Hat nun schonmal jemand was von Covrgard gehört? Von der Distanz her hätte ich jemand interessantes der eben Covrgard benutzt
Beiträge von Colin216
-
-
Wahrscheinlich kann ich das einfach nicht gut einschätzen bzgl. Arbeitsaufwand etc. aber ich finde die Preise jenseits von Gut und Böse
Ich denke das Material ist der kleinste Kostenfaktor. Wenn ich mir die Preise für Servicetechniker in der Industrie anschaue sind die Preise eigentlich noch human

-
Alles anzeigen
Naja da reicht ja ein blöder Stein und du ärgerst dich richtig. Im Zweifel kennt man ja jemanden mit passendem Zugfahrzeug/Schein und kann sich für nen guten Kurs einen Hänger ausleihen.
Das wäre mein vorgehen bei einem Neuwagen.
Dann würde ich mir auf Empfehlung einen guten Aufbereiter suchen. Beim Neuwagen wird der Lack nicht "soooo viel" Zuwendung brauchen.
Ich hatte Anfang 2023 wegen einer Vollfolierung mit XPEL geschaut und das was ich damals hier in München gefunden habe lag irgendwo um die 5-6k€.
Bei meinem gebrauchten Tansanit hat die Aufbereitung und Keramikversiegelung nicht ganz die Hälfte gekostet. Der Lack sah vorher auch furchtbar aus. Bin mir aber sicher, es wäre auch für etwas weniger Investment gegangen.
Wie schon paar Mal geäußert würde ich definitiv eine Vollfolierung einer reinen Keramik vorziehen, die da Lacke wirklich empfindlich sind und es mich, bisher noch, wütend macht wie schnell da leichte Kratzer rein kommen.
Ein Alpina wäre für mich ein absoluter Traumwagen, den ich vermutlich lange fahren möchte und ggf. auch ewig behalten. Da denke ich ist eine Investition in eine Vollfolierung bei einem der weiß was er tut sicher ein sehr gutes Investment in den Werterhalt.
Also die Front werde ich auf jeden Fall machen lassen. Hab jetzt noch jemand bei mir in der Nähe gefunden, der ebenfalls sehr gute Rezensionen hat, der benutzt jedoch Covrgard. Kennt sich denn jemand gut mit den Folien aus und kann sagen was man mit ruhigen Gewissen nehmen kann und was nicht?
-
Wenn du dir bzw. deinem Fahrzeug wirklich was gönnen willst, dann gehst du zu Pamo Cars bzw. Manu
https://www.instagram.com/manu.detailer/
Könnte aber sein, dass 5,5k für dein Vorhaben nicht ausreichen.
Ob die 5,5k jetzt ein gutes Angebot sind oder nicht hängt von sehr vielen Faktoren ab. Ein no-name PPF ist günstiger als XPEL oder Suntek. Geplottete Folienzuschnitte sind günstiger in der Anbringung als wenn man die Folie auf's Fahrzeug zuschneidet und die Kanten umlegt. Allein bei den Felgen: Einfach nur versiegeln und bissl was hinten auf den Sattel durch die Speichen aufbringen oder Räder demontieren, komplett von Swirls befreien (polieren) und dann inkl. Bett versiegeln und auch den Sattel polieren? Welche Art von Versiegelung soll aufgebracht werden? Scheiben einfach nur reinigen und versiegeln oder auch polieren um alle Rückstände zu entfernen? Einfach nur ne 1-stufige Politur einmal über die Flächen drüber oder wirklich jeden Winkel komplett kratzerfrei polieren?
Danke schonmal für die ausführlichen Tipps. Ich denke es ist wie du sagst sehr unterschiedlich. Ob’s bei dem Auto nachher auf 1000€ ankommen darf sei da hin gestellt. Ich bin auch bereit entsprechend für gute Qualität zu zahlen, jedoch möchte ich doch ein wenig vergleichen was der Markt so bietet

Ich hab jetzt schonmal raus gehört, dass XPEL und Suntek die Premiummarken bei PPF darstellen.
Was ich mir noch genau überlegen muss ist ob mir eine Abholung mit dem Hänger das Geld wert ist. Ich denke bis 300km dürften dem Auto ja nicht zu sehr schaden wenn man nicht auf die Autobahn geht
-
Und falls jemand was in der Region Stuttgart/Bodensee empfehlen kann gerne her damit

-
Ich denke ich frag auch mal noch bei mir in der direkten Region an bei ein paar Betrieben.
-
Uff, das ist schon happig.
Wären die 5.5k auch nur für quasi Front, Haube, A, Kotflügel und Spiegel?
Ja genau nur so wie ich beschrieben hab
-
Also der Preis ist schon sehr gut. Als ich letztes Jahr hier in Frankfurt angefragt hatte, waren wir für ein ähnliches Paket bei um die 3k.
Fahr halt vorsichtig.
Nicht dicht auffahren etc.
Ich habe auch mal angefragt. Wäre bei 5.5k
Wenn ich das mit MichaelNRW vergleiche ist das schon ein sehr großer Unterschied
-
Ich habe damals 1340€ für die Folierung von Frontstoßstange, Motorhaube, Kotflügel, A-Säulen, Dachkante, Außenspiegel und Ladekante in München bezahlt.
Danach 1100€ für einstufige Lackkorrektur, zwei Schichten Keramikversiegelung und Versiegelung der Frontscheibe. Einmal Labocosmetica STC auf den Lack und dann HPC auf Lack und Folie.
Markus F. hat das gleiche Spielchen hinter sich.
Und wie habt ihrs mit der Anreise gemacht? Denkt ihr 300km werden dem Auto schaden ohne PPF oder ist das unkritisch wenn man aufpasst?
-
Ich habe damals 1340€ für die Folierung von Frontstoßstange, Motorhaube, Kotflügel, A-Säulen, Dachkante, Außenspiegel und Ladekante in München bezahlt.
Danach 1100€ für einstufige Lackkorrektur, zwei Schichten Keramikversiegelung und Versiegelung der Frontscheibe. Einmal Labocosmetica STC auf den Lack und dann HPC auf Lack und Folie.
Markus F. hat das gleiche Spielchen hinter sich.
Das ist aber schon ne Weile her denke ich? Könnt ihr da eine Empfehlung geben? Also wo ihrs machen lassen habt