Beiträge von CptT3fl0n

    Die festverbaute Variante sehe ich irgendwie kritischer. Da ist der Wagen dann bei einem Anfangsverdacht schnell mal huckepack unterwegs zur Prüforganisation. Das OBD-Teil ist schnell ausgestöpselt und das Thema (hoffentlich) nach reumütigem Begleichen der Strafe gegessen.


    So sicher wäre ich mir da nicht. Besonders in den bekannten Großstädten wie Hamburg & co.

    Wenn du angehalten wirst und sie entdecken die Klappensteuerung, könnte ich mir durchaus vorstellen dass das KFZ zur Beweissicherung erstmal sichergestellt wird. Das ist ja immer die Begründung warum die Fahrzeuge mitkommen.

    Ich frage mich da aber eh schon seit Ewigkeiten wie das rein rechtlich ist.


    Angenommen ich werde angehalten mit einer modifizierten AGA. Es wird gemessen und er ist zu laut. Da die AGA per se kein Sicherheitsrelevantes Bauteil ist, wäre eine Sicherstellung eigentlich nicht verhältnismäßig, sondern eine Mängelkarte passender. Dann kommen aber die Kollegen an und stellen das Fahrzeug zur Beweissicherung sicher. Weil sonst könnte man ja einfach wieder die AGA umbauen bis zur Vorführung. Was ist aber nun, wenn ich direkt vor Ort schriftlich ein Geständnis ablege? Dann besteht ja eigentlich kein Bedarf zur Sicherstellung, da ich als beschuldigter ja direkt eine, vor der Polizei, gültige Aussage ablege. Die Frage kann aber glaube ich wenn nur ein Anwalt, oder im Zweifel sogar ein Richter, klären.


    Ich schweife ab. Zur PEEM: Was ist denn, wenn ich bei einer Kontrolle schnell das Kabel aus dem OBD-Stecker entferne, die Box aber trotzdem direkt daneben sichtbar befestigt ist?

    Ab wann gilt ein Bauteil als verbaut? Eine manuelle Klappensteuerung zu transportieren ist ja nicht verboten. Nur die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr. :D


    Wie ihr seht habe ich keine Antworten, sondern nur noch mehr fragen :D

    Da ist kein MSD, glaub mir ich habe das Teil umbauen lassen. ;)

    Kommt immer drauf an was man erreichen möchte, andere DP gut für mehr Leistung.

    OPF weg, mehr krach.

    Sehr gut. War ja auch die ganze Zeit meine Vermutung. Bloß der MSD wurde halt immer mal wieder an verschiedener Stelle noch erwähnt. Daher meine Nachfrage :D

    OPF raus kommt für mich nicht in Frage. Ich wohne in Hamburg. Die legen mir das Ding dann noch in der Garage still. :D
    Daher entweder DP oder AGA ab OPF.

    Sicher einfacher einen auf Ebay zu kaufen und zu schauen ^^


    Die andere Frage ist, wofür brauchst du denn das wissen, weil bei Umrüstung der AGA, könntest du einfach eine Komplettanlage nehmen, dann wäre das Thema gegessen :thumbup:

    Ist halt die Frage ob man unbedingt eine ab OPF braucht, oder nur ein ESD. Wobei die meisten ja glaube ich auch ab OPF sind.

    Außerdem ist ja noch die Frage ob lieber andere Downpipe mit original AGA, oder original Downpipe mit anderer AGA.


    Und natürlich weil ich's einfach wissen möchte :D

    CptT3fl0n


    Eventuell haben Sie ihn hier irgendwie mit reingepackt, kann aber auch sein, dass es keinen gibt, da alle Vorschriften auch ohne eingehalten werden :/


    Könnte mir auch vorstellen, dass das oft verwechselt wird, denn bei Eisenmann gibt es ein OPF Ersatzrohr und selbiges wird von einem anderen Hersteller als MSD Ersatzrohr geführt..

    Genau den Part meine ich. Die beiden vorderen Boxen sind meinem Verständnis nach die OPFs. Dahinter ist das was ich jetzt als X-Pipe erkennen würde. Evtl. wegen dem Fett aufgedruckten "X" :D

    Wissen tu ich es aber auch nicht. Könnte mir aber auch vorstellen, dass hier gerne einfach mit "MSD Entfall" geworben wird, einfach weil man es so von früher noch kannte, oder es missbraucht wird für "Entfall OPF". Kann aber auch sein, dass in der "X-Pipe" doch kleine Siebrohre vorhanden sind. Würde mich aber wundern.

    Naja, jemand Lust seine mal aufzuschneiden? :D

    In der Suche habe ich auf die schnelle leider nichts gefunden.

    Haben die Gxx 40i überhaupt einen MSD? Es wird immer mal wieder ein Entfall des MSDs erwähnt, aber sowohl auf Bildern, als auch im ETK sehe ich nur die OPFs und danach eine, wie es für mich scheint, X-Pipe. Aber kein MSD? Oder ist das was ich als X-Pipe ausfindig gemacht habe ein MSD? Der wäre dann aber seeeeehr winzig. Selbst verglichen mit dem vom G80 M3. Dort ist der MSD hinter den OPFs klar zu erkennen.

    Oder werden OPFs gerne mal mit dem MSD verwechselt in den Beschreibungen?


    "Die Erklärung des BMW Genius war, dass es sich in Deutschland bei Iconic Sounds um eine reine Innenraum Funktion handelt und keine Auswirkung auf den Auspuff hat." -> Ist ja mal eine konkrete Aussage von BMW mit der man arbeiten kann. Schade!

    Auch wenn ich dem noch nicht zu 100% traue. Jetzt oute ich mich nämlich: Hab gar kein M340i bestellt, sondern einen M240i. Sorry :P

    Und da gabs nämlich einiges an Misskommunikation von BMW direkt. Als Beispiel: Als ich im September bestellt habe, wurden in Mexico (2er wird nur in Mexico gebaut. Leider. Ein Hoch auf die Lieferzeit :() die 2er schon mit neuen Interieurleisten gebaut, bzw. in US die ersten 2er bereits mit neuen Interieurleisten ausgeliefert, und BMW hat hier in DE selbst nach Nachfrage mit dem offiziellen Kommunikationsschreiben von BMW Canada darauf bestanden, dass dort keine Änderungen geplant sind. Und naja, mittlerweile treffen diese auch in DE ein und meiner wird sie doch haben. Außerdem war sowohl der Konfigurator, die Juni und die November Preisliste inkonsistent und fehlerhaft was den Verbau der Frontlippe beim M240i anging. Das wurde dann aber nach ein paar Wochen von BMW zumindest gefixed bzw. noch mal final geklärt. :D


    Aber ich drifte ab... Ich hoffe trotzdem noch, dass MJ23 besser anhört und warte auf den ersten Vergleich von EU Fahrzeugen. :D

    Puh, vielleicht weil sich die Gesetzeslage in den USA von Staat zu Staat und in Europa von Land zu Land unterscheidet?
    Selbst in den USA gibt es laute und leise Staaten...

    Der US Markt lässt sich mit keinem anderen auf der Welt vergleichen.

    Ich sage nur OPF und nicht OPF...

    Ich glaube du hast den Inhalt meiner Aussage nicht ganz korrekt verstanden.

    BMW will per se erstmal so viele einheitliche Teile wie möglich. Da bin ich mir ziemlich sicher.

    Dann gibts natürlich so Dinger wie den OPF. Dort ist es aber wahrscheinlich immer noch billiger zwei Versionen (US = ohne, EU = mit) in der Produktion zu haben aufgrund der Materialkosten, statt alle mit OPF auszustatten.

    Bei IconicSound reden wir rein von einem elektronischen Feature. Und das existiert ja auch nicht ohne Grund, sondern weil BMW damit etwas bestimmtes erreichen möchte. In dem Fall wahrscheinlich die weitere Individualisierung des Sounds, sowohl außen wie auch innen (anscheinend zumindest, wenn man sich die US Modelle anschaut). Da interessiert dann auch erstmal nicht, ob maximaler Sound je nach verbauter AGA / OPF jetzt 95db oder 85db bedeutet (fiktive Werte). Warum sollte BMW jetzt als Ziel haben, dass das Feature "IconicSound" auf der einen Seite der Erde Funktion X erfüllt (innen + außen), auf der anderen Seite der Welt allerdings Funktion Y (nur innen). Das wäre ungefähr das gleiche, als wenn man sagen würde: Nur weil in US die Klappe abhängig vom Fahrmodus ist, heißt es nicht, dass das in EU auch so ist. Klar ist technisch möglich, macht aus Designtechnischer Sicht aber erstmal keinen Sinn :D (Deswegen ist ja auch die Klappe trotz Sport+ Modus in US ebenfalls im Kaltstart geschlossen, bis der normale Leerlauf erreicht wird. Wäre ja potentiell auch nicht notwendig in US ;))

    Kann am Ende des Tages natürlich trotzdem sein. Ich arbeite nicht bei BMW und kenne dementsprechend deren Ziele auch nicht. Hellsehen kann ich leider auch nicht...

    Außerdem hat BMW in letzter Zeit ja schon einige sehr fragwürdige Entscheidungen getroffen, die von außen auf jeden Fall nicht Sinnvoll erscheinen :D


    Daher noch mal zusammengefasst: Ich gehe erstmal davon aus, dass IconicSound auch in EU, wie auch in US, den Sound innen und außen beeinflusst. In welchem Umfang das genau passiert? Keine Ahnung. Deswegen bin ich ja hier :D

    Ich lass mich aber auch gerne mit entsprechenden echten Erfahrungen vom Gegenteil überzeugen. Momentan ist das ja von uns allen nur stochern im Dunkeln :D

    Ist versenktes Geld.. die Klappe geht Serie nie 100% auf da das nicht erlaubt ist.


    Daher kommt da klanglich außen genauso viel rüber wie in Sport + Modus.


    Kauf dir PEEM damit ist die Klappe dauerhaft offen was auch merklich eine Verbesserung zu Serie bringt und außerdem auch noch ohne das ASD auskommt..

    Da haken dran. Bei mir wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch PEEM kommen. Auch wenn ich mir noch nicht sicher bin ob ich das Risiko hier in HH mit der Polizei eingehen möchte...

    Ändert aber trotzdem nichts daran, dass ich noch die Hoffnung habe, dass die 23er vllt. auch in EU wieder besser klingen. Auch wenns nur minimal ist :D Bzw. zumindest zu wissen, was jetzt welche Funktion macht... (Ich finde es übrigens auch Designtechnisch misst, zwei Systeme zu haben die den Sound beeinflussen. Also mir gehts nicht darum, dass ich die Idee von IconicSounds soooo super finde :D)

    Das bringt dir aber so oder so nichts.. denn die Klappe geht in Sport + auch einigermaßen weit auf, sprich genau derselbe Effekt und Somit zahlst du lediglich für ASD was eh keiner haben will, weil wer will beim 40er schon künstlichen Klang aus den Boxen..

    Da bin ich mir halt einfach nicht sicher. Warum sollte sich BMW designtechnisch für den US Markt entscheiden, dass IconicSound sich auch auf die Klappensteuerung auswirkt, und in EU einen komplett anderen Ansatz fahren. Rein "wofür entwickeln wir ein Feature und wie nennen wir es?". Und bei BMW vertraue ich auf die offiziellen Marketingpapiere momentan gar nicht mehr. Die wissen, zumindest in Deutschland, ja gar nicht was die da momentan eigentlich bauen :D

    Außerdem wird soweit ich weiß die Klappensteuerung als solche auch generell nirgends im Marketingmaterial explizit erwähnt, bzw. explizite Aussagen zur Steuerung des Klangs außen gemacht. Geht immer "nur" darum, was der Fahrer "erlebt".^^

    Und das Video hat ja gezeigt, dass es eben jetzt noch eine zusätzliche Komponente mit Auswirkung gibt. Abgesehen vom Sport / Sport+ Modus.


    Alternativ sonst auch noch hier während der Fahrt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ja, US Fahrzeug. Mir gehts nicht darum, dass sich unsere EU Fahrzeuge genau so anhören. Aber wie gesagt: Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sich das eigentliche Ziel und die Funktion von IconicSounds komplett unterscheidet.


    So oder so wird dadurch natürlich kein Klangmonster entstehen. Wäre aber trotzdem gut, einen Überblick zu haben was jetzt wirklich welche Auswirkung hat ;) . Von daher: Wer einen 2023er hat, gerne mal wirklich testen. :)

    Das ist aber ein US Fahrzeug...

    Man hört wie bei Iconic Sound On mit Sport Mode die Klappe geöffnet wird.

    Bitte keine US mit EU Fahrzeugen vergleichen, das macht einfach keinen Sinn.

    Das stimmt. Ist ein US Fahrzeug.

    Zeigt aber, dass IconicSounds auch durchaus Einfluss auf den Außensound / Klappensteuerung haben kann und hat nichts mit einem zusätzlichen aktiven Generator zu tun.

    Wäre super, wenn jemand mit einem 2023 EU-Fahrzeug das entsprechend auch einmal prüfen kann.