Sollte eigentlich nicht zum erlöschen der Garantie führen, der Einsatz des Moduls führt ja auch nicht zu einem Eintrag im Fehlerspeicher.
Am besten die OBD-Variante besorgen und beim Werkstattbesuch die Steuerung ausstecken.
Sollte eigentlich nicht zum erlöschen der Garantie führen, der Einsatz des Moduls führt ja auch nicht zu einem Eintrag im Fehlerspeicher.
Am besten die OBD-Variante besorgen und beim Werkstattbesuch die Steuerung ausstecken.
Liegt das am Turbo oder der Automatik?
An beidem, wobei beim 20i der Turbo kein großes Loch haben sollte. Der müsste relativ schnell ansprechen.
Nach 100k km hat sich das Getriebe auf jeden Fall an den Fahrstil des Vorbesitzers angepasst, das steht außer Frage. Das kann auch ein Faktor sein.
Ich tu das bei meinem wie die Vorredner handhaben: Entweder zwei, drei Mal am linken Paddel ziehen oder in die S-Gasse rein und den Motor mit der erhöhten Drehzahl scharf stellen, je nach Situation. Sprint-Modus habe ich bis jetzt nur ein zwei Mal genutzt, für einen normalen Überholvorgang marschiert er mir da zu vehement weshalb ich es nicht wirklich nutze.
Linkes Paddle gezogen halten und man ist im Sprintmodus (je nach Modell und Baujahr).
Braucht man dafür nicht das M-Sportpaket Pro? Zumindest ist es beim LCI der Fall, weiß nicht wie es beim Pre-LCI gewesen ist.
Paar weitere Infos zum Fahrzeug wären nicht schlecht, wir wissen nicht mal ob es sich um ein LCI oder Pre-LCI handelt.
Warum wechselt man einen Luftfilterkasten gegen einen anderen? Nur damit es mehr pfeift?
Mal übertrieben dargestellt darum:
Genau, die Fläche mit den blauen Nähten ist aus Sensatec (Kunstleder).
Die letzten zwei Bilder dürften dein Armaturenbrett zeigen, diese weist keine Naht auf, also ganz normal aus Kunststoff.
Die von dir markierten Bauteile sind aus Kunststoff.
Wunderschönes, stimmiges Auto!
Allzeit gute Fahrt
ab welcher temperatur kann man bedenkenlos leistung anfordern? ab den besagten 90 Grad Öl?
Bei meinem gibts erst ab über 10 km ununterbrochener Strecke Feuer frei.
Das Motoröl wird ja bekanntlich sehr schnell warm, 90 Grad Öltemperatur habe jetzt bei sommerlichen Temperaturen schon nach ca. 4-5 km. Da kann man auch bisschen Leistung anfordern, so dass du halt nicht die vollen 500 Nm abrufst.
Wie Michael schon beschrieben hat brauchen Getriebe und die Diffs mehr Strecke um auf Betriebstemperatur zu kommen. Da bin ich denke ich mal mit meiner Regel von über 10 km Fahrt, vor allem bei diesen Temperaturen gut dabei.
Mach dir kein Kopf, das Temperaturmanagement bei den B57/B58-Motoren ist eines der besten.
Meiner bewegt sich mit Ravenol RUP 5W-40 bei normaler Fahrt, egal ob Stadt, Land oder Autobahn auch immer im Bereich von 105-110 Grad.
Erstaunt war ich, wie die Temperatur auf der Autobahn unter Volllast auf ca. 90 Grad runterschießt. Da sieht man wie gut das Temperaturmanagement arbeitet.
Programmiere mal komplett das ASD raus, dann weißt du was übrig bleibt
Ich weiß was du meinst, dieses rumgeploppe von Subwoofer und den hinteren Lautsprechern. Die Burbles die ich meine sind echte die vom Fahrzeug kommen, kein Sound vom ASD.
Wenn das Auto noch im „Warm-Up“ ist, hört man es sogar noch deutlicher. Da hat er schon das eine oder andere Mal einen leichten Knall gelassen, das macht er ganz gerne wenn ich auf ein Kreisverkehr zurolle und beim reinfahren Gas gebe.