Beiträge von mip84

    Habe nun bei mir auch ein Soundupgrade verbaut. MatchUp10 mit neuen Lautsprechern, Vorne & Hinten und neue Subwoofer. Also eigentlich das Komplettprogramm. Die Lautsprecher sind ja noch nicht eingespielt, aber es ist jetzt schon eine ganz andere Liga. So wie man sich das wünscht. Ich habe heute an den Frequenzen gedreht, da das aufgespielte Setup nicht wirklich gut klang. Also zumindest im Bassbereich, der war viel zu präsent, so dass ich 5-6stufen nach unten korrigieren musste.


    Mein größtes Problem ist aber, das ASD zu entfernen. Ich habe in der Software keine Funktion gefunden. Habt ihr da einen Tipp?


    Anbei mein setup mit den angepassten Low/Highpass-Filtern und Frequenzbereichen.


    Standardmäßig waren beim Sub 54-100hz und im Frontsystem 3237Hz als Lowpass eingestellt. Das System verträgt ja schon ein wenig mehr und jetzt klingt es ziemlich gut. Evtl. werde ich mit den Abständen noch

    Bin auf 35/120Hz beim Subwoofer und auf 160Hz beim Front und Backsystem gegangen.

    Das ginge letztlich schon, aber halt nur manuell mit entsprechendem Aufwand. Mein Vorstellungsthread ist gerade mal zwei Seiten lang, da lohnte sich der Aufwand noch nicht. Aber du hast über mittlerweile mehr als 50 Seiten enorm viel Wissen gesammelt. So eine Art Inhaltsverzeichnis wäre bei dir schon toll. Auch als Anregung für andere, die in 'ihren' Threads ähnlich viel Erfahrung gesammelt haben.
    Letztlich wären solche Übersichten die Basis einer Art Wiki.


    Ciao

    Toscha

    Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Ich kann ja meinen ersten Beitrag nicht mehr editieren. Wo sollte ich dann das Inhaltsverzeichnis platzieren?

    Die Arbeit würde ich mir ja machen, denn so eine Art Wiki im eigenen Thread macht schon sinn und hilft anderen bestimmt auch.

    Habe das Update 11/2023.73 heute installiert und keine Veränderung bemerkt. Zum Thema H/K kann ich nichts sagen, da ich gerade am WE auf die MatchUp umgerüstet habe.


    VG Michael

    Moinsen mip84. Mega Thread hier mit vielen Infos - danke dafür!

    Hast Du schon Feedback nach der Matchup10 Installation? Überlege ebenfalls beim Sound ein wenig tätig zu werden, bin mir aber noch nicht sicher bis zu welchem Grad...

    Hi,

    Danke für dein Lob. Auch wenn ich nicht zu den absoluten Freaks gehöre, was mein Wissen betrifft, versuche ich wenigstens so viele Infos wie möglich, strukturiert bereit zu stellen. Schade das man nicht eine art "Inhaltsverzeichnis" im Post 1 des Threads erstellen kann. Das würde es noch besser machen.


    Ich habe seit gestern alles verbaut. Die Tage würde ich auch anhand mit Bildern ein wenig mehr dazu schreiben.

    Es ist absolut eine andere Liga. Ich habe von dem Händler bereits ein Profil aufgespielt bekommen, welches sich auch vom Original unterscheidet. Habe verglichen. Bin da noch nicht so happy mit, weil viel zu basslastig. Habe dann um 5-6punkte nach unten korrigieren müssen. Es ist ja noch nichts eingespielt, aber selbst bei niedrigen lautstärken ist der satte klang vorhanden und die Bühne ist jetzt eine bühne.

    Die Dämmung hat sich auch bezahlt gemacht, aber dazu die Tage mehr.


    Was ich jetzt schon mal sagen kann. Wenn man eine Matchup10 verbaut, dann auf jedenfall die Subwoofer austauschen, die wirken sonst schnell überfordert.

    das mit dem Wetter haben wir auch gerade im Raum Hannover, von daher" kein Schrauben angesagt"

    das Wasser sollte definitiv nicht stehen bleiben, daher würd ich die Ablauflöcher kontrollieren,

    bevor sich die Feuchtigkeit noch an der Elektronik in der Tür zu schaffen macht ;)

    Jetzt Scheint wieder die Sonne 😊

    Die ablauflöcher sind ja weiter unten im Blech, die sind frei. Fragt sich eigentlich warum das Wasser überhaupt in die Türverkleidung kommt.

    Kurze Frage, bin gerade dabei die Türen abzudämmen und bei den Vordertüren ist mir aufgefallen, das unten Wasser drinsteht und mir ein bisschen was entgegen kam, beim entfernen der Türtafel.

    Fahrerseite mehr als Beifahrerseite.

    Sicher nicht normal oder?


    Musste aktuell mit dem Umbau stoppen, da Gewitter und Hagel. Hoffentlich überlebt der Bimmer das.

    So, Sommerräder sind wieder drauf.

    Fährt sich irgendwie doch weicher als die Winterreifen


    Winterreifen haben nach gut 6700km ein Restprofil von

    VA: 9,5mm

    HA: 9mm


    Neuzustand waren 10,5mm


    Bremsbeläge:

    VA: 13mm

    HA: 10mm


    Aktuell steht das Auto vor der Garage, da ich die Musikanlage umbaue.

    Heute früh nach dem Starten des Motors einen riesen Schreck bekommen.

    Dröhnen, erhöhte Drehzahl, einfach nur laut und unangenehm. Als ich dann auf die Straße gerollt bin, noch immer.

    Dachte mir dann evtl. OPF reinigung. Bis zur Fahrt zum Händler, hat sich nichts getan. So möchte man kein auto fahren, wirklich unangenehm.

    Da mein Serviceberater gerade da war, habe ich ihn angesprochen und meinte, dass es normal sei. Man kann die Reinigung auch nicht steuern. Sollte vor abstellen die Reinigung anstehen, macht er das direkt nach dem nächsten Motorstart.


    Wirklich unangenehm, zumal ich dachte, dass eine gewisse Betriebstemperatur erreicht sein muss.

    Nach knapp 30km war dann wieder Normalzustand. Man lernt nie aus :)