Beiträge von master_p

    Bei viel Langstrecke (und wenig Gepäck und/oder Mitfahrer) würde ICH den M440d Gran Coupé nehmen. Der Diesel ist vor allem untenherum souveräner, der Benziner schaltet bei jedem leichten Druck auf's Pedal runter - was durchaus nervig sein kann. Ich bin den 40d noch nie gefahren, aber der 40i macht vor allem "obenrum" massiv Strecke. Es dauert so 1-2 Sekunden, mit Runterschalten und Turbospool, bis der wirklich nach vorne geht und dann zieht er oben raus richtig weg. Wenn man nicht gerade mit Vollgas durch die Gegend ballert, dann empfand ich sogar den 330d entspannter auf langen Strecken (und kurzen Sprints im Konvoi über die Autobahn). Der Mx40i wird sich auch da vor allem obenrum absetzen und fährt dann (gefühlt) ziemlich schnell in den Begrenzer bei 254. Beim Kombi bin ich auch alles andere als überzeugt von der Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Autobahnkurven und etwas Wind führen (bei mir) schon zu durchaus einem mulmigen Gefühl beim Fahren - und die Bremse fühlt sich auch recht schnell an ihre Belastungsgrenze kommen an, wenn man's drauf anlegt.

    Die Preise waren bei Leebmann nie die günstigsten und zusammen mit dem Versand habe ich dort nur gezielt bestellt. Aber genau deshalb habe ich die "Wunschzettel"-Funktion genutzt. Alles was mir so nebenbei eingefallen ist einfach auf den Wunschzettel und wenn einiges zusammen war, dann gemeinsam bestellt - für nur einmalig Versandkosten oder eben gar keine Versandkosten. Da diese Funktion nicht mehr da ist, werde ich bei Leebmann nur noch bestellen, wenn sie tatsächlich die Günstigsten sind. Offenbar haben das nicht all zu viele genutzt, schade.

    "Don't be gentle, it's a rental" ist das Motto - gerade bei "kleinen" Motorisierungen. Solange der Wagen Privat gekauft wurde, würde ich hier auf Gewährleistung pochen und das ggf. auch anwaltlich unterstützt. Lagerschalen sind ansich zwar nicht so aufwändig zu tauschen, aber sind sie einmal kaputt, sind die Folgekosten enorm. Denn mindestens mal der gesamte Ölkreislauf muss intensiv gereinigt werden - ich würde sogar tauschen - um Metallspäne zu vermeiden. Hoffentlich hast Du schnell genug abgestellt, sonst kann das verunreinigte Öl natürlich auch zum Turbo etc. durchgelangen und da Folgeschäden erzeugen. Ich will mal den Teufel nicht an die Wand malen und schlußendlich weiß man nicht, was die Ursache war. Aber wenn man günstig(er) ein Vermieter-Auto kauft, dann ist die Gefahr eben immer da, dass mit dem Auto absolut unsachgemäß umgegangen wird.


    Und zu den Leuten, die hier 5.000km-Ölwechsel bei Dieselautos als normalstes der Welt hinstellen: Mag ja alles sein, dass das dem Motor zugute kommt. Aber wenn ein Hersteller einen 30.000er-Wechsel vorsieht, dann muss er dafür auch im Rahmen der Garantie und Gewährleistung geradestehen, völlig egal ob kürzere Intervalle besser wären.

    zu 2 - PDC geht nicht (oder zu spät) automatisch an, obwohl die PDC-Automatik aktiviert ist: Muss dies vielleicht richtig kalibriert werden?

    Das PDC vorne geht tatsächlich (gefühlt) etwas zu spät an - ich kenne auch keine Möglichkeit das zu ändern. Schlußendlich will man aber natürlich auch nicht bei jeder Ampelphase oder bei jedem stop'n'go ständig das PDC haben, weil man hinter dem Vordermann zum Stehen kommt.


    Das PDC vorne geht an, wenn man unter 10(?) km/h fährt und sobald es einen Ton geben würde - also sobald auf dem Display "gelb" angezeigt wird. Wenn man das vorher will, dann muss man den Knopf drücken und PDC manuell auslösen.

    Ich denk wegen der Scheiben.

    Ja es ist wegen der Scheiben. Aber das bedeutet nur, dass sie nicht korrekt eingestellt sind und deshalb "wackeln". Sind die Türen korrekt eingestellt, wirkt es nicht so billig. Natürlich kann es nie so satt schließen, wie eine Tür mit Rahmen, aber trotzdem kann es billig und "normal" klingen. Gerade die rahmenlosen Türen verstellen sich halt gerne und leicht. Wegen eines anderen Defekts waren wir mit unserem F33 mehrfach bei BMW und bei jedem Mal wurden die Türen neu eingestellt und danach war für ca. ein halbes Jahr Ruhe und auch ein ordentliches Schließgeräusch vorhanden. Wenn man sich den Skill selbst anlernt, könnte man hier zweimal im Jahr nachhelfen.