Beiträge von YA_M340i

    Ja OPF und die neuen Normen haben leider alles stark geändert.. ein Klang wie damals ist nicht mehr möglich legal bei der Großserie.. :(

    Man muss aber auch sagen, gegen Ende haben es die Hersteller fast schon übertrieben. Siehe z.B. ein RS3/TTRS mit RS-Sportabgasanlage oder ein F3X mit MPPSK, die waren mit Klappe offen jenseits von gut und böse ^^

    Der Daily ist mein M340i. Ansonsten habe ich noch einen F80 Competition ohne Opf mit der selben Kombination für Schönwetter.


    Davor einen M140i mit einer egox und davor N54 335i mit MPE Anlage. Daher bin ich klangtechnisch etwas vorgeschädigt ^^ und beim G21 jetzt etwas enttäuscht.

    Ok F80 Comp. ohne OPF ist natürlich eine ganz andere Nummer und mit deinen zwei Vorgängerfahrzeugen brauchen wir gar nicht anfangen ^^

    Glaube alleine Opf entfernen und Esd bearbeiten ist das sinnvollste hier. Aber leider auch komplett illegal : (

    Was bist du denn vorher für ein Fahrzeug gefahren dass du unzufrieden warst mit dem Serien-Sound?


    Mein Vorgängerfahrzeug, ein Leon Cupra mit OPF, war vom Sound her was das Krawallige angeht präsenter. Der hat immer paar mal geknallt wenn ich nen Gang niedriger geschalten habe. Das hat aber auch zum Auto gepasst, der war auffällig mit seiner Verspoilerung.


    Der 40i, egal ob G20 oder G21 ist in meinen Augen eher ein sportlich-elegantes Fahrzeug, der braucht das Krawallige nicht. Trotzdem braucht sich der Seriensound mit PEEM-Steuerung absolut nicht verstecken, im Gegenteil die Klangstärke ist viel lauter als mein alter Cupra. So wie meiner momentan mit Serienanlage Klappe offen klingt, passt finde ich perfekt zum Auftritt eines 40i.


    Das Höchste der Gefühle wäre für mich ein Tuning wie bei MichaelNRW seinem G21. Der ist auf jeden Fall lauter und präsenter als Serie, aber noch schön im Rahmen und passt voll zum Fahrzeug :thumbup:


    Wer Sounds wie in Pre-OPF Zeiten erwartet, der wird leider mit sehr wenigen Fahrzeugen auf dem Markt glücklich.

    Ich habe das Gegenteil gelesen ich meinte auf Bimmerpost. Demnach sei das LCI Modell wieder lauter mit mehr burbles..

    Also mein LCI tut mit Burbles nicht rumsparen, ist jetzt natürlich nicht wie die 2019er Modelle aber beim runtertouren wenn man auf die Ampel zurollt macht er sich schon das eine oder andere Mal bemerkbar.

    Habe das Gefühl, dass die Ladeschale besser funktioniert

    Gut zu hören, muss ich dann auch mal in nächster Zeit ausprobieren. Habe die Software auch seit paar Wochen drauf, aber das Handy wird bei mir grundsätzlich mit Display nach unten in die Ladeschale reingelegt, somit noch nie bewusst genutzt.

    Lt. dem YouTuber soll das Fahrzeug nur die Akra verbaut haben. Zumindest steht das in seinen Antworten zu diversen Kommentaren.

    Kann mir auch nicht vorstellen dass die einzige Änderung die Akra sein soll.

    Wie ist das eigentlich wenn ich per Apple CarPlay verbunden bin aber nicht Apple Karten sondern Google Maps nutze? Kriege ich das im Bildschirm und dem Head Up Display angezeigt?

    Die Kartenanzeige über CarPlay im Kombiinstrument bzw. auf dem HUD wird nur mit Apple Karten unterstützt. Ist Apple-seitig gesperrt, was ja selbsterklärend ist da Konkurrenzsoftware.