Rechne mal so mit 20 bis 30 Minuten. Kann aber unterbrochen werden und wird dann automatisch bei der nächsten Fahrt fortgesetzt.
Super, danke für die Rückmeldung.
Bin ich ja mal gespannt wie es dann läuft. Werde berichten.
Rechne mal so mit 20 bis 30 Minuten. Kann aber unterbrochen werden und wird dann automatisch bei der nächsten Fahrt fortgesetzt.
Super, danke für die Rückmeldung.
Bin ich ja mal gespannt wie es dann läuft. Werde berichten.
Bei mir kam auch direkt das richtige Auto. Habe mir mal die 2023-4 gezogen, auf den Stick gepackt und werde bei der nächsten Fahrt schauen wie das mit dem Update dann läuft.
Aber den Downloadmanager zu finden fand ich jetzt irgendwie ziemlich kompliziert. Jetzt bin ich aber eigentlich als ITler sehr fit in solchen Dingen...
Fragt man sich wie der 0815-Kunde das macht? Geht der dann immer zum freundlichen und lässt Geld da?
Habt ihr Erfahrungen wie lange das Update beim OS7 dauert?
Wie wenig fahrt ihr denn mit euren BMWs?
Mein 30er läuft auch viel "kurzstrecke" und auch die Standheizung läuft oft (aber maximal so lange wie die Fahrt ca. dauern wird) und er steht "nur" unter einem Carport. Meine Durchschnittlichen Strecken sind ca. 12-20km einfach.
Selten fahre ich Strecken von 50km+, habe den BMW jetzt 10 Monate, musste noch nie nachladen und habe auch das letzte OTA-Update durchführen können.
Kann es hier zwischen den Fahrzeugen so große Unterschiede beim Lademanagement geben? Oder sind das wirklich die Auswirkungen der verschiedenen Batterien?
Genau darum geht es, das nun herauszufinden…
Alles klar, ich besuche demnächst mal meine Werkstatt und geb eine Rückmeldung.
Ich lese jetzt seit paar Tagen hier im Faden mit, aber so ganz verstehe ich es noch nicht.
Hab in meinem G21, BJ 03/2020, auch den Fall, dass das Lenkrad gefühlt 5 Grad oder so schräg steht. Als hätte ich ganz leicht nach links gelenkt.
bisher habe ich es noch nicht richtig nachvollzogen, aber wenn ich das Lenkrad so stelle, dass es "gerade" ist, dann fährt der Wagen minimal nach rechts.
Muss/sollte ich da jetzt in die Werkstatt um herauszufinden(oder kann ich das selbst?), ob das getauscht werden muss oder ist das "Stand der Technik"?
Ich habe einen Bekannten (KfZ_Meister und TÜV-Sachverständiger), der alle seine Autos hat versiegeln lassen.
Außer dass es im Sommer bei sehr hohen Temperaturen bisserl tropft hat er nichts negatives berichtet. Soweit ich es im Kopf habe, ist es irgendeine Art Wachs bei ihm. Er hat damit einen E34, einen E46 und den Dacia seiner Frau machen lassen.
Den E46 hat er, meine ich, seit deutlich über 10 Jahren mit dem Wachs.
Angeblich muss man es alle 5 Jahre neu machen lassen, laut der Werkstatt, aber er meint das ist nicht nötig, selbst wenn was "raustropft" ist hinterher immer noch genug drin um zu schützen.
Preislich erinnere ich mich an 800-1000€ fürs gesamte Fahrzeug inkl Unterbodenversiegelung. Habs letztens auf dem Dacia gesehen, der ab Werk nahezu gar nix hat und sah schon sehr gut gemacht aus.
Bin aber selbst auch noch nicht weiter gekommen ob ich meinen G21 versiegeln lasse oder nicht. Eigentlich würde ich den Wagen auch die nächsten 10 Jahre oder länger fahren wollen.
Eben genau das, was du gerade schreibst und im Gegensatz zu dem steht, was User fbu unter Verschlechterungen beschreibt.
Ich fahre jetzt das Update seit knapp 2 Wochen, meine ich, und habe keinerlei Probleme. Musst bei mir nur Start/Stopp und B&W-Klangprofil neu codieren.
Kann keine Fehler oder Verschlechterungen feststellen. Bin da auch sehr sensibel wenn sich Dinge an meinem 3er ändern würden.
Sehe also kein Problem darin, weshalb man das Update nicht aufspielen sollte. Am Ende ist es wie immer bei Elektronik, es geht 10.000x gut und 1x nicht. Wenn du jetzt genau der eine bist, dann is halt Mist, aber das weißt du erst wenn es soweit ist
Ich muss mich doch mal anschließen und glaube ich stehe heftig auf der Leitung.
Ich habe das normale Kartenupdate im Connected Store geordert. Soweit so gut, bin vermutlich noch nicht lange genug gefahren um was zu merken bzgl Update.
Aber wo bekomme ich die Karten für den Stick her um alles außerhalb Deutschlands zu aktualisieren?
Ich bin ehrlich, ich war so aufgeregt und überfordert, dass OTA endlich klappt, dass ich alles gemacht habe, was ich irgendwo mal gelesen hatte
Ggf. bin ich da auch übers Ziel hinaus geschossen. Aber egal, die Version wurde dann installiert. Batterie muss gepasst haben. 1-2 Tage später hatte ich diese mit Bimmerlink ausgelesen, da wurden mir "nur" 63% angezeigt. Direkt vor dem Update war ich allerdings 2x 50km gefahren.
Parkbremse/Handbremse drin?
Glaube das Stand bei mir in der Checkliste und ich hatte sie aktiviert. Dann kommt beim ausmachen des Autos eine Meldung, die man 2x oder so bestätigen muss, bevor das Auto dir sagt es startet mit dem Update in xy Sekunden.