Beiträge von mip84

    In dem Fall teilen wir genau die selbe Erfahrung zum Fahrwerk :)


    Hast du in dem Fall nur vorne verstellt? Hinten geht ja nicht ohne Dämpfer ausbauen. Fährt es dann nicht ungleichmäßig?

    Ja richtig, bei KW geht’s hinten auch ohne Ausbau.

    Fährt etwas besser als vorher. Man muss auch nicht unbedingt die gleiche Einstellung vo&hi fahren. Oftmals kommen nach einer Abstimmung auf dem Track auch unterschiedliche Ergebnisse raus.

    Ist auf der Empfehlung von KW eingestellt also glaube 9 Klicks offen.


    Ich finde es ist schon straff (ähnlich wie Sport beim adaptiven) federt aber deutlich besser als das Serienfahrwerk bei Unebenheiten und Löchern/Schächten. Außerdem lenkt das Auto jetzt viel besser ein. Alles in allem ist er für mich Komfortabler, da die Schlaglöcher nicht mehr so ins Auto rein kommen

    Gut das er jetzt 10mm höher ist, vorher war er wirklich zu tief.

    Ich habe vorne von 9 auf 12 gestellt, das hat sich schon positiver ausgewirkt.

    Generell würde ich sagen, dass das Fahrwerk bei mir (G21) im ganzen etwas straffer geworden ist, aber schlechten Straßen, Bodenwellen, etc. komfortabler. Federt ja auch nicht mehr so stark ein.

    Fahrverhalten ist klar, eine andere Liga.


    Viel Spaß damit

    Anbei noch die letzte Antwort von ESX bzgl subwoofer:


    die ESX VXB8W können Sie bedenkenlos an das HK Soundsystem anbinden.


    Bei Ihrem Fahrzeug besteht das HK Soundsystem aus zwei Verstärkereinheiten, die Subwoofer erhalten durch eine eigene Endstufe Ihr Signal was somit natürlich ein Vorteil ist.


    Nach einer gewissen Einspielzeit der VXB8W werden Sie vom Bass sehr überrascht sein was dieser minimale Aufwand für unterschiede macht.


    Natürlich muss ich Ihnen zugeben das Sie mit dem originalen HK Verstärker nicht das gesamte Potenzial des VXB8W herausholen können.

    Was stört Dich denn am H/K? Den BW Equalizer hast Du schon codiert? Dann klingt es schon etwas besser.


    Die Klangbühne in meinem Auto ist auf Knie- statt Ohrhöhe. ^^ Tja, was soll ich machen, werde jetzt erst einmal die ESX Hoch- und Mitteltöner verbauen lassen und dann schauen. Zur Not Bass im EQ etwas höher stellen.

    Codiert nein, lasse ich auch weil es eine Fehlermeldung erzeugt. Habe ich keine Lust drauf.

    Das H/K löst halt nicht so brillant auf. Wie ich in meinem ersten Fazit geschrieben habe, fehlt mir die Bühne.

    Kenne das von meinen ETon Systemen anders.

    Die Lautsprecher auszutauschen ist ja ein Kinderspiel, wenn ich die türpappen eh schon ab habe, daher vorab die ganzen Überlegungen.

    Es ist eben die Frage welche Dinge sich lohnen. Manchmal kann man da schon Wunder bewirken. Die 700€ plus dämmmaterial wären es mir wert. Evtl. Dann noch die hinteren LS in den Türen ebenfalls mit den Koax von ESX nachrüsten. Zumindest liest man nur gutes über das ESX System, aber es hält und fällt alles mit der Endstufe.

    So richtig weitergekommen bin ich nicht.


    Anbei die antworten.


    Harman/Kardon:

    vielen Dank, dass Sie sich an den Harman Kundenservice gewandt haben.

    Wir sind für Fragen zu KFZ-Audioanlagen leider nicht zuständig.

    Wir stellen nur den Support für Lifestyle-Produkte wie Kopfhörer, Heimaudiosysteme oder tragbare Lautsprecher von Harman Kardon, AKG und JBL.


    Zwar arbeiten wir mit diversen Fahrzeugherstellern bei der Ausstattung von Fahrzeugen zusammen, allerdings sind wir nicht für deren Support/Service zuständig weshalb uns auch keine Unterlagen oder Informationen zu diesen Systemen vorliegen.

    Sollte dieser sich nicht in der Lage sehen, Ihnen weiterhelfen zu können, wenden Sie sich alternativ an einen KFZ-Audioexperten Ihres Vertrauens.



    Fachhändler 1: (Frage zum Austausch gegen die ESX subwoofer)

    der Austausch ist auf jeden Fall zu empfehlen.

    Ggf. kann man später noch über einen neuen Verstärker nachdenken, um noch mehr rauszuholen.



    Fachhändler 2: (Empfehlung Subwoofer, als Austausch zu Harman/Kardon)

    Grundsätzlich kann ich Ihnen hierfür die nachfolgenden Plug&Play Woofer empfehlen:

    BM-200 BMW Untersitzbass 20cm | OPTION
    BMW Underseat Subwoofer zum Nachrüsten | richtig Druck und guter Bass ganz leicht installiert | günstiger Preis und gute Beratung
    www.ars24.com


    Da Sie allerdings schon das HK System verbaut haben, möchte ich nur Vorweg geben, dass es vermutlich nicht "die Welt" an Steigerung bringen wird. Verbaut werden können diese natürlich dennoch, es wäre nur sinnvoll hier dann auch gleich über ein entsprechendes Upgrade mit einem passenden Plug&Play Verstärker nachzudenken. Hier spielen wir dann auch ein passendes Sound-Setup für Ihren G21 auf.


    Für den Abgriff würde dieser Kabelsatz benötigt werden:

    PP-BMW1.9 RAM-HK 9-Kanal Kabelbaum für UP10DSP
    9-Kanal UPGRADE Kabelbaum für Match UP10DSP mit MEC ANALOG IN Modul  UP10DSP Kabelbaum für BMW-Modelle mit Harman Kardon und RAM…
    www.ars24.com


    Das wäre der benötigte Verstärker:

    Match UP10DSP MEC ANALOG IN
    10-Kanal Upgrade Verstärker mit 11-Kanal DSP, 8 x 65 Watt an 4 Ohm - 2 x 160 Watt an 2 Ohm  mit MEC ANALOG IN  …
    www.ars24.com


    Hier haben wir aktuell auch noch eine B-Ware: https://www.ars24.com/detail/index/sArticle/27835

    Damit hättest du ein starkes Upgrade, welches auch gut Druck macht.





    Tja, ich war mittlerweile auf dem trip vielleicht das komplettset von ESX (VXB8.3C) zu nehmen, da der Aufpreis nicht so hoch zu den Subwoofern ist und klanglich sicher besser abgestimmt ist.

    Keine Ahnung was man da machen soll, wenn es keine klaren Aussagen zur Endstufe gibt. Noch mal 1000€ für ne andere Endstufe ist mir die Sache nicht wert.

    Ich habe harman Kardon mal angeschrieben bzgl impedanzen. Wenn die wirklich 8ohm haben, macht es natürlich keinen Sinn die ESX mit 2ohm oder 4ohm Subs anzuschließen. Klar haben die mehr dampf, Aber fragt sich wie lange :)

    Die Endstufe geht sicher irgendwann flöten.

    Per "Fahrerlebnisschalter" oder reicht auch Sportgasse Getriebe?

    Einfach über den Schalter in den Sport-Modus und dann bei live Vehicle die Daten anzeigen lassen. Glaube adaptiver Inhalt.

    Schade das man nicht immer die öltemperatur angezeigt bekommt.


    Ich hatte vor dem motorstart das auto per Sprache gefragt (so wie ich es eigentlich immer mache) „Hey BMW, wie ist die aktuelle öltemperatur“, doch das Fahrzeug wollte mich nicht verstehen und zeigte mir das Wetter an. Habe dann gleich nach dem Start des Motors das Bild gemacht aber 3grad sind schon wenig.


    mip84 Welchen schonenden Besen verwendest du denn und kannst du diesen weiterempfehlen? Auch bei uns ist der ordentliche Winter eingekehrt und nun such ich einen Besen, der möglichst keine Kratzer macht. Vielen Dank für deine Rückmeldung schon mal!

    Ich habe diesen hier:

    IMG_0229.jpg

    Die standheizung hat den Schnee an den Scheiben gelockert, aber natürlich war noch viel zu viel auf dem Fahrzeug. Ich habe einen schonenden Besen mit Kratzer. Damit habe ich das Fahrzeug weitestgehend befreit. Das ist einfach Pflicht.

    Mit so Massen auf dem Dach, dauert es einfach zu lang bis alles verweht ist, abgesehen davon, dass man ewig nach hinten raus nichts sieht.


    Motoröl war schon ziemlich kalt. Reifendruck war dann nach kurzer Zeit wieder bei 2.8bar.



    Aktuell sind es -11grad, da habe ich eben kaum

    die hintere Türe aufbekommen. Die Scharniere sind ziemlich träge bei den Temperaturen.


    Schönen Sonntag :)

    Ich habe mich gestern noch mal damit befasst, da ich auch mit dem Gedanken spiele die subwoofer auszutauschen.

    Die ESX VXB8W sind schon gut dabei. Habe mal den Hersteller angeschrieben und noch einen Händler, ob es Sinn macht diese mit der Serien-Endstufe von H/K zu betreiben. Subs von Audison könnten noch eine Alternative sein. Ich achte da immer ein bisschen auf den Frequenzbereich. Die ESX gehen bis 30Hz runter. Ein Bereich von 18-22Hz wäre natürlich ein Traum aber wegen der Bauart nicht zu bewerkstelligen.


    Hier ist auch noch ein interessantes Video (wurde evtl. schon gepostet)

    Car Hifi Tutorials | Videos über Autohifi | ARS24
    Einbau-Tutorials | Video Blog über Autoradios, Lautsprecher und Subwoofer und Rückfahrkameras
    ars24.video


    Allerdings werden hier die Türen auch nicht so gedämmt, wie ich es vor hätte. Ich würde auch noch die Schicht hintendran, also das türblech direkt mit dämmen. Glaube das bringt am meisten.


    Gruß michael