Das Lenkgetriebe wurde in 2024 ja nur getauscht, weil das Problem auf das TKPS Lenkgetriebe zurückzuführen war (hab das Dokument nochmal angehängt). Aus meiner Sicht würde es aktuell reichen die Spurstangen zu tauschen, aber der Händler sieht überhaupt gar kein Problem, weil sie nichts gehört haben und meine geschilderten Probleme mit der Lenkung (zittrig, wellig, instabil) auf die Reifen zurückführen.
Beiträge von konsument4
-
-
Anfrage an BMW, ob die auf Kulanz was machen, aber alles sehr(!) schwierig.
-
Heute bin ich wieder wegen den Spurstangen bei BMW gewesen. Stellt sich raus, dass man mir letztes Jahr gar kein JTEK Lenkgetriebe, sondern - trotz meines ausdrücklichen Hinweises bzgl. der Problematik und dem hier schon öfter verlinkten Dokument - doch wieder ein TKPS Lenkgetriebe verbaut hat. Also glatt gelogen (keine Dokumente weil BMW Garantie usw.). Und der Mitarbeiter, der mir gesagt hat, dass BMW keine TKPS mehr verbaut, ist nicht mehr dort.
Tja, jetzt bin ich aus der Garantie raus und aus der Gewährleistung auch. EuroPlus habe ich zwar, aber man könne es eh nicht nachvollziehen ... tada, jetzt ist es mein Problem. Man könne höchstesn BMW um Kulanz bitten, aber wahrscheinlich geht da nix. Wie unseriös kann man eigentlich sein!? Ja.
Für den Anwalt ist der Schaden wahrscheinlich zu gering. Vertrauen ist aber spätestens jetzt weg. Überlege, ob ich die Spurstangen einfach auf eigene Kosten mit den Teilen von Lemförder ersetze und die Bude endlich verkaufe. Was ein Theater. -
Das mit den Geräuschen im warmen Zustand hört sich genau nach der Spurstangenproblematik an. Also die sollten mMn auf jeden Fall dann auch getauscht werden.
Übrigens nach meiner Laien-Bewertung alles auf den Nacken des Händlers, weil ist es nicht so, dass alles was innerhalb von 6 Monaten auftritt so behandelt wird, dass der Händler in der Beweislast ist. Also, dass es beim Kauf noch nicht da gewesen wäre. Wird er nicht können.
Naja, nach meiner Erfahrung würde ich den Wagen direkt zurückgeben und mir was anderes suchen. Vlt. helfen aber die neuen BMW Spurstangen auch. -
Macbeth Die Geräusche als etwas anders zu bezeichnen, war vlt. etwas ungenau. Das eine Geräusch ist noch wie zuvor, wobei es jetzt nicht ganz so aufdringlich / oft ist und dazugekommen ist häufig ein lautes Knacken, wenn ich die Bremse löse.
Ja, kann aber auch etwas anderes sein. Ich habe jetzt nur noch Euro-Plus Garantie, aber hoffe, dass BMW das einsieht, dass sowas auch nicht bei einem gut 4 Jahre alten Auto geht. -
Hallo,
nachdem im März 24 mein Lenkgetriebe von TKPS auf JTEKT getauscht wurde und nochmal Spurstangen gewechselt wurden, bin ich nach etwas mehr als einem Jahr Ruhe jetzt wieder im Thema. Wobei die Geräusche etwas anders sind und ich diesmal eine deutlich schwammigere / brüchige Lenkung spüre. Werde meinen Freundlichen also auch mal auf die hier genannte Servicelösung ansprechen.
Grüße -
almo0911 freut mich, dass die Lemförder Spurstangeköpfe tatsächlich dauerhaft geholfen haben.
-
Das hört sich genau so an, wie das Geräusch von dem hier alle sprechen. Welches Modell und Baujahr ist dein BMW? Ist es bei dir auch so, dass es gar nicht von Anfang der Fahrt an da ist, sondern erst nach ein paar Minuten? Ich bin damals das Auto erst mind. 40 Minuten warmgefahren, bevor ich beim Händler auf den Hof bin (330D BJ 2021). Und dann natürlich schnell das Personal ranschaffen, damit das Auto nicht wieder kalt ist, wenn die sich das anhören.
Bei mir hat es damals ein Tausch der Lenkung gelöst, aber wie Croops16 schreibt, scheint BMW jetzt eine Lösung für die Spurstangen bzw. Köpfe zu haben. Die haben die bei mir glaub insgesamt 3 mal gewechselt, d.h. das ist ein Aufwand, den du BMW schon zumuten kannst. Wahrscheinlich muss man so auftreten, dass klar wird, dass man sich auf keinen Fall abwimmeln lässt, wenn sich der vermeintliche Premium-BMW wie ein 25 Jahre alter Lada anhört. Wenn du das Video zeigst, ist doch alles klar. Ich hatte damals kein Video.
BMW hat interne Computersysteme, wo sie das Problem nachschlagen können. Das sollen sie mal rausfinden und das Problem entsprechend lösen. Ggf. zu ner anderen Niederlassung.
Dran bleiben und viel Erfolg! -
Je länger man fährt desto mehr überträgt sich die Wärme vom Motor auf die Lenkung sowie Spurstangen/Köpfe, bei den Originalen wo seit Werk verbaut sind ist das Losbrechmoment im Kugelkopf mit erhöhter Temperatur zu hoch so dass dann bei Lenken, überfahren von Unebenheiten, dass besagte Geräusch entsteht, ein Spiel im Reifen bei der Prüfung ist nicht festzustellen.
Danke für deinen Beitrag, höre zum ersten mal eine gute Erklärung dafür.
-
Alles klar, habe es jetzt gefunden, einfacher als gedacht, danke für die Hilfe - ich hatte an der falschen Stelle geschaut.