Beiträge von xmatadorx
-
-
Diese Inszenierung geht bei mir am G20 Pre-LCI auch.
Allerdings muss das ganze in den Einstellungen am Control Display eingestellt werden.
Es kann zwischen Annäherung und Entfernen gewählt werden - beides geht auch.
Somit kann er dann automatisch öffnen, inszenieren ohne den Schlüssel in die Hand zu nehmen.
Bei dir müsste das Auto auch entriegeln und nicht nur das Begrüßugslicht anmachen oder?
-
Streaming und CarPlay sind ja auch ressoucenhungring. Da arbeitet die CPU ordentlich. Wenn dann noch mehr Energie verbraucht wird als induktiv zugeführt wird und durch den induktiven Ladeprozess ja ohnehin mehr Wärme entsteht, passiert es so wie Du beschreibst. Steaming und gleichzeitiges induktives Laden mit Hülle ist das denkbar ungünstigste Anwenderszenario
Bei mir gehts auch so in den Schutzmodus (iphone 12). Bin gerade ne Stunde gefahren und konnte von 35% auf 50% laden. Als ich das Handy aus der Schale nahm, sah ich die Meldung der Drosselung.
Dabei wurde nichts gestreamt, kein Apple Carplay verwendet.
-
Hi,
habe durch eine kurze Suche kein passendes Thema gefunden.
Habe folgendes Problem:
Die kabellose Ladeschale lädt
1. super langsam
2. wird schnell sehr heiß
3. danach lädts nicht mehr und bleibt einfach heiß
In der Praxis heißt das, dass je nach Handy (iPhone 12 und Google Pixel 5) nach ca. 20% laden nichts mehr passiert. Wenn das ganze einfach abschalten würde wäre es ok. Aber es wird weiterhin eine enorme Hitze produziert, was für Akkus allg. sehr schlecht ist. Nehme ich das erhitzte Gerät raus und lege ein neues kaltes rein, wird trotzdem nicht geladen, bis sich das Ladegerät abgekühlt hat.
Ich lade die Handys auch zu Hause an einer alten Ikea Tischlampe kabellos. Da funktioniert alles problemlos mit der gewöhnlichen Wärmentwicklung, wie beim kabelgebundenem Laden. Ist natürlich auch nicht abgeschlossen wie im Auto. Das sollte aber eigentlich keinen so großen Einfluss haben.
Frage, passiert das bei euch auch? Habt ihr eine Lösung gefunden? Sollte ich damit zum Autohaus oder wird man da eh nur mit irgendwelchen dummen Ausreden vertröstet? (Ist Firmenwagen, welcher hoffentlich bald ausgetauscht wird, daher keine hohe Motivation auf ewige Diskussionen und Werkstattaufenthalte)
Danke
-
Nein, weil das Auto eine Übergabeinspektion braucht und Übergabeformalitäten nötig sind, die wird entweder in der BMW Welt oder beim 😊 gemacht werden. Die Übernahme eines Fahrzeuges kann ja nicht irgend ein Hausmeister oder Kötter Security Mensch machen.
OK - das macht Sinn.
ABER: Wenn die Autos wegen Ukraine-Krieg, Chipkrise etc. eh nur langsam aus den Fabriken tröpfeln (Annahme: Es werden weniger Autos gebaut da die Kapazitäten nicht ausgelastet sind), dann müssten die Mitarbeiter in der BMW Welt doch weniger zu tun haben. Ergo müsste die Übergabe bereits produzierter Autos besser und schneller gehen als vor Pandemie, Chipkrise etc...
Wenn es zu wenig Transportmöglichkeiten gibt, dann kann der Händler natürlich auch nichts machen. Hier müsste man nur wissen ob die Transportkapazitäten wirklich so viel stärker gesunken sind, als die Herstellungskapazitäten.
-
Meiner stand 2,5 Monate auf einem BMW Parkplatz rum.
Bestellt am 14.02, gebaut am 16.05 und abgeholt am 02.08.2022 in der BMW Welt.
Es gab früher keine Kapazitäten zur Abholung in der BMW Welt.
Entsprechend war der Wagen trotz Aufbereitung in der BMW Welt noch voll mit Staub und Sand.
Besonders beim Schiebedach in den Dichtungen war das sehr ärgerlich und mühsam zu reinigen.
Das ist irre. Wenn die Spedition keine Kapazität hat - OK.
Aber hätte man es nicht selbst abholen können/dürfen? Mehr als 1 Monat hätte ich nicht gewartet, sondern wäre hingefahren. Insbesondere beim o.g. Fall in Belgien. Das ist wirklich unglaublich und unerklärlich lange.
-
Ich bezweifle, dass das Auto "fertig" ist. Warum sollte es dann noch so lange rumstehen? Wahrscheinlich fehlt irgendeine Ausstattung.
-
Diese Funktion gab es zu Beginn des G20 und wurde per Software Update deaktiviert.
Siehe auch.
Warum weiß man nicht genau, es wird gemunkelt die Funktion würde zu viel Strom verbrauchen.
Aus meiner Sicht kann es nur ein Parameter sein der diese Funktion steuert.
Nun bräuchte ich Zugriff auf ein Auto mit der alten Software und aktiver Funktion.
Dann kann ich die Parameter mit und ohne vergleichen, um den entsprechenden Wert zu identifizieren.
Jemand anwesend mit einem Fahrzeug bei dem es noch geht?
Danke fürs Nachforschen. Ich darf leider nichts Modden, das Fahrzeug geht eh zurück wenn hoffentlich sehr bald der G26 gebaut und ausgeliefert wird.
Zu den anderen Einträgen:
Ob die Funktion logisch war oder nicht. Ich fand sie sehr schön und hat bei mir ein "gutes Gefühl" ausgelöst, wenn ich mich dem Fahrzeug näherte. So sah man es auch mal von vorne oder hinten mit Licht an. Sonst steht man ja idR direkt daneben, wenn man entriegelt. Wie gesagt, automatische Entriegelung möchte ich nicht benutzen.Vielen Dank an alle. Ich glaube, das Thema hat sich komplett erledigt.
Warum das BMW gemacht hat (ob Stromsparen [bezweifle ich eher] oder falsche ursprüngliche Implementation) bleibt wohl ein Rätsel. Man muss damit einfach leben.
-
Also hast Du die Funktion deaktiviert. Was ist denn nun Deine Frage? Willst Du nur das Licht haben, ohne Aufsperren? Das geht mWn nicht.
Nein. Bitte den Beitrag genau lesen.
Ich will nur das Licht bei Annäherung ohne Entriegelung. Ja das geht im Moment nicht. Aber es ging zu Beginn für ein halbes Jahr in etwa, bevor diese Funktion verschwand.
MichaelNRW:
Ja die Beschreibung passt wohl nicht mehr zum eigentlichen Verhalten des Fahrzeugs. -
Das war nicht meine Frage
Hat sich das Auto durch das Annähern aufgeschlossen, ohne das du etwas getan hast und während du den Schlüssel in der Tasche hattest.
Eine Funktion die nur das Begrüßungslicht bei Annäherung anschaltet, ohne das Fahrzeug zu öffnen, ist mir nicht bekannt.
ah ok.
Bei Annäherung ging das Licht an, die Türen blieben geschlossen.
Der Vorschlag vom Händler war auch, dass ich die Funktion "öffnen bei Annäherung" aktivieren soll, das fand ich aber nicht so toll. Denn manchmal geht man am Auto echt nur vorbei und möchte es nicht öffnen.