Beiträge von sepplmail

    Es gäbe aber auch Hersteller, bei denen kämen die Teile grundiert an und die lackieren das dann in einem zusammen weg und da würde es dann eigentlich immer passen. Porsche würde das wohl so machen als Beispiel oder Ferrari.

    Bei Ferrari weiß ich es nicht und warum er diese Aussage für Porsche so tätigt kann ich nicht nachvollziehen, weil sie in dieser allgemeinen Form falsch ist. SMP liefert auch für Porsche fertig lackierte Stoßfänger, siehe

    https://www.smp-automotive.com/de/global/schierling Foto ganz unten rechts

    Stoßfänger für Luxusautos aus Schierling
    Täglich produziert das neue Werk von SMP in Schierling 2500 Stoßfänger. Zur Einweihung kam der Konzernchef aus Indien.
    www.mittelbayerische.de

    Desweiteren gibt es diverse Dokus über Porsche, wo man in deren Lackierstraßen die Autos ohne Stoßfänger und weitere Anbauteile durchfahren sieht.

    Was übrigens total dämlich ist, weil man immer Farbunterschiede zwischen Karosse und Stoßstange hat :S

    Das trau ich mich nicht zu beurteilen, ob die Lack-Hersteller heutzutage wirklich nicht in der Lage sind Lacke unterschiedlicher Chargen mit identischer Farbe herzustellen. Aber bei gefühlten Farbabweichungen gibt es so viele andere Effekte die da rein spielen, bei Stoßstangen insbesondere die Materialeigenschaften des Untergrunds. Ausrichtung der Metallic-Flakes auf verschiedenen Untergründen durch unterschiedliche elektrostatische Aufladung der Bauteile ist ja eines der bekannten Themen und ich bin mir sicher da gibts noch viel mehr Sachen, die man mittlerweile beachtet.

    Wer kennt denn die Prozesse und die dahinter stehenden Kosten wirklich?

    Meine Info war bisher eine ganz andere und die würde auch einen Aufpreis rechtfertigen: Die Karosserie wird immer ohne diverse Anbauteile wie Stoßstangen im jeweiligen Werk lackiert.

    Die Stoßstangen kommen lackiert vom Zulieferer, z.B. SMP

    Der Zulieferer kann sein Standard-Farbprogramm. Wenn etwas davon abweicht, dann gehen die Anbauteile unlackiert vom Zulieferer ins BWM Werk Landshut und werden dort teils händisch lackiert.

    BMW Individual | Häufig gestellte Fragen

    Mal ne Frage dazu...

    Wenn die Reifen ab Werk montiert sind, hat man die Garantie auch? Und ist die übertragbar?

    3. Beginn und Ende des Versicherungsschutzes 3.1 Der Versicherungsschutz beginnt mit Erstzulassung des Neufahrzeuges, auf dem die versicherten Sommerreifen mit Sternmarkierung montiert sind und gilt für eine Laufzeit von 36 Monaten. Der Versicherungsschutz wird durch Stilllegung des Fahrzeuges nicht berührt. Der Versicherungsschutz endet im Schadenfall mit Ersatz des beschädigten bzw. gestohlenen Reifens. 3.2 Der Versicherungsschutz endet vorzeitig bei einem isolierten Verkauf des Reifens ohne das Fahrzeug. Außerdem endet der Versicherungsschutz bei einem Verkauf des Fahrzeugs mit den versicherten Reifen ins Ausland oder an einen gewerblichen Wiederverkäufer mit dem Tag des Verkaufs.


    Wobei

    5.5 Ausgeschlossen sind Reifen von Fahrzeugen, die auf ein

    Autohaus oder einen von der BMW Group autorisierten Händler

    zugelassen sind (z.B. Vorführwagen).

    Naja die Aussage meines Verkäufers war ganz eindeutig: sobald irgendeine Codierung gefunden wird, wird der Garantieantrag abgelehnt - ohne Prüfung eines kausalen Zusammenhangs.

    Und um genau diesen Sachverhalt geht es hier - kann das jemand (mit entsprechender Erfahrung oder Insider-wissen) bestätigen bzw. dementieren?

    Toscha hat dir doch im dritten Beitrag schon die Antwort gegeben?

    Ich weise aber mal auf was hin: Es gibt einen Unterschied zwischen der gesetzlichen Gewährleistung, der "Gewährleistung 2+1" genannten BMW Neuwagengarantie und einer Premium Selection Garantie.

    Die Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und die Ansprüche hast du gegenüber den Verkäufer.

    Die "Gewährleistung 2+1" Garantie kannst du gegenüber der BMW AG geltend machen.

    Dein Vertragspartner bei der Premium Selection Garantie ist der Händler. Der Händler kann die Garantiebedingungen in gewissen Grenzen, die den Premium Selection Bedingungen nicht entgegenstehen, frei bestimmen. Deswegen steht da auch dick und fett "Lesemuster" in den Garantiebedingungen, welche die BMW AG veröffentlicht hat, die aber nicht denen entsprechen müssen, welche du von deinem Händler bekommst.

    Wenn der Händler den Passus, welchen Toscha dir zitiert hat, löscht, dann ist das so. Und dann kann er das, was er mündlich kund getan hat auch umsetzen.


    Der Post und die beiden weiteren. Liegt das Kabel zumindest schon mal?

    Kann mir hinten und vorne nicht vorstellen, dass sich das lohnt, wenn man halbwegs normal fährt.

    Viele Händler haben ja Preise in der App hinterlegt. Da liegt der Service für die Bremse vorne bei mir in der Nähe bei rund 500 Euro und hinten bei rund 350 Euro. Selbst in und um München nur rund 50 Euro mehr.