Beiträge von YA_M340i

    Ich hab auch so ein Gefühl hier wird nur noch über die ersten 6tkm / 10 Monate diskutiert und nicht die 60tkm/ 4 Jahre wo der Wagen gefahren wurde

    Du hast Recht, aber diese ersten 10 Monate wo das Fahrzeug als Mietwagen bewegt wurde sind entscheidend. Wie KeYa gesagt hat, da müssen nur 2-3 Koryphäen das Auto entsprechend gefahren sein und die Weichen gestellt haben. Der Rest war ein schleichender Prozess.

    Und zu den Leuten, die hier 5.000km-Ölwechsel bei Dieselautos als normalstes der Welt hinstellen: Mag ja alles sein, dass das dem Motor zugute kommt. Aber wenn ein Hersteller einen 30.000er-Wechsel vorsieht, dann muss er dafür auch im Rahmen der Garantie und Gewährleistung geradestehen, völlig egal ob kürzere Intervalle besser wären.

    Bei einem Ölwechselintervall von 30000km/2 Jahre bist du im Rahmen der Neuwagengarantie, im Fall von BMW 2+1 Jahre, nur einmal beim Ölwechsel. Danach ist es dem Hersteller völlig Wurscht was da dir da um die Ohren fliegt, es wird höchstens Kulanz angeboten.


    Es ist auch bekanntlich nicht im Interesse des Herstellers dass das Auto 20 Jahre lang gefahren wird, du sollst schön alle 3-4 Jahre da reinlaufen und dein Auto wechseln.


    Die 30000er Intervalle sind in meinen Augen nur dazu da, dass der Kunde sich nicht an sein Fahrzeug bindet, weil regelmäßig Geld in das Fahrzeug investiert wird im Falle von jährlichen Ölwechseln/Inspektionen.

    Kann es sein, dass das Ein- und Ausschalten von PEEM bzw Switch zwischen DME/PEEM-Steuerung nur im Stand möglich ist? Irgendwie kann ich während der Fahrt nichts regulieren.

    Ganz genau, die Klappensteuerung lässt sich nur im Stand regeln.

    Kenne es auch von meinem jetzigen B58 und meinem ehemaligen N52B25. Das ist aber eher ein leichtes Zucken wenn man z.B. an der Ampel steht, ebenfalls in der Warmlaufphase so in den ersten 3-4 Kilometern.


    Beim N52 habe ich damals die VANOS-Magnetventil gewechselt, danach konnte ich es nicht mehr vernehmen. Aber das war beim N52B25 soweit ich weiß etwas bekanntes.


    Die Motoren sind halt vollgepackt mit Technik wie z.B. VANOS und Valvetronic. Gerade durch Valvetronic ist der Motor sehr fein was Gasannahme betrifft und wie Piwi sehr schön mit den Datenfeldern erklärt hat, langt das schon um den Motor kurz aus der Ruhe zu bringen.