Beiträge von YA_M340i

    Das ist schon echt krass, insbesondere wenn ich überlege dass es einiges von dem Kram den ich in unseren Wagen habe einfach nicht mehr gibt (Vollleder, Sitzheizung hinten usw)… das betrifft ja aber leider alle Baureihen.

    Ist doch bei allen Marken dasselbe: Schleichend das Produkt entwerten und im Gegenzug den Preis erhöhen. Probieren es wie weit sie gehen können, so lange die Zahlen passen wird weiter an der Schraube gedreht.

    Bei den hinteren ist der Preisunterschied für * schon spürbar, aber macht wohl mehr Sinn.

    Die hinteren Reifen mit * sind aber die Asymmetric 2, der aktuelle ist der A6. Ich denke mal deshalb der hohe Preisunterschied, da 10 Jahre altes Modell.

    Den A6 habe ich nur vorne mit * gefunden, für die hintere Dimension nur normale ohne *.

    Mit Familienbetrieben habe ich eigentlich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht. Habe selber in einem gelernt, da ist der Kunde auf jeden Fall etwas wert und wichtig. Und vom Händler zu dem ich nächstes Jahr hinfahren will höre ich auch nur überwiegend positives. Der Laden existiert seit fast 60 Jahren, das hat schon ein bisschen was zu heißen.

    Auch mit meinem Seat bin ich extra weiter zu einem Familienbetrieb gefahren, bei allen Terminen sehr zufrieden gewesen und nie Angst gehabt dass ich bei Abholung irgendwas unangenehmes am Auto entdecken werde.

    Wäre schön wenn ein Abhol- und Bringservice meine einzige Sorge beim Freundlichen gewesen wäre.


    Hat bei mir schon mit der Fahrzeugabholung blendend geklappt, nicht einmal etwas zum trinken angeboten bekommen. Dann waren nicht wie ausgemacht die Winterräder auf dem Fahrzeug und die Sommerräder eingelagert, sondern Sommerräder auf Fahrzeug und Winterräder hinten im Auto ^^


    Danach ging’s los mit der ebenso einwandfreien Aftersales-Erfahrung. Auto zum Räder umstecken und Spaltmaße der Motorhaube einstellen gebracht und leider erst ne Woche später beim Detailer entdeckt dass die rechte Schwellerverkleidung vermackt wurde.

    Also nochmal hin, alles abgeklärt und Auto paar Tage später wieder hingestellt für ne neue Verkleidung.

    Bei Abholung werde ich nie die Aussage vom Serviceberater vergessen: „Auto steht draußen aufm großen Parkplatz, nicht irritieren lassen durch den Farbton, ich hab ihr Fahrzeug mittags extra in die Sonne gestellt, da sah es gut aus. Wenn was nicht passen sollte einfach melden“

    Keiner zeigt mir wo genau mein Auto steht, keiner läuft mit mir ans Fahrzeug um nochmals alles zu begutachten :thumbsup:


    Daheim dann alles in Ruhe angeschaut um nochmal ein Schlag ins Gesicht zu bekommen, Farbton passte überhaupt nicht, war eher Oxidgrau als Skyscraper. Also wieder hin, nochmal Fahrzeug abstellen und Verkleidung neu lackieren lassen.

    Das einzig positive an der Sache war der kostenfreie Mietwagen der auch nicht vollgetankt zurückgegeben werden musste. Nach dem ganzen Theater aber eigentlich eine Selbstverständlichkeit.


    Der wirklich allerletzte Besuch im Service war dann die Abholung meiner Sommerräder im vergangenen Frühjahr. Die werden mich weder bei einem Fahrzeugkauf, noch im Service wieder sehen.

    Habe mich ab Fahrzeugabholung gefühlt wie wenn ich nen gebrauchten E90 gekauft hätte. Keine Wertschätzung, kaum Mühe den Kunden zufrieden zu stellen, man wird kaum ernst genommen. Die haben es bei mir auf gut Deutsch gesagt „verkackt“.


    Nächstes Jahr im Oktober steht der erste offizielle Service an, da fahre ich dann ein paar Kilometer weiter zu einem kleineren Händler, ein Familienbetrieb. Hoffe dass ich hier bessere Erfahrungen machen kann. Wird denke ich mal nicht all zu schwer sein meinen ehemaligen Händler zu übertreffen ^^

    13 Liter?

    Im Normalfall hat mein 325i E36 9 - 11 Liter verbraucht.

    NOS nicht eingerechnet.

    Wie geht das denn?

    Da ist bestimmt viel Stadtverkehr dabei gewesen, ich habe mit meinem 325i N52 10-11 Liter verbraucht. Da war viel Kurzstrecke dabei, wohne aber ländlich da hat sich das ausgeglichen.