Aber schon wieder mit Kennzeichenhalter vorne. Darf nicht. Is nich. Weg damit.
Die Vertragshändler wollen das irgendwie nicht kapieren oder?
Aber schon wieder mit Kennzeichenhalter vorne. Darf nicht. Is nich. Weg damit.
Die Vertragshändler wollen das irgendwie nicht kapieren oder?
Wieso sparen, Kat und OPF entfernen, ist doch fast kostenlos
habe ich mir auch oft gedacht. Zu mal der Sound danach schon deutlich abnimmt.
Der Sound ist nichtsdestotrotz immer noch ein sehr schöner. Man hört den kernigen Sound des Reihensechsers immer noch schön raus, aber für ein Fahrzeug das fast 400 PS leistet müsste da im Sport/Sport Plus-Modus mehr raus kommen.
Bei einem Fahrzeug dieser Leistungsklasse darf man schon ein bisschen Radau erwarten, siehe den C43 MoPf aus der Baureihe W205.
Aber brauchen das Thema nicht erneut durchkauen, haben wir halt denen zu verdanken die Nachts um 2 durch Städte/Ortschaften wie der letzte Vollhorst durchgeknallt sind.
Wenn bei meinem die Werksgarantie in ca. zwei Jahren rum ist, wird da sicher die ein oder andere soundtechnische Änderung vollzogen. Bis dahin kann ich noch gut für die nötigen Teile sparen
Was du hörst ist der späte Zündwinkel für mehr Enthalpie Richtung Abgasstrang.
Diese Therapie Richtung Abgasstrang hätte ruhig der Standardsound bei geöffneten Klappen werden können.
Schönes Fahrzeug, sehr stimmiges Paket mit den Felgen. Allzeit gute Fahrt
Bei mir tut sich in der Regionalklasse nicht wirklich was, der Index für Teilkasko ist sogar um eine Stufe gesunken:
Da kann sich nur an der Typenklasse für Teil-/Vollkasko was geändert haben, anders kann ich bei mir den sprunghaften Anstieg von knapp 80€/halbjährlich der Vollkasko nicht erklären.
Mich hat’s auch erwischt, habe noch mit einer Tarifumstellung etwas retten können. Habe ursprünglich 415€/halbjährlich gezahlt, komme jetzt ab Oktober auf 482€. Ohne Umstellung wäre ich bei 518€ gelandet.
Sind denn in meiner Region so viele Fahrzeuge gegen die Wand gesetzt worden, dass das so eine starke Erhöhung gerechtfertigt?
Das Fahrwerk ist auch super, nur auf schlechten Straßen fängt der an zu hüpfen und verliert sowohl VA als auch HA leider sehr flott den Grip
In etwa so?
Deutschland beim Thema Tuning/Leistungsoptimierung:
Alles klar, verstehe, aber das ist ja volles Risiko. Wochenlanges irgendwo rumstehen in praller Sonne. Da geht doch alles kaputt, Armaturentafel, Sitze, Lack,....oh yeh...
Allein der Gedanke, wie angelernte Kräfte aus Drittstaaten die Wagen RORO aus den Schiffen holen...
Keine Angst, da geht nichts kaputt. Hier sind schon mehrere Mexiko-G20 seit letztem Jahr unterwegs. Bis auf ein, zwei Ausnahmen ist da nichts vorgekommen, weder im Interieur noch Exterieur.
Zu dem befinden sich die Autos ab Werksausfahrt im Transportmodus, die sind stark in der Geschwindigkeit begrenzt. Da ist nichts mit rumrasen beim be- und entladen.