Beiträge von mip84

    Bei meinem 530d damals (F11) habe ich es genutzt. Danach lief der Motor direkt ruhiger. So lange hatte ich das Fahrzeug nicht, also kann ich leider nichts zur Langzeiterfahrung beitragen.

    Glaube eine Dose habe ich sogar noch.


    EDIT: V-Power hatte ich sowieso immer im Tank.


    VG Michael

    Verkauf den Touring und komm zum G42 macht mehr Spass :P

    Ja im Grunde hätte ich für das Budget einen M2 bekommen. Da ich eh alleine lebe, wäre es normal kein Ding und flotter in den Kurven ist er auch.

    Da ich aber schon ein Coupé besitze und gerne einen Allrounder wollte und Kombis liebe, gabs da nur den 3er Touring.

    Also sparen auf einen M3 Touring :D

    Wir hatten letztens ein kleines Mittelfrankentreffen, da haben wir mal 40er verglichen. 4er Coupe, 3er Limo und Touring, mein G42, alle mit unterschiedlicher Konfig. Da kann man bestätigen, dass jede Baureihe unterschiedlich laut ist. Beim G42 ist die Bärbel deutlich präsenter als bei den anderen.

    Das ist echt unfair, warum lässt bmw nicht dem Fahrer die Wahl. Ich fahre zu 99% alleine im Fahrzeug, trotz Kombi, ich möchte Sound ^^ . Wir Touring-Fahrer können ja eine Petition starten und dann aufs nächste OTA hoffen 8o .

    Im Configurator änder sich beim G21 M340i das Lenkrad vom M-Lenkrad zum Zweispeichenlenkrad wenn ich die Standheizung hinzufüge. Ist das immer noch ein Fehler? Oder kommt mit der Standheizung ein anderes Lenkrad?

    Jupp, deshalb habe ich mich so amüsiert über das Lenkrad, als ich meine Konfiguration nachgebaut habe.

    Aber das alte Lenkrad bleibt trotzdem schöner.

    Schon schade, dass ab Werk solche Unterschiede herrschen, obwohl technisch ja alles möglich sein sollte.

    Kann man dann quasi mit MHD alles per Software rausholen, dass man auf dem Stand der anderen Klassen ist oder bleibt der Unterschied zwischen den Klassen immer bestehen?


    Beispiel:

    G21 MHD codiert = G20/G22

    G20/G22 MHD codiert = keine Unterschiede? oder = Steigerung gegenüber Serie?

    Aber der DSP kann auch die HK-Subs ohne Problem betreiben, oder?


    Muss ich das System noch beim Audiotechniker später einmessen lassen? Das würde noch ein Punkt sein für einen Hauruck-Arbeit und nicht die moduläre.

    da bin ich schon, ehrlich gesagt ich höre null Unterschied von vorher.

    Ja im Grunde schon, man verschenkt aber potenzial, außerdem klingen die Seriensubs dann sehr angestrengt daher ist eine Einmessung notwendig. Meistens bekommt man die MatchUp10 bereits mit einem Profil (je nach Händler), hier müsste man dann die Übergangsfrequenzen anpassen und bei den Subs womöglich die Pegel anpassen.


    Andersrum wäre es schwierig, 2 Ohm Lautsprecher an einer 4 Ohm Endstufe zu nutzen, da würde die Endstufe evtl. überhitzen.

    Ich würde beim Tausch des DSP auch direkt die Subs mit austauschen, da meistens die Auslegung auf 2Ohm ist und die verbauten Seriensubs 4-8Ohm haben.

    Die kosten auch nicht die Welt. Also 300-450€ Aufpreis für 2 Subs je nach Modell.