Beiträge von master_p
-
-
Wenn er denn schneller und direkt funktioniert ist mir das egal…
Mit dem Schlüssel funktioniert das logischerweise schneller, aber eben nur dann, wenn der Schlüssel eine Verbindung hat - die aber weiter ist, als mit dem normalen Schlüssel.
Aber gleichzeitig ist der Zeitversatz zwischen App und Auto in der G-Plattform bei weitem nicht mehr so lang, wie noch auf der F-Plattform. Bei meinem F22 war's auch ätzend lang, beim G21 jetzt ist das akzeptabel schnell. Alles was da über 15-20 Sekunden hinausgeht, lässt mittlerweile meine Augenbrauen heben.
-
Es gibt in dem Sinne keine Mehrleistung oder eine Extra Boost Funktion. Der Elektromotor wird nur genutzt wenn der Wagen mit "Motor aus" im Schubbetrieb umeinander rollt
Nein. Der 48V M340i hat eine eBoost-Funktion, die auch im Tacho erkennbar ist, wenn sie "zuliefert". Natürlich hat der keinen reinen E-Betrieb damit. Aber der E-Motor ist gerade nicht im Teillastbetrieb am Arbeiten - wo es meines Erachtens auch sinnvoller wäre.
Aus der Preisliste 07.2021:
ZitatDie 48 Volt Mild-Hybrid-Technologie dient der noch effizienteren Bremsenergierückgewinnung und entlastet sowie unterstützt den Verbrennungsmotor bei Beschleunigung temporär
mit elektrischer Antriebsleistung. Dadurch reduzieren sich Verbrauch und Emissionen, z.B. mit der Motor-aus-Segelfunktion, während gleichzeitig ein Dynamikvorteil durch den zusätzlichen
E-Motor entsteht. Mit der Mild-Hybrid-Technologie wird die Auto Start Stopp Funktion schneller und komfortabler.
-
BTT: Master, merkt man vom dem E Motor bei jenseits der 150 überhaupt noch was
Also ICH merke keinen besonderen Schub, wenn der E-Motor einsteigt. Ich merke das ausschließlich anhand des "glimmenden" Tachos und ggf. wenn die Leistungsverteilung im iDrive aktiv ist. Allerdings bin ich auch noch nie einen ohne gefahren und kann nur mit meinem M240i von vorher vergleichen. Zudem ist der E-Motor und das ganze 48V-Gelumpe ja auch schwer. Ich würde behaupten, dass der ausschließlich Effizenz bringt und keine (Top-)Leistung.
Ja ich würde gerne mal in einem mitfahren mit E- Motor, um zu gucken ob man da was merkt, aber leider gibt's bei mir in der Kante kaum 340i´s
Und ich möchte gerne mal einen ohne E-Motor fahren
Wenn Du also mal in HH oder südlicher Umgebung davon unterwegs bist, kontaktier mich gerne. Hier gibt's auch genügend freie BABs, um hier mal zu testen.
-
Die Sprachsteuerung im BMW scheint da wirklich recht gut zu sein im Vergleich mit anderen Herstellern
Nunja ich würde eher sagen, dass BMW hier im Mittelfeld ist.
-
Wenn es um mein Fahrzeug geht, handelt es sich um Mineralweiß- also ein Metallic-Lack.
Ah sorry, konnte ich auf den Bildern nicht heraussehen. Dann ist das polieren ja auch schwierig, weil man es sonst tlw. im Gegenlicht sieht.
-
Scheint mir auch Alpinweiß zu sein, was ja kein Metallic-Lack ist. Der ist mir schon auf unserem F31 damals als sehr viel pflegeaufwändiger aufgefallen zu einem klassischen Metallic-Lack. Zerkratzt viel schneller und wird auch sehr viel schneller stumpf. Vermutlich hält er auch Verschmutzungen eher "im Lack" ggü. einem Metallic-Lack.
-
-
Darf man auf dem M340i überhaupt Reifen mit H-Kennung fahren? Bei meinen Winterreifen (die im Leasing integriert sind), wurde ein V-Kennung Reifen geliefert. Sottozero 3 mit Mischbereifung (225/45 R18 und 255/40 R18) auf dieser matt-schwarzen Standardfelge von BMW - dürfte ebenfalls die M796 sein.
-
Eine absolute Traumfarbe
, bin mega-neidisch mit meinem Standard "Vertreter-Schwarz".