Beiträge von Fulano

    Da ich das aber bei 60.000KM bei BMW mit machen lassen habe und Don Simon für mich 1200km hin/zurück wären habe ich das verworfen.

    Normalerweise kann jede vernünftige Werkstatt mit dem entsprechenden Equipment die Spülung durchführen. Nach Absprache wird auch das originale ZF Öl verwendet. Solange es nur um Vorsorge geht würde ich auch keine 1.200km hinfahren.

    Was anderes wäre, wenn das Getriebe anfängt Probleme zu machen, da muss man zum Spezialisten

    Deswegen ist es eine Wissenschaft für sich und am Ende hilft nur probieren aus. Allerdings hilft der Rechner einen um auf die Schnelle zu sehen was für Platten oder welche ET die Wunschfelgen haben sollten.

    OxidgrauG21 in deinem Fall ist es doch ganz einfach du hast die Platten schon da und ist kein großes Ding die im Frühling draufzustecken und zu gucken ob es passt. 😉

    Dazu kommt auch noch, dass es ja wieder eingetragen werden muss als Einzelabnahme inclusive der dazugehöriger Kosten. Muss einen auch Wert sein.

    Der Rechner rechnet die Reifen aber mit.

    Am einfachsten ist immer vom Maximalen aus zu vergleichen.

    Wenn man 265/30-20 mit 275/30-20 vergleicht, zeigt der an das nur der Reifen weiter raus steht.

    Und das würde bei den CF.3-FFR nicht mehr passen

    Bei10x20 ET35 auch nicht.

    das Hauptproblem ist ja nicht 265/30 zu 275/30, sondern die 10j zu 9j noch dazu. Dazu kommt wie der KeYa schon sagt die Reifenhersteller und die Breite des Reifens.


    Dank OxidgrauG21 Bild sieht man ganz gut was ich meine, laut Rechner sollen da 18mm zu der CF.3-RR sein, nur wie soll es funktionieren


    Nun sagen alle gehe von maximalen aus und was ist es ?! Deine CF.3-RR sind an der HA um 23 mm weiter raus als Original und somit weit weg von den 15mm/18mm, die hier genannt werden. Mit einem 265/30 und dem Stretch könnte es aber passen. Nur umgekehrt geht es nicht und man kann nicht den CF.3-RR als Maximum nehmen und dann beim Original 22mm platten montieren.

    Woher weiß ich bei dem Rechner dann was in den Radkasten passt? Habe jetzt gerechnet

    Genau dies ist ja das Problem. Rein rechnerisch hast du die Zahlen ja oben stehen aber es hilft dir nicht weiter, da nicht den Stretch mit dem Rechner kalkulieren kannst.

    Als Beispiel nehmen wir die originalen 19 Zoll mit 8,5x19 ET40 255/35 Reifen an der HA und wenn man hier so ließt 18mm Platte ist die Grenze was geht. Die 10x20 mit ET35 steht somit noch weitere 6mm weiter raus und damit nicht machbar laut Rechner. Nur sitzt der 265/30 ganz anders auf der Felge als auf der originalen und damit passt es wieder.

    Um also mit M728 zu experimentieren muss man die originalen als Ausgang nehmen und da würde es bei ca. 10 bis 12mm an der HA Schluss sein.

    An der VA wird es rechnerisch noch schwieriger wieder originale mit 8x19 225/40 ET26 + 15mm Platten vs. 8x20 245/35 ET27.

    Rein rechnerisch muss also vorne bei dir ohne weiters sogar 15mm passen aber durch den 245er wird es wohl nix.


    Da du ja die 11er hast kannst VA und HA ausprobieren, allerdings denke ich an der VA wird es nix

    Ja ich glaube dir zu 100% mit den Zahlen, ich bewerte ja nur subjektiv/optisch.

    Aber rein hypothetisch… Wenn mir langweilig ist und die Projekte ausgehen sollten, welche Platten kannst du da empfehlen. Zufällig habe ich schon 11er da

    Wie gesagt deine Kombi macht es einen verdammt schwer zu sagen was passen würde. Weil ein 9j mit 235/35 ist was anderes als ein 8j mit 245/35 -> Stretch vs. Gerade von daher würde ich an der VA so lassen, weil 5mm Platten ist nix ganten und nichts halbes und an der HA mit deinen 11er Platten probieren. Aber auch hier 10j mit 265/30 vs. 9j mit 275/30 ist nicht so einfach zu vergleichen.

    Ich will dabei nicht mal von den üblichen Unterschieden zwischen unterschiedlichen Herstellern anfangen, denn dies wird es noch schwerer machen.

    Solltest auch nicht brauchen, man muss das Stance Game ja nicht durchspielen :)

    Wusste das der Kommentar kommt 😉

    Kommt wie im anderen Thread schon gesagt was man will und auf was man steht.

    Nehmen wir die Größe von Glaspedalnutzer

    8.5 et 25 und 10 et 35 mit höchstwahrscheinlich 235/35 und 265/30 reifen vs. M728 mit 8 et 26 und 9 et 41 mit 245/35 und 275/30 sieht man das die Felgen VA um 7mm und an der HA um 18mm weiter drinnen sind und durch den breiten Reifen klar das Rathaus besser füllen, trotzdem ist da noch Platz für Platten

    Also ich hab mir die m728er jetzt gegönnt und bin mega gespannt wie die auf meinem g20 wirken werden.

    Bei OxidgrauG21 fand ich es schon mega und auf einem g20, den ich mit diesen Felgen gesehen hatte auch. 😁

    Der TÜV muss natürlich auch noch mitspielen. Aber dank der Hilfe und Tipps von KeYa und OxidgrauG21 (Danke nochmals!!!) sollte das klappen

    Nicht die passenden Spurplatten vergessen 😉

    die 728iger sind schon nice, aber ich will bei 19" bleiben und;;

    ich mag es nicht, wenn die Speichen so viele Ecken am Felgenbett haben, lassen sich schlecht sauber halten,

    was zb. bei den hauseigenen M791 recht gut geht.

    Da sind die Edelweiss schon perfekt, aber auch der Preis.

    schauen wir mal, was nächstes Jahr geht

    Gut dachte du redest von 20er.

    Persönlich finde ich die M898 in 19 schön, da die ja in Richtung der M728 gehen.

    Allerdings haben die Null Stretch aber auch nicht den bulligen Reifen, wie zB die M Modelle und ohne Spurplatten gehen die am Auto unter.

    Außer sobald man hier Bilder von 3er mit Federn und 20er sieht wird man als Liebhaber von Felgen mit 19er nicht glücklich.

    Wegen Gewicht ist es für die 40i/d Fahrer eher interessant bei dem Rest ist eher mitschwinmen im Verkehr vollkommen ausreichend.


    Alles nicht so einfach und dank der vielen Bilder noch schwieriger