Beiträge von master_p

    seit es den Digital Key im Konfigurator gibt, ist die Standheitung 200 Euro Günstiger geworden, weil man den Digital KEy vermutlich auch für die Standheitzung benötigt wird er dort dann mit beigefügt.

    Nein. Bitte unbedingt auf den kleinen, aber feinen und wichtigen Unterschied zwischen "Digital Key" (Scheckkarte oder Öffnung per NFC-iPhone) und "Display key" (fetter Schlüssel mit Display ohne Schlüsselring-Bohrung). Beides hat absolut gar nichts miteinander zu tun. Die Standheizung wird mit dem Display Key geliefert, mit dem man aber auch nichts mehr machen kann, als mit der App nur ggf. schneller, weil per Funk und nicht durch die Cloud. Durch die wegfallende Wireless Charging-Option hat man aber (ohne Kabel) keine Möglichkeit mehr den Display Key im Auto zu laden. Also insgesamt eine bescheidene Situation für alle.

    Laut leebmann kostet das Teil drei Mille, ab Werk nur 1.2k oder so...

    Das ist ja auch nachvollziehbar, dass es als Nachrüst-Teil teurer ist, weil Leebmann ja dafür nichts "zurückbekommt" bzw. einbehält. Wenn Du das ab Werk bestellst, muss BMW das offene Differential nicht verbauen, spart also das Geld dafür. Man zahlt ab Werk ja nicht für ein weiteres Teil und bekommt das Originalteil mitgeliefert, sondern Du zahlst für das Austauschteil.


    Die M-Sperrdifferential für 1er und F30 3er lagen allerdings als Ersatzteil irgendwo bei ~2.200€, daher würde es mich wundern, wenn das für den G2x mit einem mal tausend Euro teurer würde. Bei 1.400€ ab Werk, wären wir dann bei 800€ Aufpreis gegenüber der Werksversion, kann man durchaus vertreten für so ein Bauteil. Allerdings konnte ich das bei Leebmann auch gar nicht finden im normalen Shop, vermutlich nur bei den Ersatzteilen.

    Jepp bei mir auch. Heute Morgen wollte ich wieder zur Sitzheizung greifen, als diese schon aktiviert war. Also schnell in das AC-Menü und dort gab's wieder "Klimatisierungsregeln" (oder wie der Menüpunkt heißt) und auch in der Persönlicher Assistent-App wurde der "Gewohnheiten automatisieren" Menüpunkt wieder angezeigt. Schön, dass es jetzt wieder geht (vor allem, weil wir Heute wieder unter 0° draußen hatten), aber trotzdem in meinen Augen eine sehr schlechte Architektur, das sowas passieren kann, wenn die Cloud nicht ordentlich agiert. Es mag ja sein, dass das Lernen der Gewohnheiten in der Cloud passiert und nicht lokal. Aber das hier ist ja kein Lernen, das sind Regeln, die nicht auf KI, sondern auf Sensorik agieren und das ist ja auch kein CD-Feature, wo die Lizenz auslaufen kann. Das ist entweder da, weil die Ausstattung verbaut wurde oder eben nicht.

    Individual Lackierung Limerock Grey (C39) mit maximaler Shadow Line, schwarze Felgen 791 19'' und erweiterter Lederausstattung Merino Fjordblau/Schwarz

    Oha das muss man aber mögen, aber Hut ab für so viel Mut! Ich wünschte, ich hätte auch noch Budget für eine Individualfarbe gehabt, aber Technik war mir wichtiger, als Aussehen, daher musste es dann schwarz werden - die anderen Standardfarben sagen mir nicht so zu. Hätte gerne etwas in Richtung Oxfordgrün Metallic gehabt. Hatte mein Vater damals auf dem E34 Touring und einer E39 Limousine und das fand ich immer super.

    Jo, habe das gleiche Problem gehabt Morgens mit den Kids, wenn ich den einen bei der Schule abgebe und der andere noch im Auto sitzenbleibt. Auch deshalb habe ich, so wie LStrike, das automatische absperren deaktiviert - echt schade.

    Davon abgesehen, dass ich dem auslesen und der Weitergabe formal widersprechen würde, würde das in Konsequenz für mich das nächste mal bedeuten, dass ich nach dem Abstellen auf dem Hof den "ab Individual" zurücksetze. Außerhalb ist das bestimmt kein von BMW definierter Prozess, wenn der Azubi mit Zettel und Stift aus dem Auto etwas ausliest. Da würde ich ja grundsätzlich schonmal behauten, dass der sich verlesen oder verschrieben hat. Wenn es sich hierbei um irgendeine neue gesetzliche Grundlage handelt, dann würde das BMW per Tester oder zur Not aus'm Schlüssel oder per "Telecall" einfach auslesen.

    Demnach müsste dann der Hersteller für einen Zeitraum, den der Kunde für eine vergleichbare Sache annehmen kann, Updates bieten :/

    Unabhängig davon, ob das zutrifft oder nicht, ist der Hersteller nicht verpflichtet neue Funktionen mit den Updates auszuliefern. Verpflichtet ist er nur dazu das System updatefähig zu halten und bekannte Sicherheitslücken zu schließen. Das wird BMW schon im Eigeninteresse auch weiterhin machen. Wenn man OS7 irgendwann hacken könnte und damit den Store umgeht und sämtliche CD-Funktionen im Auto freischaltet, hat BMW an diesem Zustand sicherlich sehr wenig Interesse.

    Das ist ja auch nichts neues, dass die Klappen (wenn vorhanden) im Sportmodus aufgehen (was man eben auch hört). Der Motorsound wird dabei in keinster Weise mehr. Was mehr wird ist maximal der Sound des Abgasstrangs (eben durch die offenen Klappen), aber jede Änderung, die man im Innenraum wahrnimmt, kommt aus den Lautsprechern. Das Motorsound-Menü habe ich jetzt so verstanden, dass man unabhängig vom Modus den gewünschten Motorsound haben kann (also auch Comfort + Sport-Motorsound oder Sport ohne Sport-Motorsound). Für mich nichts, was ich brauche, für andere mag das anders sein.