Glückwunsch zum Kauf.
Und wünsche ich Dir nun viel Spaß mit dem Auto und dass Du immer unfallfrei unterwegs bist.
Glückwunsch zum Kauf.
Und wünsche ich Dir nun viel Spaß mit dem Auto und dass Du immer unfallfrei unterwegs bist.
Hallo Christoph,
wenn ich die Gewichte so sehe, hast Du ja jetzt ne günstige Tieferlegung.
Ich kenn das noch aus den 80er Jahren, da fuhr ein Kumpel den Polski Fiat 125p (1500 ccm, 75 PS mit Standardantrieb). Der hatte im Winter immer zwei große Betonsteine im Kofferraum und dann gab's auch genügend Traktion.
Hallo BoomerM340i und vielleicht ja auch bald willkommen bei den Portimaoblauen !
Ich hatte anfangs auch vor, den Kühlergrill in schwarz zu ändern. Doch da meiner die normalen (hellen) Scheinwerfer hat, sieht das mit dem schwarz nur gut aus, wenn man die auch tauscht (was mir dann zu viel Aufwand war).
Mittlerweile gefällt mir die Frontansicht aus hellen Scheinwerfern und Kühlergrill in Chrom sehr gut.
BMW Alpina D3S 42 Tkm - 02.jpg
Und was die Kratzer am Lenkrad angeht. Sowas kann auch passieren, wenn man beim Einsteigen vorn am Lankrad entlangrutscht und dabei Sachen anhat, an denen etwas Hartes dran ist (Knöpfe, Schnallen).
Ich drück Dir die Daumen, dass Du mit dem Verkäufer einen gemeinsamen Nenner findest. Der Markt ist im Moment eher leergefegt.
Ich wollte nur einen positiven beitrag bringen, aber das ist bei alles nicht gut angekommen, so guten Abend
Hey Povdk,
Dein Beitrag war wichtig und für viele interessant. Schließlich schafft es nicht oft jemand, die originalen ALPINA Felgen auf einem "normalen" BMW eingetragen zu bekommen.
Die vielen Nachfragen ruhen daher eher davon, dass Viele es bisher als nicht möglich angesehen hatten, diese Felgen für ihren BMW eingetragen zu bekonmmen und wegen dieser persönlichen Vorurteile es vielleicht verpasst haben, genau das zu schaffen, was Dir gelungen ist.
Sei bitte jetzt nicht verknatzt. Ich glaube es gibt viel mehr Leute im Forum, die mit Interesse Deinen Bericht gelesen haben, als die paar Besserwisser, die jede Deiner Erzählung aus Neid oder Unkenntnis (oder Halbkenntnis) erst mal in Frage gestellt haben.
Ich würde mich freuen, wenn Du weiterhin von Deinem Auto und den Verbesserungen, die Du daran vornimmst, uns allen berichtest.
Viele Grüße Jens
Ich habe für meinen (EZ 12.11.2021, in 03/2023 gebraucht gekauft) aktuell in MyBMW ein "Repair inclusive" (was wohl der Garantie entspricht) bis zum 11.11.2024 (bis 200.000 km) und kann dies dann zwei Wochen vor Ablauf verlängern.
Ich habe es letztens mal auf der Straße ausprobiert - er erkennt im Vorbeifahren die leere Lücke, Du musst dann anhalten und dann fährt wirklich selbständig rückwärts in die Parklücke. Und das klappt sowohl als Längsparker, wie auch als Querparker.
Allerdings war ich nicht völlig zufrieden, für meine Begriffe stand er als Längsparker zuweit vom Bordstein weg (was in schmalen Straßen nicht schön ist) und als Querparker so ziemlich mittig in der Lücke (ich bevorzuge da eher den größeren Abstand an der Fahrertür).
Bleibt als Fazit - ja, funktioniert, aber ich werde wohl zukünftig weiterhin von Hand einparken.
Alles anzeigenHallo liebe Gemeinde,
kommendes Jahr läuft mein aktuelles Leasing aus und es wird Zeit für einen Nachfolger. Nach etlichen Leasingverträgen werde ich etwas tun, was nie in Frage kam - ein Auto kaufen. Auch weil die Leasingkonditionen imho richtig schlecht sind. Es soll ein 3er touring werden, auf jeden Fall ein 6-Ender. Ich schwanke zwischen M340i und M3
340i als Vernunftentscheidung (genug power, dezenter Auftritt, angemessener Verbrauch und Unterhalt) und M3 als wohl Letzter seiner Art als sexy Beast.
Ich stelle mir folgende Fragen. Ich weiß, teilweise schlicht Geschmackssache, aber ich möchte die Gedanken gerne mit euch teilen.
- adaptives FW?
Ich möchte das Fzg etwas tiefer legen. Wenn andere Federn verbaut werden, ist dann die Funktion des aFw noch gegeben?
Taugt das überhaupt was oder nur Spielerei?
- Räder: kann man auch auf dem 340i die M3-Kombi (19 vorne, 20 hinten) fahren?
- HUD: gibt es das nicht mehr oder aktuell nicht lieferbar?
- Laserlicht: Beim M3 (Limo) aktuell noch konfigurierbar, soll das so bleiben oder fällt das da auch weg?
- M340i: M Sportsitze wählen?
- Carbonsitze (M3): eure Erfahrungen als daily? Sehen heftig aus
- AHK: nie gebraucht, aber dank Vierbeiner wird es zukünftig auch mal mit dem Rad in den Urlaub gehen. Auf dem Dach ist unschön. Am M3 nicht zu haben
- Schiebedach: eigentlich immer ein must-have gewesen, gerade das Panorama Dach bietet ein tolles Raumgefühl. Im M3 nicht zu haben
- Driving Assistant / parking Assistant / plus: imho reicht jeweils das „kleine“ oder fehlt mir da was entscheidendes?
- Rabatte: 27% 340i / 18% M3
- Restwerte: natürlich schwer zu sagen, aber die M3 scheinen sehr wertstabil, so dass sich der höhere Kaufpreis mit der Zeit relativieren könnte (Wunschdenken?)
abschließend: was macht den M3 im Unterhalt so viel teurer als den M340i. Eine Keramikbremse würde ich nicht wählen. Sind andere Verschleißteile entscheidend teurer?
Danke schon mal für jedweden Input
Wenn für Dich M340i Touring und M3 Touring zur Auswahl stehen - hast Du schon mal über einen ALPINA B3 Touring nachgedacht? Der liegt im gleichen Preissegment. Und über das Thema Restwert brauchst Du Dir da keine Sorgen machen.
Also das Inserat vom Privatmann ist doch wirklich keine gute Hilfe. Die Fotos auf irgendeinem Hinterhof auf denen man zum Teil noch die fleckige Jogginghose sieht. Dazu quasi kein einziges Extra und eine Beschreibung die man sich auch hätte sparen können. Von der fleckigen Alu-Lenkradspange ganz zu schweigen…
Ich an Deiner Stelle hätte mal telefonisch den Kontakt zu dem Privatmann gesucht und mit ihm geredet.
Es liegt nicht jedem, der privat verkaufen will, das Inserat so perfekt zu machen wie die (professionellen) Verkäufer von Autohäusern.
Und wenn Du mal 20...30 min umsonst telefoniert hättest, ware auch nicht schlimm.
So wirst Du bei Deinen Ausstattungswünschen und der festen Budgetgrenze von 49,9 k am Ende eben ein paar mehr Tkm in Kauf nehmen oder auf bessere Preise im Herbst warten müssen.
Aber Du wirst das schon für Dich richtig entscheiden.
Als ich letzten Herbst (2022) angefangen habe, zu suchen (ohne Druck, denn das vorherige Auto hatte noch TÜV bis 11/23), hat mein Kumpek gemeint, sein Schrauber sagt immer, bei einem Gebrauchten darf es bei der Laufleistung vorn "eine große sechs" sein - insofern wäre das Angebot mit 69.999 km gerade noch "im Limit".
Nimm Dir Zeit und schau einfach. Und nur nix überstürzen. Ich hatte einen als unfallfrei angebotenen F31 mit ca. 75 Tkm gefunden, den ich fast vollständig toll fand, bzw. wo ich schon wusste, wie ich ein paar Kleinigkeiten (z.B. einen Grill im Style des M3 G80) leicht korrigieren konnte, doch dann fiel mit auf, dass die Kantenlinien vorn an der Haube nicht so recht passten - heute weiß ich, dass er eine großen Unfall hatte (starker Frontschaden mit Wellen im Dach - ich habe die Fotos gesehen) und bin froh, dass ich damals meinen Zweifeln nachgegeben habe.
Mir hat dann Anfang des Jahres geholfen, dass ich mein Preislimit nochmal um 5k nach oben korrigieren konnte. Und dann hat es geklappt.
Ja und was letzes Jahr war, kommt bestimmt nicht wieder - ich bin lange (sinnbildlich am Bildschirm) lange um einen M340d G20 mit ca. 5 Tkm für 52k "rumgeschlichen" - wollte aber eigentlich nen Touring - der es jetzt auch geworden ist.
Bei mobile.de gibt es aktuelle für 50 k ne Limo von Privat mit 28 Tkm - https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=369068741
und einen Touring vom Händler mit 49 Tkm (hat allerdings braunes Leder, aber daran kann man sich gewöhnen) - https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=368485736
Diese Reihensechszylinder von BMW… sehr großes Suchtpotenzial
BMW ist Reihensechszylinder - was sonst? Da kommt kein V6 ran, weder von Audi noch von Mercedes oder Jaguar.
Und wenn Du einen Vierzylinder willst, kannst Du ja gleich VW, Skoda, Audi, Volvo oder sonstwas fahren. Da ist die Auswahl dann größer.