Beiträge von master_p

    Das habe ich zwar in der App schon entdeckt, aber in den vergangenen Tagen war es jetzt noch nicht so dolle warm, als dass ich dieses Feature schon hätte nutzen müssen/können.

    Man darf das Feature auch bei "normalen" Temperaturen ausprobieren ;)

    1. Tippe ich das Gebläse oben rechts an, kommt die Meldung "Heizung läuft jetzt für ca. 30 Minuten." Wird da wirklich geheizt oder ist das unglücklich ausgedrückt und es läuft nur das Gebläse? Auf welcher Stufe dann? Wie stark belasten 30 Minuten "Blasen" die Batterie?

    Je nach Außentemperatur wird entweder die Standheizung genutzt (wenn vorhanden) oder (nur) die Lüftung. Bei den Elektroautos (bei den Hybriden weiß ich's nicht) wird auch die Klima aktiviert.

    2. Wähle ich "Belüftung planen", kann ich meine Abfahrtszeit einstellen. Stelle ich 6:40 Uhr ein, wird das klaglos übernommen. Was passiert denn dann vor 6:40 Uhr? Schaltet sich das Gebläse dann auch 30 Minuten vorher ein?

    Zumindest für die Standheizung gilt, dass das Auto dann um 6:40 Uhr warm ist - und nicht erst um 6:40 Uhr losgelegt wird. Ich gehe davon aus, dass das auch für die Lüftung (und Klima) gilt.

    Zur Schonung des Materials würde ich für einen Urlaub keinen Aufwand betreiben. Aber zur Schonung der eigenen Haut, würde ich bei Lederausstattung in einem heißen Land schon was tun ;) Auf jeden Fall zur Sonne rückwärtig parken, beim Kombi mit abgedunkelten Scheiben mehr als ausreichend, um die Innenraum massiv kühler zu halten und wenn das nicht geht, vorne so eine "Alufolie" in die Frontscheibe. Mehr würde ich aber tatsächlich nicht tun. Ich kann dabei aber auch nur dazu raten, per App die Innenraumlüftung ca. 10-20 Minuten vorher zu starten. Auch das bringt enorm viel. Hier lasse ich oft auch das Schiebedach auf kipp bei gleichzeitig "zugezogenem" Innenhimmel (sodass nur ein kleiner Schlitz offen bleibt), das bringt auch ein bisschen die Innenraumwärme loszuwerden.

    Selective Beam gibt es nur beim Laserlicht

    Laut BMW FAQ (siehe https://faq.bmw.de/s/article/F…reibung-zr4ZQ?language=de) ist "Selective Beam" und der "blendfreie Fernlichtassistent" dasselbe:

    Zitat

    Was ist BMW Selective Beam?

    Der seit 2011 eingesetzte blendfreie Fernlichtassistent "BMW Selective Beam" bietet ein Höchstmaß an Sicherheit bei optimaler Sichtweite. Er ermöglicht das Fahren mit permanentem Fernlicht, in dem andere Verkehrsteilnehmer aus dem Lichtkegel – durch eine so genannte Maskierung – ausgenommen werden. Eine Blendung wird so zuverlässig verhindert. Der Einsatz des BMW Selective Beam steigert die Dauer der Fernlichtnutzung deutlich und damit auch die Sicht bei Dunkelheit

    Und der "blendfreie Fernlichtassistent" ist natürlich in verschiedenen Varianten auch mit an Board (entweder als eigene Ausstattung oder im Rahmen von Paketen),

    Die neuen Scheinwerfer vom LCI sind ja leider echt ein Downgrade, gibt auch Videos auf YouTube dazu.

    Also das Laserlicht habe ich damals hauptsächlich für die Optik genommen. Aber in der Realität sehe ich den Laser vielleicht einmal im Monat - wenn überhaupt. Ich denke nicht, dass der neue "Adaptiver LED-Scheinwerfer" merklich schlechter ist, zumindest nicht für einen Großteil der Kunden. Viel schlimmer (finanziell) ist, dass der nur noch im Innovationspaket verfügbar ist (zumindest in Deutschland).

    Na bisher werden die CSL als Jahreswagen mit 10% Verlust verkauft und neu immer noch für 160k€ von daher ist es als Anlage anscheinend noch nicht interessant

    Ja mittlerweile schon, weil der erste Hype abgeebbt ist. Aber bspw. guterhaltene F80 M3 CS haben sich gut gehalten im Preis und erzielen tlw. wieder den Neupreis (obwohl dann eben genutzt) und die sind jetzt gute 6 Jahre alt. Und ob zwischen Angebot und tatsächlichem Kaufpreis auch nochmal deutliche Unterschiede sind kann ich natürlich mangels Erfahrung nicht sagen.

    Für Sammler sicherlich interessant. Aber als Tracktool vermutlich ungeeignet weil a) dafür zu teuer im Verhältnis zu einem Serien-M4 und b) gibt's vermutlich für 50.000€ deutlich bessere Artikel im Zubehör. Aber mich persönlich hätte am M4 die fehlende Rückbank und der fehlende Allradantrieb gestört - beides gibt es hier beim M4 CS dafür mit. Von daher ein gutes Auto mit einem Preis, der (erstmal) zu hoch ist, mal sehen wie sich das in 5-10 Jahren verhält.

    Unabhängig vom Geldbeutel hätte ich mit in dem Alter weniger für 320d oder 330e mit 100.000km interessiert und hätte (für einen ähnlichen Budgetrahmen) eher auf einen M135i/M235i (F4x) oder M240i (F22) geschielt. Nie im Leben hätte ich als 18/19-jähriger Bub auf eine Limousine der Mittelklasse gewollt - wie spießig. Gerade beim M240i erhält man ein tolles, flinkes Auto was (wenn einem mal die Leistung zu wenig ist) ganz locker für verhältnismäßig wenig Geld ein wahnsinniges, TÜV-fähiges Tuningpotential bietet. Und wenn man den 6-Zylinder 20km auf Landstraßen bei Tempomat 100 fährt, dann verbraucht der auch gar nicht so wahnsinnig viel.

    d2. Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Der M340i startet ansatzweise, ohne merkbare Turboverzögerung los. Speziell im Sportmodus reagiert der richtig giftig auf jeden kleinen Gasbefehl.

    Im Sportmodus ist das ja auch klar und soll ja auch so sein. Aber wenn ich im Comfortmodus auf der Autobahn bei 120/140 hinter jemand anderem fahre und derjenige dann die Spur wechselt, sodass ich wieder auf mein Reisetempo (160/180) beschleunigen kann, dann schaltet er schon bei kleiner "Mehranforderung" am Gaspedal direkt mal runter, was er durch das Drehmoment auch locker ohne Schaltvorgang könnte. Da ist meine Erfahrung im Diesel so, dass der Antriebsstrang durchaus mehr "ins Drehmoment" fährt, anstatt direkt runterzuschalten. Deshalb finde ich auf langen Strecken "zum dahingleiten" eben ohne Sportmodus und Messer-zwischen-die-Zähne die Dieselcharakteristik schöner - oder klar, man schaltet halt manuell, wo ich aber beim reisen keine Lust zu habe.

    Kein Vergleich zum N54, der sich tatsächlich noch eine Gedenksekunde genehmigt.

    Natürlich geht's voran im M340i. Aber wenn man wieder in der "8. Gang, Comfortmodus, man gondelt hinter jemandem mit 120 hinterher und der fährt rüber"-Situation ist und dann mal voll durchdrückt, dann schaltet er zwar ordentlich runter und macht und tut, aber der full-boost ist eben erst nach 1-2 Sekunden vorhanden, wo man sich dann auch wirklich merklich von seinem Hintermann entfernt. Wenn ich natürlich im Sportmodus bei 4.000U/min mit 1m Abstand an der Stoßstange des Vordermanns klebe, dann reagiert er wahnsinnig gut auf Vollgas und auch sehr schnell.