Beiträge von master_p

    Grundsätzlich kannst Du BMW eine Wandlung "androhen" bzw. anbieten. Rechtlich dürfen sie 3x nachbessern, bevor Du überhaupt etwas machen "darfst". Aber das gilt je Problem. Also nur, wenn derselbe Fehler 3x nicht behoben werden konnte. Wenn es unterschiedliche Fehler sind, zählt man immer neu. Ein Grund kann auch sein, wenn das Fahrzeug grundsätzlich nicht nutzbar ist.

    Bei mir stehen weiterhin die „alten“ Preise.

    Also im Konfigurator auf bmw.de kostet das "M Sportpaket Pro" für den 318i 1.700€ und das Innovationspaket weiterhin 3.200€. Wenn man statt dem normalen DA und PA allerdings im Rahmen des Innovationspakets noch den Parking Assistant Plus (700€) und den Driving Assistant Professional (1.400€) auswählt, dann kommt man auf die 5.300€. Das sind aber schon immer kostenpflichtige Sonderausstattungen im Innovationspaket gewesen.

    Wenn die Angebote jetzt noch nicht mal 2 Tage gültig sind, überlege ich mal den Hersteller zu wechseln.

    Das Angebot ist mit Sicherheit über 2 Tage gültig. Aber das hilft Dir halt nix, wenn der Wagen nicht auch innerhalb von 2 Tagen ausgeliefert wird. Und dann lieber jetzt schonmal die Preiserhöhung kalkulieren, anstatt zwei Wochen vor Auslieferung noch das von der Firma freigegebene Budget zu sprengen.

    Ich werde meinem Verkäufer sagen, dass ich jawohl am wenigsten dafür kann, dass der Wagen 6 Monate + braucht, ich die Erhöhung aber natürlich gerne annehme, jedoch werde ich jeden Service und Reifenwechsel beim direkten Konkurrenten in der Nachbarschaft machen. Mal gucken, was dann kommt.

    Dann zuckt der einmal mit den Schultern und Du überweist die höhere Summe. Ich kenne keinen Verkäufer, der sich für ein Gesamtergebnis seiner Niederlassung (sei es offiziell oder Händler-Niederlassung) interessiert, geschweige denn für andere "Profit-Center" innerhalb des eigenen Hauses. Was hat er davon, dass die Werkstatt mehr Umsatz macht? Sein Vorgesetzter wird eher sagen "Warum haben wir hier nachträglich nochmal 3% Rabatt gewährt" als "Oh toll, dass sie so denken und die Werkstatt jetzt alle 2 Jahre 500€ mehr Umsatz macht". Traurig, aber isso.

    Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass bei diesem Umstand ggf. auch die Händler die Autos nochmal ein paar Tage zurückhalten, damit die 4 Monate überschritten sind. Und wenn es nur um dem Umstand geht sagen zu können "wir hätten ja sogar mehr berechnen können, da sehen Sie mal, wie kulant wir sind".


    Ich verstehe natürlich auch BMW bzw. andere Hersteller, dass man sich da irgendwie absichern muss. Aber am Ende ist mal wieder der Kunde der Dumme, weil BMW Autos nicht innerhalb von 4 Monaten vom Vertrag bis zur Auslieferung bekommt. Vor allem schlecht dabei ist, dass es eben völlig intransparent ist. Weiß ich schon bei Vertragsabschluss von 5-6 Monaten, dann kann ich ggf. einplanen, dass da eine Erhöhung auf mich zukommt. Aber wenn man schon 3 Monate wartet und es heißt "kommt nächste Woche" dann macht man ja auch "drumherum"-Planungen wie schonmal das aktuelle Auto verkaufen etc. und dann kommt und kommt das Auto nicht und zusätzlich soll man dann auch noch einen Aufpreis zahlen... echt mies.

    Die automatische Übernahme der Geschwindigkeit kann man aber im iDrive einstellen bzw. ausschalten.

    Ist mir bekannt, hab ich ja auch geschrieben.

    Das gilt dann aber natürlich auch für Geschwindigkeitsbegrenzungen unter 120 km/h.

    Eben das will ich natürlich nicht. Aber aktuell geht's so: Unlimitiert-Schild → DAP = 130 → ich = 120.... Unlimitiert-Schild → DAP wieder 130 → ich wieder 120... und so weiter. Also selbst wenn dazwischen nichts anderes war, das nervt halt. Wenn ich bspw. 150 einstelle und es kommt 120 und wird danach wieder aufgehoben, merkt er sich ja auch, dass ich 150 eingestellt hatte und setzt nicht selbstständig wieder auf 130.

    Das wäre ja äußerst bescheiden, weil man dann ja gezwungen wäre, für die Standheizung trotz Display Key die CD Dienste zu buchen/verlängern.

    Es gibt ja scheinbar diverse Verwirrungen um die Remote Dienste. Aber zumindest bei meinem kann ich sagen, dass die Remote Dienste im Store wie folgt hinterlegt sind:

    Zitat

    [Blockierte Grafik: https://www.bmw.de/de/shop/ls/assets-cd/icons/bmw/check.svg]UNBEGRENZTE LAUFZEIT [1]

    [1] Gültig, solange die technische Voraussetzung für das jeweilige Fahrzeug gegeben ist.

    und die Dienste umfassen (unter anderem) die folgende Vorteile:

    Zitat
    • Ver- und Entriegelung, Fahrzeugsuche, Temperaturregelung (bei vorhandener Sonderausstattung Standheizung).

    Von daher: Nein Du musst überhaupt nichts dazubuchen und das aktivieren der Standheizung dürfte dauerhaft auch Remote funktioniert, solange die Infrastruktur von BMW nicht abgeschaltet wird. Zur Not bleibt halt dann nur noch die Einstellung im Auto, die ist natürlich nicht Remote-abhängig.

    Ampel rot - Motor aus mit Auto Hold

    Ampel grün - kurzer tritt aufs Gaspedal, Motor springt sofort an und das Fahrzeug geht wieder vorwärts

    Ohne Auto-Hold wird der Motor übrigens schon beim lockern des Bremspedals gestartet, also in der Zeit, die man braucht, um auf's Gas zu gehen. Es gibt dort also (sofern man nicht besonders schnell von Bremsen auf Vollgas gehen will) quasi keine "Lücke" wo man auf den Motorstart wartet. Gerade mit dem Reihen-6er und dem MHD-Generator (um den ging's ja hier ursprünglich) ist das Start/Stopp so unspektakulär, wie noch in keinem anderen Auto. Der Wagen "schüttelt" sich nicht, der Motor heult nicht auf, sondern der Generator dreht ihn einfach und schon sind die 6-Zylinder sanft säuselnd am Start - selbst das Gebläse ist auf mittlerer Stufen deutlich mehr zu hören, als der Motor, wenn der im Stand angeht.