Kannst du dir vorstellen, dass unser Seat nach 220 000 km und 14 Jahren noch den ersten Endtopf hat ?
Ich kann mir viel vorstellen, aber nicht, dass es einen Corsa B gibt, der noch den ersten Endtopf hat ![]()
Kannst du dir vorstellen, dass unser Seat nach 220 000 km und 14 Jahren noch den ersten Endtopf hat ?
Ich kann mir viel vorstellen, aber nicht, dass es einen Corsa B gibt, der noch den ersten Endtopf hat ![]()
Mein N57 - 330d läuft (mit Premiumdiesel) tatsächlich ruhiger als der M340i
Also ich bin schon viele BMW 6-Zylinder gefahren (vom E46, E39 bis E86 und F22) und keiner von denen war ruhiger, als der jetzt im 3er. Schon alleine durch die Geräuschdämmung höre ich beim Rollen eher was von den Reifen, als vom Motor.
Mein Corsa aus 1999 hat bereits über 130000km Stadtverkehr problemlos hinter sich gebracht.
Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass er das aber nicht mit dem ersten Endtopf gemacht hat ![]()
Eine dumme Frage vielleicht, aber ist der Wagen aufgeschlossen? Ich weiß nicht, wie's beim G2x ist, aber bei oftmals geht der Tankdeckel nur zu, wenn der Wagen aufgeschlossen ist, weil ansonsten die Zentralverriegelung "abschließt" und dann der Verschluss nicht mehr zugeht. Vielleicht "hängt" der Verschluss auch. Am besten mal hinhören, ob die Zentralverriegelung dort "klickt".
jetzt kommt mir bitte keiner mit OEM Qualität.
Doch. Die Qualitätsprozesse bei OEM-Teilen sind deutlich aufwändiger, als bei China-Nachbauten. Dazu kommen noch entsprechende Entwicklungskosten, welche von den Nachbauern nicht (in dem Maße) anfallen, weil diese einfach das bestehende Teil kopieren. Dazu kommen deutlich erhöhte Kosten für die Prüfung von Arbeiter-Rechten und Arbeitsschutz, gerade bei der Herstellung von Carbon-Teilen. Am Ende natürlich auch eine (deutlich) höhere Marge, als "der Chinese, der die einfach aus 'ner Fabrik fischt", das kommt sicherlich dazu. Aber es ist nicht so, dass BMW hier dieselben Produktionskosten ansetzen kann, wie ein No-name-Händler, der jederzeit wieder aus Alibaba verschwinden kann und der keine Rücknahmen anbieten muss und der ein bestehendes Produkt einfach kopiert etc. Es muss natürlich jeder selbst wissen, ob ihm sowas bei einem (hauptsächlich) optischen Tuning wurscht ist.
Habt ihr mal verglichen, welche App-Versionen und vor allem welche Betriebssysteme ihr nutzt? Die "Wellen" gab es nämlich nicht von Anfang an. Ich habe bisher, Mangels Hitze, auch noch keine blauen Wellen gesehen, sondern immer nur die Roten. Ich nutze iOS.
Freut mich für Dich, dass Du scheinbar die richtige Entscheidung getroffen hast. Magst Du noch ein bisschen zu dem "es fehlen ein paar Sachen, die es nur beim G20 gibt" sagen? Hauptsächlich Ausstattungen wie DAP oder fehlt Dir irgendwas "tieferliegendes"?
Ich möchte allerdings nicht in Deiner Haut stecken, dass ich jetzt 6 Monate (m)einen Traumwagen nur im Stehen sehen darf und unbekannte ihren Hintern rein- und rausschieben.
Mir war ja schon das Warten auf die Auslieferung zu viel... und bei mir waren's "nur" etwas über sechs Wochen, wo der Wagen schon beim Händler stand, aber die Kameras noch fehlten. Ich wünsche Dir viel Geduld ![]()
Grundsätzlich kannst Du BMW eine Wandlung "androhen" bzw. anbieten. Rechtlich dürfen sie 3x nachbessern, bevor Du überhaupt etwas machen "darfst". Aber das gilt je Problem. Also nur, wenn derselbe Fehler 3x nicht behoben werden konnte. Wenn es unterschiedliche Fehler sind, zählt man immer neu. Ein Grund kann auch sein, wenn das Fahrzeug grundsätzlich nicht nutzbar ist.
Bei mir stehen weiterhin die „alten“ Preise.
Also im Konfigurator auf bmw.de kostet das "M Sportpaket Pro" für den 318i 1.700€ und das Innovationspaket weiterhin 3.200€. Wenn man statt dem normalen DA und PA allerdings im Rahmen des Innovationspakets noch den Parking Assistant Plus (700€) und den Driving Assistant Professional (1.400€) auswählt, dann kommt man auf die 5.300€. Das sind aber schon immer kostenpflichtige Sonderausstattungen im Innovationspaket gewesen.
Habt ihr mal die Mittelkonsole vom M4 CSL 3.0 Homage gesehen (https://de.motor1.com/photo/6972375/bmw-3.0-csl-2022/)? Das ist ein spannendes Neudesign für das Ding. Ich weiß noch nicht, ob ich das besser oder schlechter finde, aber offenbar hat irgendein Ingenieur entschieden, dass man die normale Mittelkonsole des (ehemaligen) Handschalters nicht gut nutzen kann.