Beiträge von master_p

    Wenn es am Ende zur gewünschten Rate führt, finde ich das eine gute Option

    Wenn die gewünschte Rate nur mit solchen "Stunts" möglich ist, sollte man vielleicht eher über ein günstigeres Fahrzeug nachdenken, oder?

    Am Ende der Laufzeit gebe ich den Wagen ja sowieso ab und muss mir um den Restwert keine Gedanken machen.

    Wenn die Laufzeit allerdings 36 Monate ist (die ja dann auf die Zeit des Erstbesitzes draufgerechnet werden), fällt auch ggf. eine zusätzliche Wartung und der TÜV (nach 3 Jahren) an.

    und wenn einem einer Reinfährt zahlt halt jeder selbst

    Beim freien Fahren während der Touristenfahrten? Das würde mich wundern, gilt die Norschleife doch in dem Moment als mautpflichtige Landstraße.


    Unter https://kanzlei-voigt.de/recht…ten-auf-der-nordschleife/ gibt's dazu einen interessanten Beitrag. Klar "immer" wird die Versicherung nicht zahlen, vor allem wenn man sich weit außerhalb der StVO bewegt und wenn man vorsätzlich handelt - oder eben oberhalb von X km/h, weil immer teilschuldig. Aber grundsätzlich besteht Versicherungsschutz bei den Touristenfahrten.

    Die Toyo Proxes R999R sind fantastisch, wenn sie warm sind. Für den daily-driver kann ich die aber nicht empfehlen, weil die a) natürlich kalt nahezu keinen Grip haben und b) furchtbar laute Abrollgeräusche haben, die durch die Luftverdrängung entstehen.

    Wenn man sich dieses Ersatzteil hier anschaut: https://www.leebmann24.com/de/…-emblem-50-jahre-m-035802 oder auch Dein Bild aus dem ersten Post, dann kommt man zu dem Schluss, dass es den schwarzen Rand nur in Verbindung mit einer Kamera im Emblem gibt. Vielleicht ist genau das der Unterschied der verschiedenen Kameras. Aber die 85€ kann BMW gerne behalten, wenn mich das stören würde, dann würde ich bei einem Folierer mal fragen, ob die irgendwo einen Streifen hochglanz-schwarz übrig haben, den sie mir geben und das selber machen - davon abgesehen, dass der G21 die Kamera nicht IM Logo hat und es deshalb eh nicht passen wird.


    Und wenn man mal diesen Shop aufrufe (https://www.shopbmwusa.com/pro…RS-M-HERITAGE-BADGE-(74MM)) und ganz unten unter "Others also bought" schaut, dann sieht man auch, dass das in verschiedenen Größen angeboten wird... also muss man auch noch das richtige Emblem erwischen. ICH würd's selbst machen.

    Da wäre ja die Frage, ob die Sportsitze überhaupt tiefer sind. Da würde ich nämlich fast sagen: Nein. Es gibt einen Sitzrahmen für die manuelle Verstellung und einen für die elektrische Verstellung (52107414607). Der manuelle hat nochmal eine Unterscheidung zwischen normalem Sitz und Sportsitz, wobei sich das eigentlich nur an der Verstellung manifestiert. Grundsätzlich dürfte aber, wenn überhaupt, der manuelle Sitz tiefer sein, als der elektrische.


    Von daher würde ich fast sagen: Ihr habt schon die höchste Variante, die es gibt.


    Grundsätzlich macht mich diese Aussage aber skeptisch:

    Zitat

    Für mich (1.80) ist das kein großes Problem, ich habe die Sitzhöhe halt fast in der obersten Stellung (so 80-90% des Verstellweges).

    Am Ende kommt es nicht (nur) auf die Körpergröße an, sondern vor allem auf die Sitzgröße (also Rücken aufwärts). Aber Du wärst sehr merkwürdig gebaut, wenn Du bei 1,80m Körpergröße 90% des Verstellbereichs nutzen müsstest. Vielleicht sitzt ihr auch sehr merkwürdig bspw. mit zu flacher Lehne?

    Ich meine das Ansprechverhalten innerhalb der 1 Sekunde, wenn du beschleunigst. Im Normalfall hast du bei einem Turbo konstruktionsbedingt eine Ansprechverzögerung, die ich beim M340i nicht feststellen kann und genau diese Verbesserung hätte ich dem mildhybrid zugesprochen.

    Nä. Einen knapp 2t Bomber mit Allrad und Automatik kannste mit 11 PS nicht "spontan" zur Bewegung zwingen, da bräuchte es mehr zu. Das wird man vielleicht am ehesten noch merken, wenn man ohne zu schalten das Drehmoment abruft (also bspw. im manuellen Modus bei wenig Drehzahl Vollgas gibt), aber auch da vermutlich nur, wenn man MHD und Non-MHD im direkten Vergleich hintereinander fährt. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand "blind" mit dem Popometer erfühlen kann, ob er nun im MHD oder im Non-MHD sitzt.


    Der merkbare Vorteil vom MHD ist das Anspringverhalten des Motors. Der Startergenerator macht das halt extrem verschliffen und souverän - dazu das bessere Segel-Verhalten bei höheren Geschwindigkeiten. Aber was die nackten Zahlen angeht wird da ohne Messequipment nichts merkbar bei rauskommen - und selbst bei diesem fällt es vermutlich unter die "Messungenauigkeiten".

    master_p aber hoffentlich kannst du verstehen, warum so eine Aktion einen ärgert.

    Nicht wirklich, mir wäre es egal bis "ich würde mich sogar freuen", wenn ich einen kostenlosen Ölwechsel bekommen. Denn immerhin wusste der Käufer ja bis dato nichts von einem Service Inklusive. Alles eben, wie geschrieben, immer vorausgesetzt da arbeitet jemand professionell und unter BMW-Vorgaben - was ich in diesem Fall eben annehme.

    Ich dachte vom Stand macht das gerade in der 1.Sekunde schon einen gewissen Unterschied.

    Wieviel schneller ist denn die 48v-Variante von 0-100? Gab es damals überhaupt eine Anpassung? Die 11PS stehen ja grundsätzlich dem höheren Gewicht entgegen.


    Wir sprechen hier von einer Gesamtleistung von unter 3%. Niemand kann das (ohne Messinstrumente) nachvollziehen, ob das anliegt oder nicht. Da hast Du in der Serienstreuung schon mehr und vermutlich hat sogar der Luftdruck (und damit die Gesamtübersetzung) mehr Einfluss auf die Beschleunigung, als die 11PS.


    Erhoffe Dir vom 48V-System nicht zu viel. In erster Linie ist das für weniger Verbrauch gut und in zweiter Linie für den schonenderen Motorstart aus dem Stand bzw. aus dem Rollen.

    Mir geht es eher darum dass das Stück bei dem A nicht mehr rausbricht. Verstehe eh nicht wieso sie die Knöpfe nicht hochwertiger produzieren oder mit einer Schutzschicht versehen.

    Weil wenn sie es so machen, dass es hält, kommen sie in die Preisregion eines Originalteils. Und bei 250€ als Nachbau vs. 265€ Original werden nur die wenigsten den Nachbau nutzen.