Heute hat das warten endlich ein Ende! Die Edelweiss LT3 wurden released
Beiträge von Colin216
-
-
Danke Colin216
das klingt super, okay dann wäre wohl am besten die 285 hinten zu nehmen, obwol mir das schon wirklich brachial vorkommt.
Wie hat dein Kollege das dann eingetragen bekommen, alles ohne Problem oder musste man sich sorgen machen ob irgendwo etwas nachzuarbeiten ist wegen Radabdeckung was ja im Gutachten steht.
Und stehen die Dimensionen mit der ET dann bombe im Radhaus, oder braucht es noch irgendwo Distanzscheiben?
Hat dein Freund zusätzlich zufällig eine Tieferlegung am G26?
Bin von den CF3 auch schwer begeistert, hoffe die kommen dann wirklich so schön konkave rüber, hab sie leider noch nie live gesehen.
Soweit ich weiß gab es keinerlei Probleme beim Eintragen. Zusätzlich hat er noch H&R Federn verbaut.
Distanzscheiben hat er hinten keine und vorne 3mm
Anbei mal ein Foto
-
Schönen Abend.
Hab da jetzt eine Frage.
Es geht nicht um den G21 in Verbindung mit 20zoll sondern um den G26.
Ich hab die originalen 862 Individual Bi Colour Felgen in 20zoll dabei.
Da drauf sind Original:
245/35 R20 95Y (Felge 8,5x20 ET 35)
255/35 R20 97Y (Felge 9x20 ET42)
Achslast von meinem M440i ist:
VA: 1145kg
HA: 1325kg
+110kg Achse 2 bei Anhängerbetrieb (ist vermerkt) was heißt das?
Aber zu meiner Hauptfrage darf ich am Fahrzeug die besagten WF CF3 mit diesen Daten fahren?
Im Gutachten von WF steht eine Reifen Kombination von 245/35 R20 was ich ja verstehe aber an der HA geben die einen 285/30 R20 an? Warum?
Natürlich zahlreiche Reifenbezogene Auflagen dabei mit Rad Abdeckung usw.
Heißt das wenn es so im Gutachten steht das ich keine andere Reifendimension fahren darf?
Der Ideal fall wäre, da mir die original 862 Felgen nicht so zusagen zu verkaufen, und die Reifen auf die WF CF3 zu montieren.
Rein von der Reifen Traglast müsste es doch passen wenn Orignal so ausgeliefert, oder nicht?
Klar einen 255ger auf einer 10,5 Felge wird es ziemlich ziehen, aber das wär mir eigentlich relativ egal, falls technisch nichts dagegen spricht.
WF Cf3
VA 9J ET28
HA 10,5J ET42
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen, kenne mich da zu wenig aus.
Möglich? Bekommt man das eingetragen?
Danke im voraus
Ich habe ebenfalls ein G26 und mich auch schon informiert, da der G26 ja andere Abrollumfänge fährt als die restlichen G2x
Ein Bekannter von mir hat die besagten CF3 auf seinem G26 mit 245 und 285 Reifen. Ich persönlich würde auch auf die 285 Reifen auf der Hinterachse gehen in Verbindung mit der 10,5er Felge, da es sonst schlichtweg zu viel Unterschied beim Strech macht im Vergleich zu vorne. Was ich auf jeden Fall sagen kann, dass die Kombination richtig gut aussieht und auch fährt auf dem G26
Alternativ gibt es noch Edelweiss. Diese bieten folgende Maße an:
Vorne 9J Felge mit 255/35R20
Hinten 10J Felge mit 265/35R20
Hier kann ich in 2 Wochen Bilder liefern, da ich mir probeweise die in kürze erscheinenden LT3 montieren lasse
-
Ja richtig, bei KW geht’s hinten auch ohne Ausbau.
Fährt etwas besser als vorher. Man muss auch nicht unbedingt die gleiche Einstellung vo&hi fahren. Oftmals kommen nach einer Abstimmung auf dem Track auch unterschiedliche Ergebnisse raus.
Leider auch erst ab dem V3 ohne Ausbauen verstellbar.
Dann werde ich da evtl auch noch ein bisschen ausprobieren. Danke für den Tipp
-
Steht jetzt sehr gut da.
Ich persönlich würde noch einen cm höher fahren, aber das sind nur mehr Feinheiten.
Falls ich die Kombination von Edelweiss nehme mit 255/35 R20 und 265/35 R20 habe ich einen etwas größeren Reifendurchmesser wodurch ich nochmal mehr Bodenfreiheit habe
Hinten finde ich es aktuell perfekt, vorne ist es Geschmacksache wobei mir persönlich die leichte Keilform gefällt
-
Gut das er jetzt 10mm höher ist, vorher war er wirklich zu tief.
Ich habe vorne von 9 auf 12 gestellt, das hat sich schon positiver ausgewirkt.
Generell würde ich sagen, dass das Fahrwerk bei mir (G21) im ganzen etwas straffer geworden ist, aber schlechten Straßen, Bodenwellen, etc. komfortabler. Federt ja auch nicht mehr so stark ein.
Fahrverhalten ist klar, eine andere Liga.
Viel Spaß damit
In dem Fall teilen wir genau die selbe Erfahrung zum Fahrwerk
Hast du in dem Fall nur vorne verstellt? Hinten geht ja nicht ohne Dämpfer ausbauen. Fährt es dann nicht ungleichmäßig?
-
Soll da wirklich was für G26 kommen?! Normale G2x Größen werden doch nicht passen, hast ja ein mix aus G22 und G82 was die Größe angeht
Die Felgen passen, nur die Reifengrößen sind anders.
Ein Kollege fährt ebenfalls die Wheelforce CF3 in 9x20 und 10.5x20 nur eben mit 245/35 und 285/30
Die LT5 gibt es ja schon und die passen auch nur eben mit 255/35 R20 und 265/35 R20
Hab das alles schon angefragt bei Edelweiss
-
welche härte ist eingestellt? und bist du zufrieden mit der einstellung? oder zu hart/weich?
Ist auf der Empfehlung von KW eingestellt also glaube 9 Klicks offen.
Ich finde es ist schon straff (ähnlich wie Sport beim adaptiven) federt aber deutlich besser als das Serienfahrwerk bei Unebenheiten und Löchern/Schächten. Außerdem lenkt das Auto jetzt viel besser ein. Alles in allem ist er für mich Komfortabler, da die Schlaglöcher nicht mehr so ins Auto rein kommen
-
Danke! hilft den anderen zu vergleichen
Damit bist du ja fast am Anschlag des erlaubten VA/HA 335mm und wie ich bisher bei KW und ST gesehen habe ist die minimale Höhe nicht für den Alltag geeignet.
Ich denke davor war es auf Anschlag vom TÜV Maß hatte allerdings noch ca 2cm restgewinde.
Finde so wie es jetzt ist, ist es ein guter Kompromiss zwischen möglichst tief und trotzdem alltagstauglich
-
Damit wir besser vergleichen können, wie tief hast du es Kotflügel/Radmitte jetzt gedreht. Da du sagst ganz unten meinst du VA - 33cm / HA - 32.5cm und hast du weiterhin die 7-8cm Bodenfreiheit
Also ich habe folgende Maße (von mir gemessen unprofessionell also ca. Angaben)
VA 340mm
HA 345mm