Beiträge von master_p

    Wobei das kleinere Drehzahlband durchaus von der Automatik ziemlich negiert wird. Mir persönlich nicht ganz so wichtig, ob der Wagen jetzt bis 7.000 zieht oder ob er zweimal bis 3.500 dreht - klar persönliche Meinung.

    Das Problem das ich sehe... mit Benzin heizt man nicht. Mit Diesel schon.

    Das ist aber kein Argument, denn mit (Auto-)Diesel heizt man auch nicht. Beides basiert auf Rohöl und wenn die Hersteller sich dazu entscheiden mehr Heizöl zu produzieren, dann kommt auch "hinten" weniger Benzin auf den Markt.

    Es steht ja auch nichts zur Abgasanlage darin. Der Händler scheint nicht gerade ein Freund von aktiver Kommunikation zu sein. Ich find's unprofessionell.

    Sixt hat durch die hohen Abnahmen solche Rabatte, dass sie die Fahrzeuge nach 1-2 Jahren quasi zum Einkaufspreis verkaufen können. Das bedeutet, dass jede Ausleihe (übertrieben gesprochen) einen Gewinn darstellt. Wenn Sixt bspw. 30% Rabatt beim Einkauf bekommt und nach 2 Jahren der Wagen 30% Wertverlust (zum Listenpreis!) hat, dann verkaufen sie ihn eben und hatten lediglich die Gebrauchskosten.

    BMW hat laut Pressemitteilung nur die Marke ALPINA gekauft und keinerlei Firmenanteile erworben. Von daher ist davon auszugehen, dass BMW ALPINA in der heutigen Form nach 2025 nicht weiterführen wird. Der Schritt ist insofern verständlich, als das ALPINA einerseits zwar exklusive/individuelle Autos gebaut hat, aber andererseits eben immer auch deutlich an der Leistungsschraube gespielt hat - oder eben sogar eigenes Motorvarianten entwickelt hat. Durch die Ablösung des Verbrennungsmotors und die breite Einführung der Elektromobilität hätte ALPINA hier einen ordentlichen "unique selling point" eingebüßt, denn die E-Autos von BMW haben schon Heute 500+PS und wenn man dort mehr rauskitzeln würde, dann würden die E-ALPINAs nur noch 100km Reichweite haben - auch nicht akzeptabel. Von daher ist es vermutlich nur konsequent zu sagen: wir stellen den Fahrzeugbau ein, weil es keine Berechtigung mehr für unsere Fahrzeuge gibt - so schade es auch ist.


    Am Ende ist ALPINA ja immer auf die Kooperation von BMW angewiesen gewesen und neben dem vertraglichen Auslaufen ab Ende 2025 hätte BMW das vermutlich auch dauerhaft so nicht weiter betrieben. Vor allem nicht, weil BMW mit den M-Performance Modellen jetzt einen echten Konkurrent auf dem Markt hat. Vorher konnte man im Prinzip wählen zwischen "Sportlich und schnell" = BMW (M3/M5) und "Eleganz/Komfort und schnell" = ALPINA (B3/B5). Mal mit minimalem Vorteil in den Papierwerten für den einen, mal mit minimalem Vorteil in den Papierwerten für den anderen. Wer ALPINA kauft, ist oftmals vermutlich kein M-Kunde gewesen und umgekehrt. Aber D3S mit 355PS oder M340d mit 340PS ist jetzt auch nicht der riesige Unterschied, zumal der M340i auch eher komfortabel ist - zumindest ggü. einem M3. Ein Alleinstellungsmerkmal von ALPINA waren bisher auch immer die großen Motoren in einer Kombivariante, dort konnte BMW das Feld gerne ALPINA überlassen, weil für BMW dort nicht viel zu holen war. Aber scheinbar hat sich auch hier etwas getan, sodass bei BMW ein M3 Touring kommt. Also wird auch hier ALPINA sicherlich viele Kunden abwandern sehen zum "Serienfahrzeug". Ich finde das furchtbar schade, dass die es keine "echten" ALPINA-Fahrzeuge mehr geben wird. Aber für mich ist es genauso nachvollziehbar.


    So und nun zum Thema Spekulation: Vielleicht stellt BMW die M-Performance Modelle ein, weil sie es mittlerweile selbst lächerlich finden einen aufgepusteten Motor mit M-Sportpaket ein "M" zu verpassen und werden daher zukünftig die M-Performance-Modelle einstampfen und dort die Marke ALPINA auferstehen lassen - träumen wird man ja noch dürfen ;)

    Also mein Erstangebot der Niederlassung für meinen jetzigen war ich auch bei einem Leasingfaktor von 0,85. Am Ende habe ich ein Angebot für einen Leasingfaktor mit 0,72 gehabt, allerdings in Verbindung mit 15.000km. Von daher lohnt sich heutzutage vermutlich der Vergleich zwischen verschiedenen Händler noch mehr, als eh vorher schon. Und wenn man in der BMW Welt abholt ist im Prinzip auch egal, ob man den Händler im nächsten Dorf oder am anderen Ender der Republik wählt.

    Habe gestern dieses Angebot bekommen ... Macht aktuell keinen Spass! M340i für 77.309€ Liste

    Ist das Netto/Firmenleasing oder ist das Bruttoleasing? Ich befürchte ich muss mich auch schonmal darauf einstellen in 2,5 Jahren keinen 340er mehr fahren zu können, wenn das mit den Leasingraten so weitergeht. X/

    Könnte es vielleicht drauf ankommen, wie man den Favorit erstellt hat? Also Favorit erstellt über "Alle Sender"-Liste = springt auch bei Auswahl in die entsprechende Liste und Favorit erstellt über "Favoriten-Sender"-Liste = springt bei Auswahl in die Favoritensender-Liste?


    Sorry ich habe in meinem Auto defacto 0 Minuten Radio gehört, daher nur eine Annahme meinerseits.

    Wundert mich aber schon das die Lenkradtasten nicht mitgemacht werden bei der Galvanik Ausstattung

    Sind sie. Das sieht man auf dem Bild nicht ganz so gut, vor allem auf der linken Seite. Aber die Tasten selbst sind bei Galvanikapplikation auch in "silber".

    plus die sehr bescheidene Platzierung des LHZ Schalters...

    Sieht aus als hätte man den Schalter vergessen und musste ihn dann nachträglich unterbringen.

    Das ist ja auch so. Beim Individuallenkrad fällt der Schalter einfach weg, wenn man die Ausstattung nicht hat. Bei den anderen Lenkrädern ist immerhin die komplette Blende dann anders. Aber so oder so gefiel mir die Positionierung von Anfang an nicht. Klar gehört "irgendwie" der Schalter für die Lenkradheizung ans Lenkrad, aber genau dort!? Naja man gewöhnt sich dran. Was ich viel sinnloser finde ist, dass man keinerlei "dauerhaftes" Feedback bekommt, ob die LHZ aktiv ist oder nicht. Wenn man die automatische Aktivierung aktiv hat und nicht gerade beim Start in den Tacho schaut, dann muss man ständig "aus und wieder anschalten", um das Feedback zu bekommen, dass die Lenkradheizung an ist. Mittlerweile habe ich mir die Popo-Heizung analog konfiguriert, sodass man zumindest sehen kann, dass wenn dort die LED an sind, ist (vermutlich) auch die LHZ aktiv.