Wie beruhigend.. Premium fängt in deren Verständnis scheinbar erst ab 100k an.
Mit Individualfarbe kommste auch schon beim M340i auf über 100.000€ - und dann bekommste trotzdem keinen Non-Plastik-Airbag
Wie beruhigend.. Premium fängt in deren Verständnis scheinbar erst ab 100k an.
Mit Individualfarbe kommste auch schon beim M340i auf über 100.000€ - und dann bekommste trotzdem keinen Non-Plastik-Airbag
Dass sehe ich genau so … mit dieser Intension haben wir unser M4 Cabrio auch gekauft, da es in „naher“ Zukunft solche Motoren nicht mehr geben wird.
Erst: "der letzte Handschalter, den kauf ich nochmal"
Dann: "der letzte Sauger, den kauf ich nochmal"
Jetzt: "der letzte Non-Hybrid, den kauf ich nochmal"
Das Leben und die Entwicklung gehen eben weiter und kaum jemand fährt Heute im Alltag einen Sauger mit Handschalter, weil es eben im Alltag unbequem ist. Und ältere (gut erhaltene) Modelle werden kaum auf den Rennstrecken der Welt "verheizt".
Natürlich kann man sich jetzt noch "den letzten seiner Art" kaufen, aber davon gab es in der Vergangenheit auch schon jede Menge und jenachdem in welcher (Fahrzeug-) Generation man aufgewachsen ist, ist das jeweils ein anderes Modell
Der Mild Hybrid hat aber keinen klassischen Anlasser
Schon ohne 48V-System wurden doch keine klassischen Anlasser mehr verbaut, sondern Generatoren. Der wird auf jeden Fall deutlich länger halten als ein normaler Anlasser - auch wenn er während der Fahrt mehrfach benötigt wird.
Das hat BMW schon clever gemacht. Beim F kostete das Head-Up-Display noch 980€ und hieß auch so. Jetzt "versteckt" man das ganze unter dem schönen Begriff "BMW Live Cockpit Professional" und suggeriert ein "Mehr", was sich am Ende nur auf das HUD beschränkt und nimmt dafür mal eben 1.150€... gute Sales-Abteilung.
Es ist einfach nicht gut für den Motor wenn es dauernt aus und an geht.
Was soll daran nicht gut sein? Ist ja nicht so, dass er den Motor ständig an und ausmacht, wenn das Öl Minus 2° hat.
aber ich schaff es bis heute nicht den Ruck zu vermeiden, der durchs Fahrzeug geht, wenn man an einer Ampel bremst und bei ca. 20-15 km/h das Schleppmoment des Motors plötzlich wegfällt, weil der Kraftschluss getrennt wird und der Motor ausgeht
Kann ich bei meinem absolut nicht nachvollziehen - auch wenn Dir das nicht wirklich hilft.
Mein Wagen hat exakt 1x das OTA angeboten (im Wagen, nicht in der App) und seitdem ist 07/2021.50 drauf. Ja ich bin auch so ein "ein Update muss sofort eingespielt werden"-Freak, aber mittlerweile denke ich mir auch nur "who cares". Ist doch sowieso nichts weltbewegendes seitdem aktualisiert worden was mein Fahren besser macht und wenn der Wagen nach dem Leasing zurückgeht, darf sich BMW darum kümmern. Auf jeden Fall heißt das für mich, dass BMW das OTA alles anderes als im Griff hat.