Beiträge von master_p

    Grundtenor: so hinnehmen oder stornieren. Mir fehlen die Worte. Hätten sie das mal letzte Jahr gesagt, dann hätte ich storniert.

    Kannst Du ja immer noch. Mit jeder Bestelländerung hast Du das Recht vom Vertrag zurückzutreten durch Nicht-Annahme.


    Das Du im Juni '21 bestellst und den Wagen erst im Mai '22 bekommen sollst, weißt ja eher darauf hin, dass Du den Wagen zu diesem spezifischen Datum haben wolltest (weil im Juni 21 die Lieferfrist ja nicht 11 Monaten waren). Da wird also ggf. noch weiteres entfallen oder aber wieder zu haben sein, je nach Marktlage. Die Frage wäre tatsächlich, wenn etwas wieder zu haben ist, ob BMW dafür dann auch eine Bestellanpassung "nach oben" macht und fragt, ob man das (gegen Aufpreis natürlich) wieder haben will oder ob BMW dies grundsätzlich nicht macht, weil die Verfügbarkeits-Planung nur für Neu-Bestellungen gilt.

    Naja am Ende muss der Fahrer halt die Augen aufmachen und aufpassen, egal was das Navi sagt. Sonst kann man auch diesen schönen Fall zitieren, wo die Leute in große Flüsse reinfahren, weil da eine Brücke vermerkt ist, aber (mittlerweile) nur eine Fähre fährt. Da muss man halt mal seinen Kopf einschalten.

    Das hat nichts mit Kirmes zu tun sondern mit einem aktuellen, modernen Auto.

    Das ist halt genau der Punkt. BMWs sind ganz oft eben nicht modern designed, sondern ziemlich klassisch. Das führt zwar dazu, dass Mercedes- und Audi-Interieurs moderner aussehen. Aber eben auch sehr schnell alt. Setzt man sich in einen BMW bekommt man selten das Gefühl "wow das ist ein Raumschiff und sieht ultra-modern aus". Aber wenn ich mich in einen 10 Jahre alten Audi setze, denke ich "wow, das ist echt 80er-Jahre-Gefühl hier". Meine Meinung (Ausnahmen gibt es immer): BMWs sehen nicht modern aus und sehen damit auch selten alt aus.

    leute die seit 40 jahren BMW fahren sind in solchen Kritikthreads immer falsch, aus reinem Stolz schon wird nichts zugegeben und alles runtergespielt

    Finde ich nicht. Es gibt genügend Leute (auch hier), die seit etlichen Jahren BMW fahren und trotzdem ziemlich objektiv kritisch ihre Meinung äußern - mich eingeschlossen. Natürlich baut BMW nicht das perfekte Auto und wenn, dann wäre es gerademal für mich perfekt und nicht für alle anderen. Aber BMW baut die Autos, die meinen Anforderungen an ein Auto am ehesten gerecht werden. Ich will keine puffbeleuchtete Dorfdisco mit mir herumfahren, sondern mit einem Auto und (noch) liefert BMW da am besten (für mich) ab. Bin letztens erst wieder A5 gefahren und da freue ich mich zurückzukommen. Jeder Hersteller legt auf andere Dinge wert und bei BMW habe ich das Gefühl, dass sie am meisten Wert legen auf's fahren. Und ob da jetzt der Taschenhaken aus Plaste-Fantaste ist oder ob die Haken für's Gepäcknetz tief genug sind oder ob die LEDs in den Türen nur 16 statt 265 Farben haben oder der Gangwahlschalter sich anfühlt, als würde ich das Duplo von meinem Kleinen in die Hand nehmen... geschenkt. Alleine das fette Weißwurst-Lenkrad ist etwas, was mich jeden Tag wieder freut und was mir ganz persönlich besser gefällt, als die Lenkräder der anderen Hersteller. Und so geht es mit jedem Element weiter, was sich um's fahren kümmert. Da nehme ich auch in Kauf, dass ich E46 oder E39 oder sogar E34 vom Design schöner fand, als das fette G21-Schwein.

    Können also Fahrer eines Oldtimers bald kein Radio mehr hören?

    Korrekt, ohne Hardware-Anpassungen an der Hardware oder Nachrüst-Radio empfängt man darin kein Radio mehr. Das betrifft aber nicht nur Oldtimer, sondern eben auch 2019er 3er BMWs :D