Beiträge von Colin216

    Interessant wäre es zu wissen im Vergleich zum 5er (G30) und M340i G20.
    Ich überlege derzeit auf den G80 zu wechseln will den aber auch als daily fahren und es gibt ja auch Situationen wo man einfach nur entspannt in comfort wo hin fahren will.

    Ich finde für den täglichen Einsatz eher das Fahrwerk kritisch. Das ist für mich z.B. viel zu hart als Daily außer man steht auf harte Fahrwerke. Der M3 in Comfort ist meiner Meinung nach zb deutlich härter als der M340 in Sport

    Sieh's pragmatisch: Du hast den Kübel wenigstens nur geleast und auch wenn das bestimmt nicht günstig ist - immerhin bist du ihn in 3 Jahren wieder los.


    Kann dich aber in einer Sache beruhigen: Das liegt nicht an Mexiko, mein Auto kommt aus Dingolfing, hat eine zweistellige Anzahl an Werkstattaufenthalten hinter sich, wurde sogar von der BMW AG zurück ins Werk geholt (hat ein Monat gedauert) und auch von da hab ich ihn mit Beschädigungen vom Transport (Felge), teils unrepariert und teils mit neuen Mängeln zurückbekommen. Andere Händler wollen das Fahrzeug bei der Vorgeschichte zur Reklamationsabwicklung nicht mehr betreuen, mein üblicher Händler hat mir gesagt, dass er die Fehler nachvollziehen kann (klappern der Türverkleidungen) aber man nach 8 Stunden Fehlersuche die Ursache nicht findet und abbricht und ebenfalls keine weitere Betreuung vornehmen wird. Der ausliefernde Händler stellt sich tot. Ich hab also einen hohen fünfstelligen Betrag für n Auto bezahlt, an dem ich nie wirklich Freude am Fahren hatte und für dessen Mängel sich niemand mehr verantwortlich fühlt.


    Ich kann dir nur den Rat geben, schreib das Ding emotional für dich ab. Alles andere kostet nur Nerven.

    Zum Thema Klappern kann ich auch ein Lied singen. Mittlerweile habe ich aber rausgefunden, dass wenn ich darauf achte jedes Auto hin und wieder klappert. Zumindest nehme ich das seit meinem Drama mit dem 4er verstärkt auch bei anderen Autos wahr. Jedoch immer abhängig von Temperatur und tageslaune des KFZ. Was ich mittlerweile gelernt habe: Hin und wieder klappern lieber mit lauter Musik kaschieren. Sobald der freundliche was auseinander baut wurde es bei mir nämlich immer schlimmer anstatt besser.

    du hast bei EW noch den Vorteil; wird die Felge bei Aufziehen der Reifen vermackt, musst du keinen dicken Hals kriegen und du hast alles aus einer Hand. mussman auch überlegen ;)

    Kann ich bestätigen. Bei mir hatte eine Felge vom aufziehen einen mini Macken. Ich hätte das bei der Abholung wahrscheinlich gar nicht bemerkt. Hier wurde mir angeboten, dass ich die Felgen erstmal so fahre mit der Macke und ein paar Wochen später habe ich kostenlos eine neue Felge bekommen. Musste dadurch leider zwei mal zu Edelweiss fahren aber finde es trotzdem super fair wie das geregelt wurde.


    Foedhex habe noch einen Satz Reifen für die Edelweiss für den G26 daheim liegen falls Interesse besteht. Durch den Wechsel zu Alpina muss ich andere Reifengrößen fahren

    Soweit ich weiß hat Edelweiss die Tachos bei den Autos überprüft und mit dem TÜV sichergestellt, dass keine Eintragung notwendig ist.
    Die Abrolldifferenz VA zu HA ist vollkommen in Ordnung. Die Verteilergetriebe bei den G2x Modellen sind auch nicht mehr so anfällig wie bei den F Modellen

    Ich verfolge die Videos von M auf Youtube schon länger, sind ja einige gute dabei, auch zum M3 Touring usw. Der elektrische M3 dürfte in meinen Augen absolut wegweisend für die M GmbH sein. Wenn sie das so hinkriegen, wie sie es planen, dann WIRD dieses Auto sich besser verkaufen als alles, was sie sonst an M gebaut haben, da bin ich mir fast sicher.


    Wir sprechen hier schlussendlich von einem Fahrzeug, dass Supercars auf Verbrennerbasis stehen lassen dürfte, und hoffentlich auch auf der Rennstrecke so abliefert, dass man damit dank der technischen Spielereien jedem bisherigen M3 problemlos davon fährt. Und das ganze zu einem voraussichtlichen Preis von deutlich unter 200.000€ - zumindest wenn man sich die Zielgruppe anschaut. Und persönlich denk ich auch, dass das mit den Emotionen sich bei so einem Fahrzeug dann doch schnell erledigt. Die kommen halt nicht mehr über den Sound, sondern eben rein über das Fahrverhalten. Für viele wird so ein BEV nie den Effekt haben, den so ein V8 oder auch Reihensechser hat, das wird auch keiner ändern können, da das für viele einfach auch irgendwo nostalgisch ist, aber ist das so schlimm? Brauche ich das für Emotionen?


    Ich habe nun schon einige Videos vom Rimac Nevera gesehen, und kein einziger der Fahrer, der dort ausgestiegen ist, sah emotionslos aus - ganz im Gegenteil. Das waren Emotionen pur. Am Sonntag mit einem gesprochen, der den Tesla Roadster mal (mit-)fahren durfte, und der fährt sonst AMG GT, auch der meinte, dass ihn das schon gepackt hat. Vielleicht wissen wir hier einfach noch nicht so ganz, wie wir das machen oder das, was es schon gibt, ist "zu wenig". Auch ein Taycan hat halt keine 3 oder sogar 4 Motoren, die eben ein Nevera oder auch ein Plaid haben - und eben auch der zukünftige elektrische M3.

    War das nicht trotzdem so, dass der Nevera aktuell ein Ladenhüter ist? Der Gründer von Rimac und mittlerweile CEO von Bugatti hat für den neuen Bugatti ja nicht umsonst einen neuen V16 Sauger entwickelt. So wie ich das alles zurzeit verfolge und aufnehme entwickelt sich alles gerade eher in Richtung: Elektro für die, die eh nur von A nach B kommen wollen und die Kundschaft welche bereit ist mehr auszugeben bekommt etwas Emotionsgeladenes. Vielen sind die Fahrleistungen inzwischen auch nicht mehr so wichtig, sondern eher wie viel Emotionen ein Auto einem gibt.
    Das mit dem I4 M50 als erfolgreichstes M Modell aller Zeiten ist auch so ne Sache. Es ist halt die einzig wirklich attraktive Option zu nem Model 3 Tesla und lange war es ja so, dass man bei Allrad zum M50 gezwungen wurde. Mich würde da auch ne Auswertung interessieren wie der Anteil zwischen Privat und Geschäftlich ist. Ich denke nämlich dass viele E Autos einfach wegen der Begünstigung beim Geldwerten Vorteil verkauft werden


    Kurz gesagt meine Meinung: Ich denke bei Sportwagen, wo ich auch die M-Derivate dazu zähle wird der Absatz massiv sinken sobald man nur noch E-Modelle kaufen kann und die vorhandenen Verbrenner werden im Preis steigen.

    Zu dem Thema Sound kann ich gar nicht verstehen warum so viele den Ioniq 5 N so feiern. Ich finde die künstlich produzierten Emotionen wirklich furchtbar. Auch kann ich nicht verstehen wie manche hier das befürworten und gleichzeitig aber in dem BMW das ASD deaktivieren. Das ist ja nix anderes wie der Ioniq 5 macht. Das einzige was ich im Elektroauto hören möchte ist dieses minimale Geräusch der E-Motoren wenn keine Musik läuft. Ich bin generell ein Gegner von allem künstlich generierten. Das ist aber nur meine Meinung dazu

    Mich würde die Meinung zu den CCultec Haltern hinten interessieren. Die scheinen Ja perfekt für die vorhandenen Schraubpunkte hinten zu sein. Gibts da was zu bemängeln oder kannst du die anstandslos weiter empfehlen?

    Freund von mir hat vor kurzem bestellt und da soll der GT im August 2025 kommen. Die Lieferzeiten sind der Wahnsinn, da bin ich mittlerweile raus.

    Das Empfinden ist natürlich höchst individuell, aber bei mehr als 6 Monaten hört meine Leidensfähigkeit auf.

    Ich hab ja im September bestellt und meiner soll im Juli kommen. Allerdings habe ich Individuallack, wobei das denke ich bei Alpina nicht den Unterschied macht da der Engpass ja Buchloe ist. Ich hoffe der B3 Touring kommt auch wirklich. Ich hab da so einen kleinen Fluch mit Kombis, nachdem ein bestellter M340i Touring auch einfach nicht gekommen ist :D