Beiträge von Beernd85

    kreativen^weigenwilligen Umgang der Verkehrszeichenerkennung

    naja, die letzten 11 Monate war das auf der Strecke nie ein Problem


    Ich frage mich ja, wie solche "Fehler" in den Feldtests nicht auffallen können oder ob es einfach "egal" ist, weil es zu viel Geld kostet es anständig zu machen

    D. h. aktuellere Werte eines früheren OtA-Updates (Region) wurden durch nicht mehr aktuelle Werte eines USB-Updates (Europa) überschrieben?

    Jepp. Kann ich hier mit einigen "neuen" Tempolimits nachvollziehen.


    Hatte mit der 2022-4 und dann OTA diese seit ein paar Wochen drinnen. Nachdem ich auf 2023-4 und 2024-1 gegangen bin (innerhalb 2 Tage) waren diese wieder weg.

    Noch trauriger, ein 60km/h Gefahrgut wird als 60km/h für mich erkannt und von 100km/h runtergebremst :m0016:

    Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen, ob hier jemand weiß, nach welcher Zeitdauer der BMW anfängt dieses "Automatische Update" meiner Karten im Hintergrund zu machen. Aktiviert ist alles, hatte auch vor einigen Wochen schon funktioniert, da hat er mir 2-3x gemeldet er hat die Kartendaten aktualisiert.


    Danach habe ich 2 Kartenupdates eingespielt (2023-4 und 2024-1) und seitdem sind zum einen die neu hinzugekommen Verkehrsschilder und ähnliches nicht mehr da und auch kein neues Update gemeldet worden.

    HeadUnit habe ich schon duchgestartet (auch einmal im Diagnosemodus). Gefahren bin ich auch schon Strecken über 20km, teilweise über 50km. Aber keine Meldung erhalten.

    Ich weiß. Aber es nervt so …

    Ja super nervig. Ich bin aktuell auch kurz davor, dass ich die automatische Übernahme deaktiviere, obwohl ich die super finde.

    Genauso wie er keine Ortsschilder erkennt... Da würde ich die Verantwortlichen gerne mit Stöcken schlagen.

    Verstehe auch nicht, wieso auf offenen Karten gesetzt wird, wo jeder Horst manipulativ eingreifen kann und plötzlich machst du irgendwo eine Vollbremsung ohne ersichtlichen Grund, aber reproduzierbar.


    Werde mir das jetzt noch 2-4 Wochen ansehen und wenn es nicht wieder besser wird, es wohl deaktivieren müssen X(

    bei mir wurden alle die zwischenzeitlich dazugekommen sind (Automatisches Kartenupdate) durch das Update auf 2023-4 wieder zurückgesetzt.

    ich habe jetzt seit Samstag die 2024-1 auf meinem Navi drauf. Soweit so gut, Headunit habe ich auch schon sauber durchgestartet.


    Was mir jetzt bzgl. beider Updates sehr negativ auffällt: Ich habe das Online-Update für meine Deutschlandkarte vor etwa 3 Wochen oder so aktiviert, einige Tage später fing es an, dass hier in der Gegend die "neueren" Tempolimits erkannt wurden und der DAP passend geregelt hat. Sehr angenehm und eine tolle Sache.

    ABER seit ich 2023-4 aufgespielt habe, sind diese Daten "weg" und es ist wieder wie zuletzt mit 2022-4, teilweise werden jetzt auf der Landstraße 60km/h gesetzt, obwohl diese nur für Gefahrguttransporter gelten und vorher nie ein Problem waren.


    Mal sehen, ob die Navigation in den nächsten Tagen ein Online-Update durchführt und sich wieder verbessert... so ist es jedenfalls wirklich frustrierend

    Na dann bin ich mal gespannt was unsere Hauptstraße als Tempolimit anzeigt…

    bei mir wurden alle die zwischenzeitlich dazugekommen sind (Automatisches Kartenupdate) durch das Update auf 2023-4 wieder zurückgesetzt.


    Leider hab ich das gestern gemacht und darf gleich nochmal auf 2024-1 gehen. Da hätte ich nochmal bisserl warten sollen.

    Zumal man ja auch gleich noch sagen könnte, dass man ja ein recht homogenes Systemfeld besitzt oder es ggf. passend steuern kann.


    Andererseits ist Software natürlich unfassbar komplex und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern immer vorhanden. Was man dann "nachstellen" und dadurch "abstellen" kann ist die spannende Frage.

    Am Ende entscheidet auch hier wieder die Investitionsfreude in den Bereich, wenn es "kosteneffizient" sein muss, dann ist das was wir sehen das Ergebnis. Könnte aber sicherlich noch deutlich schlechter sein.


    Kann man schon froh sein, dass der Wagen nach einem OTA nicht "tot" ist, wie es manchmal bei Smartphones passiert 8o

    Ich bin einfach nicht bereit gute 1000€ für die Endstufe zu investieren. Ein komplettes Upgrade auf Focal liegt bei ca. 700€ für alle Türen und Subs

    Aber, so wie ich es bisher verstanden habe ist doch die Aufbereitung der Signale durch H/K an sich nicht der mega Bringer.


    Sprich die Stufen wären in meinen Augen B/W(kostenlos) -> MatchUP10 (1200€) -> MatchUP10 + neue Lautsprecher (2000€+)


    Deshalb hoffe ich mal Zeit für ein Treffen zu haben um ggf. die MatchUp10 mal live zu hören.