Beiträge von master_p

    1. Wie kann man einen Schlüssel Digital versenden (aus der App oder aus dem Wallet)?

    Zumindest unter iOS geht das aus dem Wallet heraus.

    2. Muss der Empfänger die BMW App und einen eigenen Account haben?

    Nein

    3. Wie kann ich die Leistung ect. für einen anderen Benutzer einschränken und geht das über den versendeten Schlüssel oder über einen neu angelegten Benutzer im Auto?

    Ich meine das geht nicht über einen Schlüssel. Sie könnte in Eco fahren (dann ist die Gaspedal-Linie deutlich weniger aggressiv). Und irgendwo hab ich mal gehört, dass der "Valet mode" auch die Drehzahl und die Geschwindigkeit limitiert - aber das ist vermutlich Hörensagen und hat andere Nachteile, die nerven könnten. Ansonsten könnte sie sich den Limiter auf 50km/h einstellen, dann kann sie zumindest da nicht "durchdrehen".


    Am Ende würde ich aber sagen: Schenk ihr mal ein Fahrsicherheitstraining, damit sie sich generell bei so einem Auto sicherer fühlt.

    Jetzt werden mit der Modellpflege die Schweller mitlackiert und er sieht dann haargenau so aus wie ich es wollte ... AAAHHHH

    Gerade das Alpinweiß kann man doch auch wunderbar folieren. Wobei ich persönlich die nicht-lackierten in Glanzschwarz besser finde, weil es dem Wagen mehr "Hüftschwung" gibt.

    Also so lange die Motoren nicht gestartet wurden, hätte man echt gedacht, dass es sich hierbei wirklich um M3 gehandelt hätte. Da wurde bestimmt viel Zeit investiert.

    Könnte das nicht auch am OPF plus Direkteinspritzung sein? Beim E6x M5 (also dem V10) hört sich der Kaltstart auch dermaßen nach Diesel an, dass man durchaus ins Grübeln kommt, wenn der nicht auch direkt losfährt und man es dann über den Sound beim hochdrehen herausbekommt.

    Habe meinen nachkonfiguriert, nun 89750€, statt 87490€

    Panoramadach mittlerweile für 1.600€ ^^ Das ist doch nur die Vorbereitung für die nächste Generation, wo es dann heißt "das Panoramadach ist, auf Grund von fehlendem Marktwunsch, als Option entfallen"... #papaerzähltvomkrieg bei mir durfte ich noch 1.260,50€ zahlen. Außerdem steht beim Panoramadach nicht mehr dabei, dass es zu öffnen ist... das wird doch nicht schon beim LCI weggefallen sein!? Standheizung jetzt 1.400€ einzeln, bei mir 1.386,55€ im Winterfreude Paket inkl. Lenkradheizung und Akustikverglasung (kommen beim LCI mit nochmal 270€ + 200€ oben drauf). Harmann/Karton auch mittlerweile deutlich teurer geworden - die Komponenten wohl eher nicht.


    Mein Wagen (BLP: 82.540€) nachkonfiguriert geht für BLP 90.160€ über den Ladentisch - also 10% Preissteigerung innerhalb von 3 Jahren - bei tlw. weniger Qualität bzw. sogar Funktionalität. <3 #lovebmw ... mein nächste Firmenwagen ist mittlerweile bestellt: Es wird kein BMW mehr.

    Der Touring soll sich ja (geringfügig) anders verhalten, aber mir wird wohl wenig überbleiben.

    Warum? Ich persönlich würde den Touring nur (nochmal) nehmen, wenn es z.B. durch Hobby, Kinder oder Haustiere einen echten Bedarf gibt. Ansonsten würde ich auf den G26 schielen. Ist in meinen Augen das deutlich hübschere Fahrzeug, was deutlich besser fährt und hat nur wenig weniger Platz.

    gibts einen Unterschied zwischen den Fahrwerken der „kleinen“ (320, 330) und dem M340, generell für alle 3 FW Typen?

    Lediglich in den Traglasten bzw. den Dämpferabstimmungen durch das unterschiedliche Gewicht, aber nicht in der Technik.

    Ich kann hier aber gerade nur einen M340d mit M-Fahrwerk probefahren (nicht adaptiv), und würd gern wissen ob sich das 1:1 mit dem M-FW des 320i vergleichen lässt.

    Die Wagen sind so unterschiedlich, dass Du niemals feststellen wirst, ob das Fahrwerk (minimal) anders ist.

    Vom Komfort her am liebsten Standard-FW, von der Optik und dem Angebot am Markt am liebsten Richtung M.

    Manche behaupten, dass das adaptive M-Fahrwerk im Comfort-Modus komfortabler ist, als das Standard-Fahrwerk. Wenn Du Optik magst, dann würde ich nicht auf das (adaptive) M-Fahrwerk schielen, sondern würde das Standard-Fahrwerk nehmen. Warum? Weil ich das dann rausschmeißen würde und ein ordentliches KW-Gewindefahrwerk verbauen würde. Auch mit M-Fahrwerk sind die Wagen ab Werk in Bus-Höhe ausgeliefert. Beim adaptiven Fahrwerk wird der Austausch teu(r)er, weil die aktiven Komponenten stillzulegen sind.


    Ich persönlich würde das Fahrwerk ignorieren bei der Suche und lieber etwas Geld in KW investieren und den Wagen dann wirklich tieferlegen.