Hoffe es war nur eine Ausnahme und dem Wetter geschuldet.
Hoffe ich auch mal ... hatte vor einem Jahr mal eine Meldung, dass ein Radarsensor einen Fehler hat/hätte. Die Meldung kam 1x und nie wieder ![]()
Generell bezahlt PS nicht Fehlerspeicher auslesen und löschen, falls also der Fehler nicht kommt muss du die im worst case die Kosten selber tragen
Ah okay, gut zu wissen. Wobei ich mir manchmal denke, dass so eine Fehlerspeicherkontrolle eigentlich immer essentiell ist und dazugehören sollte, weil´s ja wirklich kein Act ist.
Also der Fehler muss schon im Speicher sein.
Vielleicht hat sich das FLEL vertan beim Start und dann wurde das Blinkermodul deaktiviert.
Softwaredeaktivierung aufgrund eine einmaligen Fehlers hört sich gut ... besser als ein mechanischer Wackelkontakt oder Wasser.
Dachte im ersten Augenblick schon "1x Laserscheinwerfer neu bitte" ![]()
Kannst mit BL (oder ähnlichem) ggf. Auslesen, was im Speicher steht?
Vielleicht weiß man dann, ob es sich lohnt es beim Service anzusprechen.
Gute Idee. BimmerLink habe ich ja ... dann kann ich mal schauen, was dort gespeichert wurde.
Halte euch auf dem laufenenden, falls es noch was spannendes gibt, war für jemand anderen interesssant sein könnte.
VG
Christoph