Beiträge von CptT3fl0n

    Ich melde mich auch mal wieder zu Wort.

    Seit Donnerstag ist bei mir jetzt auch die Friedrich Downpipe drin.

    Bei mir ohne die zusätzliche Thermo-Isolierung. Der Kat-Bereich ist jedoch trotzdem entsprechend isoliert.

    Klanglich hat sich das ganze auf jeden Fall mehr gelohnt als die Milltek alleine würde ich sagen. In Kombi jetzt schon echt lecker und klingt echt gut. So bin ich jetzt auch zufrieden :P

    Korrekt, bringt nix, weil xHP installiert bleibt…

    Auch die aktuelle Tester Version schlägt bei mir nicht an.

    BMW München sieht es sowieso, der Händler merkt es nur, wenn du ggf die Ganganzeige in D aktiv hast.

    Ganganzeige ist zwischendurch wieder rausgeflogen :D

    Aber eher wegen den anderen Herren in Blau. Am Ende finden sie's eh heraus falls was mit dem Getriebe sein sollte in Richtung Garantie. Auf dem Präsentierteller servieren muss ich's trotzdem nicht. Aber naja, ich glaube ich belasse es dann jetzt einfach dabei. Mal sehen.

    Und im Notfall gebe ich dir einfach die Schuld für alles, weil du hast ja gesagt wird nicht erkannt vom Tester. So nur fürs Ego oder so... :D

    Ich würde es trotzdem auf Serie flashen…

    Ist bei xHP ja kein Problem und man hat keinen Ärger wegen Unlock.

    Das zum Thema "kein Problem"... Wollte dann eben zurückflashen. xHP hat aber reported das es für den full uninstall ca. 15min braucht. Das ist mir mit meiner angeknacksten Batterie dann doch zu risky ohne Ladegerät :( (Habe aktuell kein Strom in der Garage (und auch kein Ladegerät, aber dass kann man ja einfacher ändern :D))


    Ich befürchte, morgen wird er dann wohl doch mit xHP zum Ölwechsel gehen. Oder hast du immer nur Map 0 geflashed? (Das bringt meiner Einschätzung nach aber nix und dann kann ich auch gleich auf 2 bleiben :D)

    Friedrich hatte ja im letzten Jahr nachgebessert. Unter anderem bessere und mehr Isolierung und vom MKL Problem ließt man auch nichts mehr.

    Die Friedrich gibts ja aber auch ohne Isolierung. Die habe ich heute erst bestellt :D
    Finde die 300€ Aufpreis dafür zu happig. Serie hat ja auch keine und da bei mir auch erstmal keine Leistung geplant ist, sehe ich es zum Schutz der restlichen Komponenten auch nicht zwingend notwendig.


    Aber eine bessere Isolierung dürfte wahrscheinlich auch eine bessere Wirkung bringen. Da ist natürlich was dran...

    War das mal günstiger?
    Aktuell 113,18 € für zweimal 4L.

    Ne, tatsächlich hatte ich es verwechselt. Im Mazda bin ich das REP und nicht das RUP gefahren. Das hat damals noch 50€ für 4 Liter gekostet. Heute sind's aber auch schon 60€ für 4 Liter.

    Und wie gesagt ~4,4l zu ~7,2l ist halt auch ein Unterschied. Sind jetzt halt fast 120€ statt ~65€ :D

    Aber what soll's...^^

    Ja da werden die mitmachen, weil stand ja zu oft hier ist es freigegeben und ja 100€ kommen dann eben dazu 😉

    Bei den Händlern heutzutage glaube ich das erst, wenn ich es bestätigt bekomme :D

    Hatte bei Mazda damals die gleiche Diskussion. "Das Mazda Öl hat ja aber ACEA Freigabe. Das Ravenol hat ja was ganz anderes". "Ja, genau. API SN. Gucken Sie gerne Mal im System nach. Ist auch freigegeben." "Nein, wir wechseln hier ja täglich x-Mal Öl. Das wüssten wir ja"

    Nach weiteren 5min an Diskussion und Auszügen aus dem Handbuch haben sie sich dann erbahmt nachzugucken und im System stand es natürlich auch als freigegeben...

    Bloß den Auszug aus dem Handbuch habe ich halt jetzt leider nicht mehr :D

    Keine Ahnung, Werkstätten und ich wollen einfach nicht... Ich glaube ich hatte bisher nur mit einem einzigen Autohaus bzw. deren Werkstatt eine gute Erfahrung. Und das war 500km entfernt von Hamburg. xD

    Wie machen die B58 Fahrer mit Wartungspaket und jährlichen freiwilligen Wechsel das eigentlich? Welches Öl fahrt ihr im freiwilligen Wechsel?

    Bin im vorherigen Auto das Ravenol gefahren und war sehr zufrieden damit. Dat gibt's im zweijährigen Wechsel von Service-Inklusive natürlich nicht. Daher jetzt die Frage immer wieder umölen, 1 Jahr Ravenol o.ä., 1 Jahr inkludiertes BMW-Öl, oder einfach durchgehend das BMW Öl fahren? Oder alternativ immer gutes Öl mitbringen? Wären natürlich noch Mal Zusatzkosten, welche sich ja aber mit <100€ im Rahmen halten.


    Edith: Außerdem fällt mir gerade auf, dass Ravenol RUP 5W-40 hat ja auch keine API SN+ Spezifikation? Wie ist hier die Meinung bzgl. LSPI?

    Mal davon ab dass ich meine NL erstmal überzeugen musste LL-04 einzufüllen statt LL-12...^^