Ich bin mir auch ziemlich sicher dass die Bärbel zur Messung dazu zählt.
Beiträge von CptT3fl0n
-
-
Ich vermute Mal das bei den älteren mit mehr dB einfach das mehr gebärbel was es damals gab verantwortlich dafür war. Auch wenn BMW es nach und nach rausgepatcht hat.
-
Man muss auch bedenken manche haben 96db im Schein stehen da sind dann 90,8db schon deutlich darunter wenn man 101 db haben darf mit Toleranz
Angeber...
Aber ja, stimmt.
-
Ich habe mich heute endlich an die Messung gemacht!
Die Messung wurde mit einem kalibrierten Voltcraft SL100 durchgefürt.
Aufbau war wie vorgeschrieben, auf Höhe des Auspuffs, 45° +-10° und ein Abstand von 50cm.
Jeweils vor dem rechten Rohr, auch wenn bei geschlossener Klappe links ggf. mehr gekommen wäre.
Fahrzeug ist Serie, keine Stage oder sonstige Modifikationen die sich auf den Sound auswirken.
Wert laut Fahrzeugschein 91dBA.
Umgebung
58,x bis 60,x dBA
01. Peem geschlossen
80,8 / 80,7 / 78,7 = 80,07 dBA
02. Peem geöffnet
91,7 / 89,5 / 85,4 = 88,87 dBA
03. Comfort / Sportlich
89,5 / 84,9 / 84,9 = 86,43 dBA
88,9 / 83,0 / 87,9 = 86,6 dBA
89,3 / 84,2 / 84,5 = 86 dBA
04. Comfort / Standard
78,6 / 76,7 / 75,9 = 77,07 dBA
05. Sport+ / Traction / Sportlich
90,2 / 90,8 / 89,7 = 90,23 dBA
06. Sport + / Traction / Standard
88,2 / 88,5 / 91,0 = 89,23 dBA
07. Peem geöffnet / Traction
90,7 / 89,2 / 89,3 = 89,73 dBA
Die Angabe Standard oder Sportlich bezieht sich auf das Menü für Motorsound.
Zudem habe ich das ganze mit dem iPhone gefilmt und als Mikrofon die beiden Comica Vimo S verwendet. Jeweils links und rechts 1,5m vom Auto entfernt und ca. 45°.
Ich muss mal schauen wo ich die Videos hochladen kann…
Meine Frau hat assistiert und war recht erstaunt wir laut unser Auto ist
Und das wir sogar echte kleine Bärbels haben!
Es war eher schwierig die 3750 Umdrehungen im Sportmodus zu treffen, da es hier keinerlei Zwischenmarkierungen gibt…
Beim nächsten Mal brauche ich ein weiteres Gerät und schaue mir den Live Wert der Drehzahl über Bimmerlink an.
In ca. zwei Wochen werde ich das ganze mit der Grail Anlage wiederholen.
Vielleicht schaffe ich es sogar bis zum Treffen am 30.09 die Downpipe zu verbauen…
Mega! Danke für die Arbeit.
Aber ich bin schon verwundert, dass die dB Werte nahezu genau getroffen werden. Besonders aufgrund der Aussagen, dass ja selbst mit AGA + DP man noch locker im Rahmen ist. So ja zumindest das ein oder andere Mal hier gefallen. Das mage ich dann doch bezweifeln.
In der 5dB Toleranz wird man wohl liegen, aber nicht unter dem eingetragenen Wert. Ich bin auf jeden Fall auf zukünftige Messung gespannt.
-
Und in der FMS Downpipe steckt ein HJS Kat…
Leider häufen sich die Berichte von kaputten Kats, selbst bei OEM Einstellung oder ohne Schubabschaltung. (Im Sinne von keine Burbles, Pops&Bangs oder whatever)
Ich finde das jetzt nicht auffällig oder auf den ersten Blick sichtbar…
Nach wenigen Kilometern mit Temperatur sieht man das nicht mehr.
Ich habe die Downpipe auch noch nicht zurück oder eingebaut, also abwarten.
Eingebaut wird man davon nicht mehr viel sehen.
Was bringt mir eine ECE Downpipe die ebenso einen Anfangsverdacht für weitere Modifikationen erhebt?
bzgl. FMS: Ja, die Berichte bzgl. HJS sind tatsächlich eher ernüchternd.
Bzgl. Blauen: Der Unterschied ist ob ich mein Geld erfolgreich zurück klagen kann oder nicht
Verstehe mich nicht falsch. Ich denke auch drüber nach es ähnlich zu machen. Wohne halt aber in der SoKo Heimat
-
Welcher 200er hat denn ECE?
Friedrich Motorsport hat eine DP mit 200er und ECE
-
Und weiter?
Was ist wenn der originale Kat durch einen neuen ersetzt wird? Wenn die Abgaswerte stimmen ist ein Einwand seitens der Rennleitung schwierig bis unmöglich.
Das Auto besteht jeden Abgastest, daher
Reicht aber für einen entsprechenden Verdacht für die Blauen. Wenn sich dann beim Gutachter rausstellt, dass es sich um einen nicht zugelassenen Kat handelt, ist es auch egal ob er die Werte einhält oder nicht.
Ist genauso wie mit einem ESD. Nur weil er die Werte einhält, ist er nicht automatisch geprüft und zugelassen. So blöd es auch ist.
-
Guden Abend,
Endlich habe ich den Thread gefunden, hab den zig mal übersehen 🤣😂
Wirklich nur eine kurze Frage.
Seit heute früh habe ich blaue Linien in der Karte.
Erster Gedanke, Parkplätze? Scheint aber unrealistisch da meist alles Anwohnerparken ist und es verwirrt mich ehrlich gesagt auch.
Was zur Hölle soll das sein?
Danke vorab….
Ich hab's auch noch nicht verstanden. Habe das selbe bei mir. Allerdings nur in 1~2 wenigen Ecken in Hamburg. Idee war sonst auch schon Einbahnstraßen, ergibt aber auch keinen Gin.
Ich denke aktuell auch am ehesten an Parkinfos.
Ich hoffe die Antwort ist nicht zu kurz!
-
So, laut US Infos soll auch eine '2" Fernco Cap' passen um den Resonanzkörper abzutrennen am Luftfilterkasten.
Passen ist leider relativ. Die Wandstärke ist zu dick und daher geht es im unteren Bereich leider nicht ganz über. Hält zwar auch so durch die Schelle, aber schön ist anders. Evtl. Versuche ich das nachher noch Mal ein bisschen zu pfeilen. Erste Probefahrt hat jedoch ergeben das Dämmatte entfernen + Resonanzkörper trennen im Unterschied kaum hörbar ist. Evtl. geht der Körper daher nachher auch einfach wieder ran.
-
Ist halt dann die Frage ist das anders beschichtet und warum ist das so.. die GmbH wird sich ja sicher irgendwas dabei gedacht haben
Fragen über Fragen.
Und warum liegt hier eigentlich Stroh rum?