Ja, ist normal. Und nein, Klappe ist nicht dauerhaft offen in diesem Sinne.
Beiträge von sepplmail
-
-
Der Wagen wird nämlich nicht bei dem Händler zum Service gehen bei dem er gekauft wurde. Danke 😉
An dieser Stelle ein wichtiger Hinweis: Garantiegeber ist der verkaufende Händler, nicht die BMW AG. Aus diesem Grund gibt es auch keine Garantiebedingungen online, sondern lediglich ein Lesemuster, wie diese aussehen könnten. Bitte auf jeden Fall den Hinweise auf Seite 3 der Garantiebedingungen beachten, dass zu erfolgende Arbeiten vorher! bei der Premium Selection Servicestelle gemeldet werden müssen.
https://www.bmw.de/de/mehr-bmw/bmw-premium-selection/garantie.html
-
Teerentferner. Ist in Sekunden Geschichte
Richtig, Koch Chemie Tea oder Ähnliches. Knete und Folienradierer wirst du auf Satin-Oberflächen hinterher womöglich sehen, weil sie leicht abrasiv sind, egal wie sehr man aufpasst. Das erhöht an den behandelten Stellen den Glanzgrad, da sich die Rauheit ändert und wird sie evtl. dauerhaft „speckig“ erscheinen lassen.
-
Ich versteh das ganze Thema jetzt nicht mehr.
G22 und G23 haben, wie du korrekterweise sagst, ab Baujahr 03/2023 das Curved Display erhalten. Das war nicht (wie eine Seite vorher von jemand anderem geschrieben) ein Facelift sondern wurde im Rahmen des Modelljahreswechsels geändert. Das Facelift kam erst rund ein Jahr später.
Modelle zwischen 03/2023 und dem Facelift haben immer ein Curved Display und OS8
Modelle ab dem Facelift haben immer ein Curved Display und OS8.5
Für Modelle zwischen 03/2023 und dem Facelift gab es keine Preisliste. Mit diesem Modelljahreswechsel ging aber eine Preiserhöhung von rund 3% einher, zumindest war das bei meiner alten und neuen Konfiguration ohne weitere Anpassungen in etwa der Fall (habe ein Auto aus 04/2023 und bewusst den Modelljahreswechsel damals abgewartet)
Dein Auto hat den Ausstattungscode für das BMW Live Cockpit Professional, also hat es auch ein HUD.
Edit: Wenn man will könnte man sagen, dass nicht das Curved Display das Auto teurerer gemacht hat sondern der Modelljahreswechsel. Denn die sind sehr häufig mit Preisanpassungen verbunden.
-
danach fettfrei machen mit Bremsenreiniger
Ich hoffe zwar für dich, dass das gutgeht, aber Bremsenreiniger ist zur Vorbehandlung von zu lackierenden Oberflächen ungeeignet. Das kann jetzt mit Glück halbwegs gut halten oder auch nicht. Je nach Untergrund und Empfehlung des Lackherstellers sollte man das jeweils geeignete Mittel zur Vorbereitung verwenden aber Bremsenreiniger ist es nicht.
-
Das HUD heißt in der Ausstattungsliste auch nicht HUD.
Hast du den Ausstattungscode 6U3 BMW Live Cockpit Professional in der Ausstattungsliste stehen? Falls ja hast du das HUD.
Was ist an diesen zwei Zeilen eigentlich nicht zu verstehen?
Ab OS8 heißt das Head-Up Display nicht mehr Head-Up Display sondern BMW Live Cockpit Professional.
Zwischenzeitlich gab es keine Preislisten, weil BMW die eigentlich abschaffen wollte. Vermutlich gibt es sie jetzt wieder weil genügend Nachfrage bestand.
-
Die entscheidende Frage für die Kosten ist: Ist das die Nummer 1 oder die Nummer 2 mit dieser Farbe (wenn es keine Farbe auf den Individual-Katalog war)?
Und der fährt genauso durch die normale Lackierstraße in Dingolfing wie auch jede andere Standard-Fabe. Lediglich die Anbauteile werden in Landshut von Hand lackiert.
-
Meiner ruckelt auch auch in N und wenn ich die Drehzahl dann mit dem Gaspedal leicht erhöhe läuft er ohne ruckeln.
Weiße „Wolke“ hab ich auch bei warmem Motor beim beschleunigen. Passt schon so.
-
Ja, ich habe das HUD dauerhaft ausgeschaltet und fahre die Geschwindigkeit mehr oder weniger nach Gefühl.
Ja, man sieht den HUD Rahmen mit dem Curved Display, wenn man eine Handbreit Luft zwischen Kopf und Dach hat.
Nein, den E39 gab es nicht mit HUD. Erst ab dem E60.
-
Zum ersten Absatz:
Wenn er rollt, der Motor läuft und der Antriebsstrang angekoppelt ist und du in den niedrigen Gängen dann zügig Gas gibst und er dabei zügig Beschleunigt könnte das wirklich an der Drehmomentüberhöhung des Wandlers liegen (Wandlerüberbrückungskupplung offen).
Das mit dem Kreisverkehr kenn ich, weiß aber nicht ob wir das gleiche meinen: Du fährst in den Kreisverkehr ein, gehst langsam vom Gas und bist generell recht langsam. Da kann es passieren, dass das Fahrzeug den Antriebsstrang abkoppelt und frei "segelt" und wenn du dann beim ausfahren aufs Gas gehst muss er erstmal den Antriebsstrang wieder ankoppeln. Wenn der Motor dabei schon zu viel Drehmoment hat geht das ruckartig.
Zum zweiten Absatz:
Das Stichwort ist "Riemenstartergenerator", welcher nach meinem Wissen mit bis zu 8kW verzögern kann. Mit OS8 sieht man in der Power-Anzeige sehr schön, was das Teil gerade so macht und es ist wirklich so, dass die Bremsleistung des RSG bei unterschreiten der Geschwindigkeitsschwelle von 17 km/h schlagartig wegbricht. Intuitiv betätigt man dann das Pedal stärker und dann wird's aber zu viel und der gesamte Bremsvorgang wird unharmonisch. Ich hab festgestellt, dass das von Fahrzeug zu Fahrzeug sehr verschieden sein kann. Gefühlt hat der xDrive hier mit seinen erhöhten Antriebseinflüssen eine positive Wirkung und man merkt das weniger. Je sanfter man bremst, desto mehr fällt es auf. Also bremst du mit "7kW", wobei der RSG 5 liefert und die Betriebsbremse 2 und auf einmal fallen die 5 weg und es verbleiben nur noch 2, dann merkt man es deutlich. Bremst du stark mit 30kW und es fallen dann 8 weg und 22 verbleiben, dann fällt es nicht so auf. Es ist leider normal und einer der Gründe, warum ich überlege auf ein BEV zu wechseln.
Abschließend:
Mir geht's wie dir, ich hab mein Auto ohne Probefahrt gekauft, weil ich der Meinung war mit nem BMW 6-Zylinder und den ganzen lobenden Reviews kann man nicht viel falsch machen aber wenn man ruckelfrei und komfortabel bei sanften Beschleunigungskennwerten fahren möchte, dann ist das einfach nichts mehr.