Beiträge von master_p

    Wenn das billiger wäre, hätte BMW das schon gemacht, oder? In anderen Märkten wird sich nach der dortigen Konkurrenz orientiert. In den USA stehen auch viele Pakete zur Verfügung, die es hier nur als Einzeloptionen gibt. Aber in den USA muss sich BMW eben auch einem ganz anderen Markt gegenüberstellen. Zudem kauf(t)en die Leute in den USA hauptsächlich vorkonfigurierte Fahrzeuge "off the lot" und da stellt sich ein Händler schon alleine aus Margengründen natürlich volle Exemplare auf den Hof. Aber auch in den USA ist die Autoknappheit angekommen und mehr BMW-Fahrer wollen ihren Wagen selbständig konfigurieren.


    So oder so kann man ja auch darüber streiten ob das Serie sein soll. Aber das kann man eben bei jedem Extra machen und DAB macht da keine Ausnahme. Und nur weil FM irgendwann abgestellt werden soll muss BMW da ja nicht kostenlos irgendwas anderes für liefern. Dieselbe Frage stellte sich schon beim DVB-T in den Autos oder im 3G-Modul der alten iDrive-Systeme. Nur weil etwas technisch geliefert werden kann, wird BMW es nicht automatisch kostenlos mitliefern.

    Es ist echt genial. Man kann neben und auch VOR den vor mir fahrenden Fahrzeugen alles Taghell erkennen!

    Ja korrekt und das ist hier bei allen mit Laserlicht so. Das, was da hell macht, sind aber auch weiterhin die "normalen" LEDs im Scheinwerfer und dieses aufblenden inkl. auslassen von anderen Verkehrsteilnehmern ist das "Selective Beam"-feature. Das bekommt man halt auch nur mit Laserlicht, weshalb es auch viele genommen haben. Der Laser kommt tatsächlich nur dann zum Einsatz, wenn der Fernsichtassistent voll mittig aufblendet. Man erkennt dann in der Ferne in der Mitte ganz leicht zwei noch hellere Punkte in der Mitte des Lichtkegels: nur das ist der Laser. Alles andere wird durch die LEDs gelöst. Es zeigt nur, wie gut BMW in der Vermarktung des Laserlichts ist, obwohl es mit Sicherheit Tausende Fahrer gibt, die den Laser noch nie in Aktion hatten und (so wie Du auch) durch die guten LEDs inkl. Selective Beam begeistert sind.

    Sie könnten ihre Produkte übersichtlicher und damit kundenfreundlicher gestellten indem sie viel sinnlose Komplexität bei ihrer Produktgestaltung rausnehmen. Dann freut sich auch der Controller.

    Wozu? Es kaufen doch genügend Leute. Die erneuten Rekordzahlen in vielen Bereichen geben BMW ja (leider) Recht so vorzugehen.

    Dann hätte man aber besser das komplette Radio inkl. Antennen, Antennenverstärker ...

    einsparen sollen!

    Wo kann ich unterschreiben? Gäbe es die Option auf ein großes Display mit CarPlay und einer ordentlichen Anlage hätte ich das genau so bestellt. Ich brauche weder das BMW eigene Navi, noch das Radio. Für mich als Nutzer ist das absolut irrelevante Technik, die ich da mit dem Wagen herumkutschiere.


    Aber es ist ja wie bei allem, was man sich kauft. Wenn man Annahmen trifft und sich im Vorfeld nicht informiert, dann ist man hinterher ggf. enttäuscht, wenn die Annahmen falsch waren. Was kann BMW dafür, wenn ihr davon ausgeht, dass DAB integriert ist, nur weil das bei anderen seit Jahren serienmäßig ist. Was kann ein Loewe dafür, dass ihr davon ausgeht, dass ein Triple-Tuner verbaut ist, nur weil das bei anderen seit Jahren serienmäßig ist. Was kann ein REWE dafür, dass die Milch bei denen 50c teurer ist, nur weil das bei Aldi nicht der Fall ist. Jeder kann sich im Vorfeld über einen Kauf informieren und wer das nicht tut, der muss eben damit leben, wenn seine Annahmen falsch waren. Es werfe derjenige den ersten Stein, dem das noch nicht so gegangen ist... Klar ist es beim Auto ärgerlicher, weil man das nicht alle paar Monate neu kauft und es ist auch ärgerlicher, weil man's nur teuer (wenn überhaupt) nachrüsten kann. Aber BMW kann da nunmal auch nichts für.

    Ein Werkstattmeister bei BMW sagte mir das zwischen den einzelnen Motoren von zu der Zeit 116i mit 2 Liter Hubraum und 120i mit 2 Liter Hubraum schon andere Teile verbaut wurden.

    Das kann durchaus sein und man kann es auch nicht oft genug schreiben: Nur weil im ETK die Teile dieselbe Teilenummer haben, heißt das nicht, dass ab Werk auch dieselben Teile verbaut wurden. Beim ETK entscheiden die Lagerkosten, was eingelagert wird. Und da lagert man nicht für jede Motorisierung jeweils Hundert Kolben, sondern ein und denselben Kolben in einem Tausenderbündel - billiger im Einkauf und billiger in der Lagerverwaltung.


    Ich schaue immer neidisch auf die Chiptuning Jungs. Denn ich würde das auch gern machen, hatte aber bisher immer Schiss, dass dabei etwas passiert. :/

    Da ich in den letzten 15 Jahren im Auto zusammenaddiert vielleicht 10 Minuten Radio gehört habe wiegt für mich der Verlust des CD-Schachts inkl. Entfall der internen Festplatte viel mehr, als der ggf. nicht vorhandene DAB-Tuner. So unterschiedlich sind eben die Bedürfnisse von Nutzern/Käufern.


    Klar hätte es BMW nicht viel mehr gekostet DAB serienmäßig anzubieten. Aber ich persönlich hätte mich dann über die x EUR mehr Basispreis geärgert, weil es ein Feature ist, was ich persönlich nicht brauche. Es bleibt also eine Mischkalkulation und am Ende verärgert man auf jeden Fall immer irgendwelche Kunden.

    Mein altes Bi-Xenon sieht gegen das Laserlicht aus, wie eine kleine Funzel

    Du weißt aber schon, dass das Laserlicht ausschließlich beim Fernlicht greift und das auch nur, wenn das Fernlicht vom Fernlicht-Assistent aktiviert wird? Im Normalbetrieb oder wenn man das Fernlicht per Hebel aktiviert hast Du lediglich einen adaptiven LED-Scheinwerfer - der sicherlich besser ist, als bei manchen das Bi-Xenon. Ich kann bei meinem 3er mit Laserlicht keine auffällige Verbesserung ggü. meinem vorherigen 2er mit adaptivem LED erkennen. Klar beim Laser-Fernlicht ist es schon eine sehr gute Ausbeute, aber das ist so vernachlässigbar selten, dass das bei meinen Routen angeht... Ich hätte auf die Funktion vom Laserlicht absolut gut verzichten können und habe es eigentlich hauptsächlich der besseren Optik wegen genommen - first world problems, indeed.

    Beim PHEVs und BEVs ist das sicherlich noch wichtiger, als bei allen anderen Motorisierungen, weil dort ja um ein vielfaches seltener die mechanische Bremse genutzt wird. Da hilft bei Oxidation natürlich auch kein aktivierter Regensensor, wenn es beim fahren nunmal nicht regnet.