Beiträge von YA_M340i

    Ja, das ist die Lösung... "harte Mischung mit schlechter Reifenmarke" so driftet man mit einem gechipden 330d Touring, (wichtig: mit Vollausstattung) durch den Alltag :thumbup:

    Schön untersteuernd über alle vier Räder rutschend…


    Ich sehe das Fahrzeug schon in einer Böschung, oder noch besser in der Innenstadt mit anderen parkenden Fahrzeugen verschweißt. Warte schon auf das YouTube-Video :S


    Mal Spaß beiseite. Wenn du unbedingt ein heckbetontes Fahrzeug haben willst, warum dann nicht gleich ein non-xDrive 330d?

    Ein xDrive mit M-Sportdiff ist da definitiv die falsche Wahl, da ist nicht mal mit kurz Heck leichter werden lassen und rumspielen.


    Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, xDelete wäre eine Option aber finde ich mit Vorsicht zu genießen. Kann mir gut vorstellen dass das bei häufiger Nutzung gerne zu Fusilli führen kann.


    Und mit irgendwelchen Linglong-Knäckebrotreifen rumfahren, nur um das Auto instabiler zu machen würde ich absolut nicht in Erwägung ziehen. Das kann bei 1,9t Gewicht ganz schnell in die Hose gehen.

    Der wird wie der VFL vor allem bei den ganzen Influenzern gut ankommen, weil da ein normaler M4 state of the Art ist und man gerne ein CS /CSL hinten drauf haben will.

    Diese „Influenzas“ haben solch besondere, limitierte Fahrzeug zu etwas „gängigem“ entwickeln lassen. Finde es z.B. beim Porsche 992 GT3 RS ganz extrem, gefühlt jeder größere Influencer hat so ein Teil. Haben die ganze Magie solcher Fahrzeuge geraubt und die Hersteller spielen da auch noch mit, weil das ne Menge Medienpräsenz erzeugt :(

    Haben alle grundsolide Motoren, die ähnliche Fahrwerte haben. Drehmoment müsste bei allen Modellen der selbe sein.


    Der 330i bietet natürlich die meisten Emotionen, da reiner Benziner und mehr Verbrenner-PS, zum Preis von ein wenig mehr Verbrauch. Aber selbst dieser ist sehr effizient. Mit dem 20d hast du natürlich ein Effizienzmonster, mit dem Reichweiten von mindestens 900 km bei vollem Tank keine Seltenheit ist.


    Zum Thema Preisstabilität würde ich jetzt für Deutschland behaupten dass der 30i am besten ist. Wie es bei euch in Österreich aussieht, weiß ich leider nicht.

    Hybrid und E-Autos sind bei uns seit dem Ende der staatlichen Anreize nicht mehr gefragt. Der Diesel durch die ganzen Skandale gebrandmarkt und auch nicht mehr der Bestseller.


    Bei deinem Fahrprofil würde ich eher zum 20d tendieren, es sei denn der Unterhalt beim 30e ist massiv günstiger als der 20d.