kleines Update dazu, hat mit 11/2023.50 und BimmerCode alles wie früher funktioniert, M-Tacho und M-Logo, ebenso 5x Tippblinken, Start/Stopp usw.
Vorher/nachher mal angehängt.
Geht auch 330km/h mit M340i-Logo statt mit M-Logo?
kleines Update dazu, hat mit 11/2023.50 und BimmerCode alles wie früher funktioniert, M-Tacho und M-Logo, ebenso 5x Tippblinken, Start/Stopp usw.
Vorher/nachher mal angehängt.
Geht auch 330km/h mit M340i-Logo statt mit M-Logo?
Kann man das Lenkrad nicht um einen "Zacken" verstellen, so dass das Lenkrad gerade steht?
Alles anzeigenHier mal meine unstrukturierten Gedanken in einer Anleitung zum Ausbau. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen.
Sorry wegen der Bildqualität, eine Stufe höher in der Quali sprengt die max. Dateigröße.
Zwecks Ambiente Umbau muss ich noch ein bisschen forschen. Vielleicht ist der Freundliche ja so nett und sucht mit mir die violetten Stecker raus. Theoretisch reicht es doch ein einziges Kabel (für Data) von der Ambientebeleuchtung im Beifahrerfußraum zu ziehen und den blauen Stecker am Pre-LCI Kabelbaum gegen den violetten zu tauschen und entsprechend zu pinnen
Vielleicht passen auch die Steckbrücken vom Raspberry/Arduino. Schön mit Isolierband einen Stecker bauen.
Super, vielen Dank.
Vielleicht kannst du es ja hier noch posten, hier sind alle Anleitungen drin, welche es bisher so gibt
Link -> Anleitungen
Wenn du die Verkabelung änderst geht das.
Sitz grad davor.
Ahhhh, wunderbar ... hattest du eine Anleitung/Video, wie man das Teil ausbaut?
Habe gesehen, dass man beim Becherhalter unter der "Matte" Schrauben rausdrehen kann, danach wäre ich persönlich überfordert wo ich Hand anlegen müsste.
VG,
Christoph
Es scheint Rabatte/Vorteile zu geben für bestimmte Platzierungen in entsprechenden Foren
![]()
Ällaweil doms Gschwätz von Sodde
... aber ich gebe dir gerne die Hälfte meines ergaunerten Rabatts ab ... Error, Division durch Null nicht möglich
Berba11 , was hast du denn für tolle Gadgets im Auto, lass uns nicht dumm sterben?
Alles anzeigenZum Thema Werkstatt beschädigt Auto.
Mir haben sie mal drei von vier von diesen RDKS Ventilen abgerissen/zerbrochen beim Räderwechsel, mir die Reifen auf ca 1 Bar drauf gemacht und gesagt er sei fertig und müsse jetzt ein paar Kilometer fahren damit der Reifendruck gelesen wird. Ich steh mitten in der Stadt, Reifendruck fertig ausgelesen und mich trifft der Blitz als ich die Werte sah... das war das letzte mal, dass ich sowas nicht selbst kontrolliere...
Hab das fotografiert und dem gewissen BMW Händler dann auf die Google Seite gekleistert abends noch. Am nächsten Tag kleinlaut der Rückruf, neue Ventile und Entschuldigung bekommen. Service gerettet! Aber ich wäre fast explodiert als ich gesagt bekam "sie haben doch Runflats!"Bei nem anderen Händler hatte ich meine Bremsen wechseln lassen und die haben mir vergessen da "gewisse Federn" reinzusetzen, welche die Bremssättel halten (oder so... das ist nur die Laienversion die ich kenne, ich hoffe ihr wisst ungefähr welches Teil vergessen wurde...). Mein Auto klang wie ein Müllwagen voller Blechdosen so hat das geklappert bei jedem Hubbel. Bremsen waren auch schnell kaputt dann.
Und grad im letzten Herbst sind wieder meine WinterSommerreifen vom Hof geklaut worden - wohlgemerkt nicht bei mir... beim Händler
![]()
Einmal hab ich auch nen Hyundai halbautomatik 3 Zylinder Leihwagen direkt von BMW (!) bekommen wo im Beifahrerraum noch Gras (!!) rumlag... und ich mein nicht das von der Wiese
Das war vielleicht eine Gurke das Teil...
Hatte mich auch schon beschwert, ob´s keinen Meister mehr gibt in der Werkstatt, welcher eine Endkontrolle macht, zumindest bei den Teilen die angefasst/getauscht wurden. Bei BMW ist jeder Schritt vorgegeben und kostet entsprechend Geld ... von dem her bin ich inzwischen pingelig, dass auch alles korrekt gemacht wird im Bezug auf Zusammenbau/Spaltmaße/Kratzervermeidung/Reinigung.
Wenn du dein Auto so lange behalten willst bemühe mal eine Suchmaschine mit Mike Sanders
Ja, ich fahre meine Autos gerne lange, wenn es ein Model ist welches mir sehr gefällt ... vielleicht ist´s auch der letzte 3er mit Verbrennermotor und/oder 6-Zylinder den es geben wird, wer weiß
Meinen bereits leicht rostenden E39 hatte ich an den neuralgischen Stellen (Schweller, Türen etc) mit FluidFilm AS-R behandelt. Gerade im Sommer hat das Zeug wirklich gestunken und weil es relativ flüssig wird um auch bereits rostende Stellen zu penetrieren und in alle Ecken zu kriechen kam das im Sommer auch unten wieder raus. Besonders aus den Türen ist es dann immer über den Schweller gelaufen. Würde ich bei keinem Auto nochmal anwenden.
Mein E46 Individua Coupé war ein Liebhaberauto mit 11 Jahren / 70 tkm als ich es gekauft habe und war für 1.200 Euro mit Mike Sanders behandelt worden. Das war schon eher was aber auch hier war die Kriechfähigkeit Fluch und Segen zugleich. Einfach weils bei warmen Wetter wieder raus kommt und hier waren die Seitenblinker im Kotflügel das Problem. Die waren vergilbt (klare Variante) als ich ihn gekauft hatte (April). Im hab komplett neue, originale verbaut und auch da war nach kurzer Zeit wieder sichtbar, dass das Wachs sich seinen Weg bahnt..
Super, vielen herzlichen Dank, das ist die Information die ich bzgl. Erfahrungswerte gebraucht habe
Müsste man halt zuvor immer wissen, welche Stellen beim entsprechenden Modell die empfindlichen sind.
Weiß man leider auch immer erst, wenn das entsprechende Teil durchgerostet ist
Aber alleine das Tropfen und ein penetranter Geruch ist für mich schon nicht so optimal, dann halt doch schön das Salz via Unterbodenwäsche entfernen ... oder nach ein paar Jahren mal den Rost entfernen lassen und genau die Stellen versiegeln lassen.
Ich nehme an einigen Stellen banales Radlagerfett.
Natürlich kommt man damit nicht überall hin. Man kann aber auch Stellen auslassen die Nerven.
Am Unterboden oder als Hohlraumschutz?
Oldtimerforen sind in dem Thema besser als wir hier
Stimmt ... mit einem Pre-LCI werde ich da sicher mit Kusshand aufgenommen
Hallo zusammen,
ich hatte 20 Jahre meine e46 Limousine ... der sah außen noch aus wie neu, aber die Schweller waren leider komplett durch und dann hat der TÜV uns geschieden
.
Hatte mir mal kurz überlegt, ob eine Hohlraumversiegelung und/oder ein Unterbodenschutz beim G20 Sinn machen würde, wenn man vor hat das Auto extrem lange zu fahren.
Jetzt habe ich verschiedene Meinungen gehört/gelesen, von dass dies bei neuen Autos nicht mehr nötig sei, über dass man dann den Rost erst recht nicht mehr sieht, bis hin zu dass seither das Auto aus allen Ritzen tropft und einen unangenehmen Geruch bekommen hat.
Zudem gibt es da die unterschiedlichsten Stoffe/Mittel bzgl. Versiegelung (Wachsbasis, Bitumenbasis, Kunstharzbasis, usw.).
Habt ihr das aktuell oder in der Vergangenheit schonmal bei einem Auto gehabt bzw. machen lassen und wie ist eure Erfahrung?
VG,
Christoph
Badgets für den Grill ... und ja, wem es nicht so gefällt, der darf es dieses mal für sich behalten ... für alle denen es gefällt, soll es als Anregung dienen.
Gar kein schlechter Farbmix für z.B. dunkle Fahrzeuge bzgl. 50-Jahre-Emblem ... evtl. auch zum selber folieren.