Beiträge von J127
-
-
Alles anzeigen
Bin vor Wochen bereits 2 Vergleichsfahrzeuge M340D LCI Touring gefahren und die waren in Ordnung.
Gestern Abend bin ich ebenfalls nochmal ein Vergleichsfahrzeug gefahren, dieser war auch in Ordnung.
Meiner war ja als ich Ihn abgeholt habe ebenfalls in Ordnung.
Durch das sehr laute Surren sowie Summen am Lenkrad wurde dann das Lenkgetriebe ausgestauscht.
Seit diesem Zeitpunkt besteht die Problematik mit der Lenkung.
Es wird wohl wieder auf einen M340D LCI Touring hinauslaufen. Steht als Neuwagen in der Ausstellung.
Alternativ gibt es noch einen Alpina D3 S LCI Touring, aber da wird es preislich halt sehr, sehr schwierig.
Zwischen 92.500 € für M340D und 105.000 € für Alpina D3 S liegen halt nochmals 12.500 € als Differenz.
Das werde ich mit Sicherheit nicht genehmigt bekommen.
Ich würde es schon mal probieren an Deiner Stelle, so ein D3S ist schon nochmal was ganz anderes als der M340d.
Und wenns Leasing ist, hat der Alpina ja auch mehr Restwert.
-
Hast Du für die 3.000 km - Urlaubstour mal die Kraftstoffkosten (beim Fahren mit Spaß) berechnet? Da ist dann der Spaß schnell vorbei.
Ich fahre seit Corona auch nur noch 2 ... 3 Tage ins Büro und damit im Jahr deutlich weniger (hatte die letzten Jahre die Versicherung bei 9 Tkm). Da wollte mir ein netter Autoverkäufer (der nur Benziner da stehen hatte) auch einreden, dass bei "so wenig km Jahresfahrleistung" ein Benziner billiger sei als ein Diesel. Aber auf die Frage, was der Benziner denn so bei 200 ... 220 km/h an Litern pro 100 km nimmt, war dann statt einer Antwort auf einmal der Diesel wohl doch günstiger. Und da reden wir noch gar nicht über die oft anzutreffende Situation, dass Du, wenn Du mal schnell wohin willst, auf unsern Autobahnen immer mal wieder auf 120 ... 130 abgebremst wirst und dann wieder hochbeschleunigen musst.
Ich habe mich dann im Frühjahr für einen Sechszylinder-Diesel entschieden und bin froh darüber. Allein durch das gute Drehmoment fahr ich im Alltag meist nur im unteren oder manchmal mittleren Drehzahlbereich.
Und ehrlich - ich habe auch mein Kaufpreislimit überschritten und mir in de Verwandtschaft noch etwas geborgt, was im Nachhinein genau das Richtige war. Es macht schon einen Unterschied, ob Du das Auto ab 40 Tkm selbst fährst oder ab 80 Tkm.
-
Hallo,
warum willst Du vom Diesel weg?
Du scheinst doch die niedrigen Kraftstoffkosten zu mögen.
Und mit Euro 6 sollte ein Fahrverbot nicht in Sicht sein. Da gibt es noch so viele andere Autos, die mehr Abgas produzieren.
Und ebenso - warum kein G21, wenn es gerade derzeit für Dich praktischer ist?
z.B. sowas https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=367038739
Und wenn Dir die 190 PS zu wenig sind, dann eher sowas
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=362305193
Oder mit weniger km (für dann mehr Geld) sowas
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=364417968
VG Jens
-
Alles anzeigen
Scheinbar hatte ich mich zu früh gefreut, nach der Abholung am Montag war mein Dienstfahrzeug auch nach dem erneuten
Austausch des Lenkgetriebe und der angewiesenen Maßnahmen des Technikers aus München immer noch nicht in Ordnung.
Nach dem Einlenkvorgang bleibt das Lenkrad weiterhin kleben und geht nicht in die 0-Stellung zurück, Rückstellkräfte fehlen!
Weiterhin ein sehr unangenehmes und äußerst unsicheres Fahrgefühl.
Ich habe den Dienstwagen daher sofort bei uns in der Firma abgegeben und werde Ihn in dieser Form nicht mehr anrühren.
Nun soll er wohl ein letztes Mal zum Händler gehen, um die Problematik in den Griff zu bekommen (Austausch Querlenker).
Wenn es danach immer noch nicht funktioniert, Rückabwickung sowie Neubestellung.
Ich beschäftige mich derweil mit sofort verfügbaren Neufahrzeugen (M340d oder Alpina DS3), Neubestellung dauert zu lang.
Werde euch auf dem laufenden halten.
Hallo,
in Rendsburg steht beim BMW-Händler ein D4S mit 0 km - noch vor LCi, d.h. mit den zwei einzelnen Displays. Hat offenbar sogut wie alles (nur keine AHK).
VG Jens
-
Du kannst mit dem Fahrrad in Urlaub fahren dann wirst du fit und sparst auch noch Fahrtkosten.

Pssst ... das mache ich seit 2008 jeden Sommer - nur manchmal beginnt der Radel-Urlaub nicht vor der Haustür.
Und die Zeiten, wo ich mich in den Zügen der DB AG von miesgelaunten Schaffner beleidigen lassen habe, sind einfach vorbei.
Da hilft nur der Fahrradträger auf der Anhängerkupplung.
-
Alles anzeigen
Luftmatraze geht auch wunderbar.
Hatte bis vor kurzem nen Dodge Journey, da passte ne amerikanische Luftmatratze (ca 1,20m × 2,00m) super rein, passt sich den Radkästen etc an.
Beim Journey konnte man den Beifahrersitz flach umklappen, macht 2,40m Liegefläche
Die größte Einschränkung war die relativ geringe Deckenhöhe beim "ins Bett gehen" (dürfte beim G21 noch mal um ca die Hälfte niedriger sein) und das komplette Beschlagen aller Scheiben am Morgen, aber geschlafen haben meine Frau und ich prima
In diesem Sinne: Gute Nacht!
Gegen das Beschlagen der Scheiben helfen die Gittereinsätze für die Seitenscheiben, um Tiere im Auto lassen zu können.
Sowas gibt es in jedem gut sortierten Tierhandel.
VG Jens
-
Hallo coconut,
und warum willst Du die 20 Zöller verkaufen?
VG Jens
-
Naja soviel Unterschied vom 340D zum 330D gibt es nun ja nicht , das sind Leistungstechnisch ja nur wenige Sekunden. Bis auf das der 340D halt die M-Gene in sich trägt und der gleich auch selbst gebraucht noch 10000 Euro mehr kostet. Mit dem 330D kann man schon ordentlich mithalten. Hatte die Tage mal das Vergnügen auf der Bahn mit einem vor mir fahrenden 340D auf freier Strecke. Weggefahren ist der mir nicht, hat ja auch nur 50Nm mehr Drehmoment und 54 PS mehr an Leistung.
Klar hätte ich auch lieber ein 340D haben wollen, aber wichtig war mir am Ende die Gesamte Ausstattung und die hat mein 330D mit 286 PS nunmal mehr als die 340D die zu dem Zeitpunkt zum Verkauf standen, von der Vernunft her tut es auch ein 330D locker, wobei man hier ja auch unterscheiden muss ob 330D mit 265 PS oder der 330D mit 286 PS.

Du hast in Deiner Aufzählung den 320d vergessen und als Spitze der Vernunft den 318d.
So würde Dein letzter Satz viel schöner klingen:" ... von der Vernunft her tut es auch ein 320D locker, wobei eigentlich der 318D noch vernünftiger wäre."
Aber wer kauft schon aus Vernunftsgründen einen BMW?
Ich finde es richtig von maczuck, hier seine Fragen zu stellen, obwohl ja meist nur zur Frage der Leistung geantwortet wurde.
Zur Frage der Ausstattung kann ich nur sagen, dass ich auf des HeadUpDisplay nicht mehr verzichten möchte.
-
Mit deiner Frage stellst du die gesamte Autoindustrie in Frage. Wieso gibt es Porsche, Ferrari oder wieso gibt 7er und S Klasse... wieso gibt es den 3er überhaupt mit verschiedenen Motoren? Wieso muss es überhaupt so viele Modelle innerhalb einer Marke geben. Reicht ein Modell für alle nicht im deutschen Straßenverkehr?

Und um Deine Frage fortzuführen - das hatten wir bis 1989. Fürs gemeine Volk gab es den Trabant - gebraucht deutlich über Neupreis oder nach 12 (+X) Jahren Wartzeit vom VEB. Immerhin sind die Leute damit im Urlaub bis ans Schwarze Meer gefahren (die Kollegin meiner Mutti sogar mit Wohnanhänger).