Essen und Trinken sind schon von sehr großer Wichtigkeit, ein BMW nicht zwingend...
Irgendwo muss man dann auch mal Prioritäten setzen im Leben!
Wasser und Brot schmeckt ja auch gut...
Essen und Trinken sind schon von sehr großer Wichtigkeit, ein BMW nicht zwingend...
Irgendwo muss man dann auch mal Prioritäten setzen im Leben!
Wasser und Brot schmeckt ja auch gut...
Wenn ihr nur eines nehmen könntet, was wäre es:
Komfortzugang vs. Adaptiver LED Scheinwerfer?
Ganz klar Adaptive LED.
Meine letzten beiden Autos hatten / haben Keyless. Beim BMW habe ich jetzt bewusst drauf verzichtet. in 95% der Fälle mache ich das Auto eh schon auf dem Weg zum Auto / Garage auf. Wichtig ist nur Keyless GO für mich. Zundschlüssel geht gar nicht mehr.
Aber das ist ja immerhin seit Ewigkeiten Serie bei BMW.
Falls dir die Argumente fehlen es gegenüber der Heeresleitung daheim zu begründen erstelle ich gerne eine Powerpoint warum man unbedingt einen M3 braucht und welche Vorteile das hat und quasi keine Nachteile
![]()
Die Präsentation würde ich gerne sehen. Auch wenn ich sie nicht brauche
Was mir gerade noch auffällt in den neuen Verträgen steht bei uns sowieso drinnen, dass der am Tag der Lieferung gültige LP zur Berechnung kommt, das würde ja die 5% und 4 Monats Regel ausklammern.. wie ist es bei anderen was steht denn bei euch drinnen bei neuen Verträgen ?
Also, gefühlt wird der Passus im Vertrag auch abhängig von der voraussichtlichen Lieferzeit gewählt
Wir haben im September drei Autos bestellt. (1x F40, 1x G22, 1x G42). F40 & G22 sollten noch im November ~ Dezember kommen. G42 voraussichtlich Anfang Februar.
Dementsprechend im Vertrag für F40 & G22 "der am Tag der Lieferung gültige Listenpreis" und beim G42 wird es gar nicht erwähnt. Wahrscheinlich da voraussichtlich >4 Monate LZ und damit greift der Passus in den AGBs.
Die festverbaute Variante sehe ich irgendwie kritischer. Da ist der Wagen dann bei einem Anfangsverdacht schnell mal huckepack unterwegs zur Prüforganisation. Das OBD-Teil ist schnell ausgestöpselt und das Thema (hoffentlich) nach reumütigem Begleichen der Strafe gegessen.
So sicher wäre ich mir da nicht. Besonders in den bekannten Großstädten wie Hamburg & co.
Wenn du angehalten wirst und sie entdecken die Klappensteuerung, könnte ich mir durchaus vorstellen dass das KFZ zur Beweissicherung erstmal sichergestellt wird. Das ist ja immer die Begründung warum die Fahrzeuge mitkommen.
Ich frage mich da aber eh schon seit Ewigkeiten wie das rein rechtlich ist.
Angenommen ich werde angehalten mit einer modifizierten AGA. Es wird gemessen und er ist zu laut. Da die AGA per se kein Sicherheitsrelevantes Bauteil ist, wäre eine Sicherstellung eigentlich nicht verhältnismäßig, sondern eine Mängelkarte passender. Dann kommen aber die Kollegen an und stellen das Fahrzeug zur Beweissicherung sicher. Weil sonst könnte man ja einfach wieder die AGA umbauen bis zur Vorführung. Was ist aber nun, wenn ich direkt vor Ort schriftlich ein Geständnis ablege? Dann besteht ja eigentlich kein Bedarf zur Sicherstellung, da ich als beschuldigter ja direkt eine, vor der Polizei, gültige Aussage ablege. Die Frage kann aber glaube ich wenn nur ein Anwalt, oder im Zweifel sogar ein Richter, klären.
Ich schweife ab. Zur PEEM: Was ist denn, wenn ich bei einer Kontrolle schnell das Kabel aus dem OBD-Stecker entferne, die Box aber trotzdem direkt daneben sichtbar befestigt ist?
Ab wann gilt ein Bauteil als verbaut? Eine manuelle Klappensteuerung zu transportieren ist ja nicht verboten. Nur die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr.
Wie ihr seht habe ich keine Antworten, sondern nur noch mehr fragen
Da ist kein MSD, glaub mir ich habe das Teil umbauen lassen.
Kommt immer drauf an was man erreichen möchte, andere DP gut für mehr Leistung.
OPF weg, mehr krach.
Sehr gut. War ja auch die ganze Zeit meine Vermutung. Bloß der MSD wurde halt immer mal wieder an verschiedener Stelle noch erwähnt. Daher meine Nachfrage
OPF raus kommt für mich nicht in Frage. Ich wohne in Hamburg. Die legen mir das Ding dann noch in der Garage still.
Daher entweder DP oder AGA ab OPF.
Sicher einfacher einen auf Ebay zu kaufen und zu schauen
Die andere Frage ist, wofür brauchst du denn das wissen, weil bei Umrüstung der AGA, könntest du einfach eine Komplettanlage nehmen, dann wäre das Thema gegessen
Ist halt die Frage ob man unbedingt eine ab OPF braucht, oder nur ein ESD. Wobei die meisten ja glaube ich auch ab OPF sind.
Außerdem ist ja noch die Frage ob lieber andere Downpipe mit original AGA, oder original Downpipe mit anderer AGA.
Und natürlich weil ich's einfach wissen möchte
Eventuell haben Sie ihn hier irgendwie mit reingepackt, kann aber auch sein, dass es keinen gibt, da alle Vorschriften auch ohne eingehalten werden
Könnte mir auch vorstellen, dass das oft verwechselt wird, denn bei Eisenmann gibt es ein OPF Ersatzrohr und selbiges wird von einem anderen Hersteller als MSD Ersatzrohr geführt..
Genau den Part meine ich. Die beiden vorderen Boxen sind meinem Verständnis nach die OPFs. Dahinter ist das was ich jetzt als X-Pipe erkennen würde. Evtl. wegen dem Fett aufgedruckten "X"
Wissen tu ich es aber auch nicht. Könnte mir aber auch vorstellen, dass hier gerne einfach mit "MSD Entfall" geworben wird, einfach weil man es so von früher noch kannte, oder es missbraucht wird für "Entfall OPF". Kann aber auch sein, dass in der "X-Pipe" doch kleine Siebrohre vorhanden sind. Würde mich aber wundern.
Naja, jemand Lust seine mal aufzuschneiden?
In der Suche habe ich auf die schnelle leider nichts gefunden.
Haben die Gxx 40i überhaupt einen MSD? Es wird immer mal wieder ein Entfall des MSDs erwähnt, aber sowohl auf Bildern, als auch im ETK sehe ich nur die OPFs und danach eine, wie es für mich scheint, X-Pipe. Aber kein MSD? Oder ist das was ich als X-Pipe ausfindig gemacht habe ein MSD? Der wäre dann aber seeeeehr winzig. Selbst verglichen mit dem vom G80 M3. Dort ist der MSD hinter den OPFs klar zu erkennen.
Oder werden OPFs gerne mal mit dem MSD verwechselt in den Beschreibungen?
Alles anzeigenNicht wirklich.
Denn das Gesetz in Deutschland schreibt sehr genau vor, wie ein Klappenauspuff agieren darf.
Und da kommt kein Iconic Sound als weitere Variable zur Öffnung des Klappenauspuffs drin vor.
Die Klappe darf sich nur noch zur Gegendruckentlastung oder bei entsprechend hoher Last (Vollgas) öffnen.
Sofern man nicht mit 100 durch geschlossene Ortschaften fährt ist das nicht der Fall.
Da Iconic Sounds weder den Gegendruck entlasten noch ein entsprechend hohe Last vorliegt, ist es in Deutschland schlicht und ergreifend nicht erlaubt.
Die Antwort weiter oben habe ich mir nicht ausgedacht, sondern auf Wunsch eines Forenteilnehmers bei der Abholung meines Fahrzeugs im August 2022 gestellt.
Die Erklärung des BMW Genius war, dass es sich in Deutschland bei Iconic Sounds um eine reine Innenraum Funktion handelt und keine Auswirkung auf den Auspuff hat.
"Die Erklärung des BMW Genius war, dass es sich in Deutschland bei Iconic Sounds um eine reine Innenraum Funktion handelt und keine Auswirkung auf den Auspuff hat." -> Ist ja mal eine konkrete Aussage von BMW mit der man arbeiten kann. Schade!
Auch wenn ich dem noch nicht zu 100% traue. Jetzt oute ich mich nämlich: Hab gar kein M340i bestellt, sondern einen M240i. Sorry
Und da gabs nämlich einiges an Misskommunikation von BMW direkt. Als Beispiel: Als ich im September bestellt habe, wurden in Mexico (2er wird nur in Mexico gebaut. Leider. Ein Hoch auf die Lieferzeit :() die 2er schon mit neuen Interieurleisten gebaut, bzw. in US die ersten 2er bereits mit neuen Interieurleisten ausgeliefert, und BMW hat hier in DE selbst nach Nachfrage mit dem offiziellen Kommunikationsschreiben von BMW Canada darauf bestanden, dass dort keine Änderungen geplant sind. Und naja, mittlerweile treffen diese auch in DE ein und meiner wird sie doch haben. Außerdem war sowohl der Konfigurator, die Juni und die November Preisliste inkonsistent und fehlerhaft was den Verbau der Frontlippe beim M240i anging. Das wurde dann aber nach ein paar Wochen von BMW zumindest gefixed bzw. noch mal final geklärt.
Aber ich drifte ab... Ich hoffe trotzdem noch, dass MJ23 besser anhört und warte auf den ersten Vergleich von EU Fahrzeugen.