Beiträge von YA_M340i

    Wie machen die B58 Fahrer mit Wartungspaket und jährlichen freiwilligen Wechsel das eigentlich? Welches Öl fahrt ihr im freiwilligen Wechsel?

    Bin im vorherigen Auto das Ravenol gefahren und war sehr zufrieden damit. Dat gibt's im zweijährigen Wechsel von Service-Inklusive natürlich nicht. Daher jetzt die Frage immer wieder umölen, 1 Jahr Ravenol o.ä., 1 Jahr inkludiertes BMW-Öl, oder einfach durchgehend das BMW Öl fahren? Oder alternativ immer gutes Öl mitbringen? Wären natürlich noch Mal Zusatzkosten, welche sich ja aber mit <100€ im Rahmen halten.


    Edith: Außerdem fällt mir gerade auf, dass Ravenol RUP 5W-40 hat ja auch keine API SN+ Spezifikation? Wie ist hier die Meinung bzgl. LSPI?

    Mal davon ab dass ich meine NL erstmal überzeugen musste LL-04 einzufüllen statt LL-12...^^

    Jedes Mal umölen muss nicht sein. Habe jetzt vor ca. 600 km die Werksfüllung durch RUP 5W-40 ersetzt und beim ersten offiziellen Wechsel wird ebenfalls das RUP verlangt.


    Habe auch das SI-Paket, da werde ich explizit nach dem RUP verlangen, auch wenn es für mich Mehrkosten heißt.


    Das RUP 5W-40 hat zwar nicht die API SN+ Spezifikation aber zumindest die ohne das „Plus“.

    Das ist schon mal besser als gar keine API SN Spezifikation.

    Genau, es ist unwahrscheinlich das bei offenen Klappen die Grenzwerte gerissen werden. Da können die messen wie sie wollen :)

    Mir fällt gerade ein: Im Sport-Modus steht die Klappe sowieso bei Fahrstufe P offen, erst bei einlegen der Fahrstufe D schließt sie wieder. Heißt bei einer Messung wird die Klappe so oder so offen stehen und das ist Stand Serie ;)


    Klar, spätestens beim einlegen der Fahrstufe D bei aktivem PEEM würde ein geschulter Rennleiter schnell auf die Schliche kommen. Aber wie du sagst, im Stand können die messen was sie wollen, der wird die Grenzwerte einhalten.

    Die "möchtegern" Experten sind hier das größere Problem.

    Gibts genug Dokus/TV-Berichte über diese Experten :rolleyes:


    Habe letztens eins angeschaut, da hat der gute Mann tatsächlich den Verdacht gehabt dass die Klappe mit Hilfe einer Steuerung a la PEEM auf Dauer auf gestellt ist. Nur das Problem war, das verdächtige Fahrzeug ist ein Focus ST MK3 gewesen der komplett Serie war. Und ab Werk hat dieses Fahrzeug eben keine Klappenanlage verbaut ^^


    Naja zurück zum Thema, ich denke mit PEEM und Serienanlage ist man was Kontrollen angeht ziemlich sicher unterwegs.

    Selbstverständlich wissen die Herren der Rennleitung über PEEM Bescheid, aber solange man es nicht übertreibt und nicht mit einem optisch sehr auffällig getuntem Fahrzeug an den besagten Poser-Gruppen vorbeirauscht, gerät man nicht so schnell in deren Visier.

    Mein bushoher Serien-M340i ist für die uninteressant ^^

    Einfach in viel kontrollierten Städten im DME-Modus fahren, da fällst absolut nicht auf wie zurückhaltend der Sound ist.

    Selbst die offene Klappe lässt ihn nicht zu nem Eurofighter verwandeln, so hört er sich an wie es eigentlich ab Werk sein sollte.

    Solange man nicht Dauer-Bärbel programmiert hat und mit den OPFs fährt, wird da finde ich nicht so schnell eine Kontrolle wegen Verdachts auf manipulierte Abgasanlage stattfinden.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kann mich absolut nicht mit den neuen Tagfahrleuchten befreunden :(


    Heckleuchten mit Laser ist richtig cool ganz klar, aber vorne geht überhaupt nicht. Das ist in meinen Augen wieder nur ne Sparmaßnahme. Sieht so hingeklatscht aus.