Naja, wir reden von JP. Was der manchmal als zu hoch empfindet...
Natürlich aber als Hinweis legitim, da man ja explizit die Gewindefedern nimmt um die Höhe anzupassen.
Sonst kann man auch normale Federn bei M3 sogar nur an der VA nehmen.
Naja, wir reden von JP. Was der manchmal als zu hoch empfindet...
Natürlich aber als Hinweis legitim, da man ja explizit die Gewindefedern nimmt um die Höhe anzupassen.
Sonst kann man auch normale Federn bei M3 sogar nur an der VA nehmen.
Yep, die Federn ansich sind teurer, interessant ist aber ja dann der Gesamtpreis. Eingetragen müssen die M Performance Gewindefedern aber auch.
Im letzten JP Video zum Thema M2 wurde die TUV Höhe der Performance Federn am M2 bemängelt (da etwas zu hoch)
Will damit nur sagen, dass am besten nochmal zu schauen ob es auch so beim M3 ist. Sonst verbaut man die und es passt immer noch nicht für das Auge
Ich habe das deaktiviert, denn mit Keyless öffnet er sich eh sobald man die Hand in den Türgriff legt, von daher kann ich wenig Nutzen dran erkennen das er aufgeht wenn ich drauf zulaufe.. in die Tür greifen muss ich so oder so
ich könnte mir nur vorstellen, dass es dazu da ist um auch Beifahrer den Zugang zu ermöglichen, die vor einen am Auto ist.
Automatisches Schließen ist ja noch ok, aber auch nervig wenn man gerade bei Entladen ist. Aber dieses Auf und Zu bringt wirklich nur Nachteile
Also ich kann nichts negatives über B&K Hamburg Harburg berichten.
es kommt ja immer auf den Verkäufer an und bisher war HH Harburg, zumindest ein Verkäufer, der beste von den in HH.
Hat mir damals auch alles zum Auto erzählt und Fotos von Übergabe gezeigt.
Allerdings wurden beim Auto 3 Elemente nachlackiert und ich warte seit 1.5 Jahren auf den Rückruf warum dies gemacht wurde 😂
Mein 5er war damals 3 mal hintereinander in der Werkstatt, weil die bei Drosselklappe Wechsel zwei mal was nicht mitgemacht haben, da es 10€ extra gekostet hätte.
Zum Reinigen der ASB am N 57 war ich bisher zu faul. Aber der hat ja erst 250000km
Der erste DPF, Ölwechsel bei max 200h, überwiegend gutes Diesel
Beim B47 hat er sich nach 100tkm gemeldet! Ist schon eine Sauerei den zu reinigen und da überlegt man sich 2 mal ihn bei einem reinigen zu lassen
Dann ist das AGR Problem also kein teilweise auftretender Fehler, sondern ein echter, systematischer Konstruktionsfehler?
Es gibt auf der einen Seite die Probleme mit dem Kühler, die undicht werden können und deswegen getauscht werden.
Auf der anderen Seite hast du die lieben Vorgaben für die Umwelt, die dazu führen das man dein Motor lieber sterben lässt aber dafür schön umweltfreundlich ist.
P.S. in deinem Fall würde ich das Thema entspannt angehen, du hast jetzt 3 Garantie und anschließend wirst du sicherlich noch verlängern und damit bist du bis ~100tkm auf der sicheren Seite.
Irgendwann mal bimmerlink holen und ab und zu nach Fehlern gucken, dann wird es eben bei BMW repariert/ausgetauscht. Bei 100tkm mal eine Reinigung und gut ist.
Parallel immer schön Öl alle 12tkm wechseln.
Wegen Edel-Diesel kann ich persönlich nix sagen
Eventuell ist diese Info für die eine oder den anderen interessant. Für mich jetzt ned so …
Ciao
Toscha
Ist bekannt und der Themenstarter hat die Aktion noch offen. Bei uns in der Werkstatt sind die zu 90% damit beschäftigt!
Die Kollegen in der Werkstatt reißen sich schon um andere Aufgaben als Check und Austausch des AGRs
Danke, Fulano!
Ich muss wahrscheinlich erst gar nicht zu fragen, ob diese Reinigung bei irgendeinem regulären BMW Service mit integriert ist...?!
Nein BMW wird dir einfach die Austauschen für 1.000€+
Es gab aber bei F2x Reihe eine Anleitung wie die zu reinigen ist 😂 somit ist das Problem bekannt.
Du findest aber Firmen die es machen:
Ist keine Werbung, sondern nur ein Tipp wonach man suchen soll:
Ist das Abschalten der AGR denn zulässig? Wie schaltet man sie ab?
Das kannst du aktuell vergessen, denn du brauchst ein unlock für dein Motorsteuergerät und andere illegale Software (frage ob es überhaupt schon geht bei neueren Motoren)
- damit hast du also keine Garantie mehr und Softwareupdates kannst du auch vergessen.
Die legale Lösung ist hier alle 60tkm bis 80tkm die Ansaugbrücke samt Ansaugtrakt reinigen zu lassen, die 500€ sind gut angelegt und du bist legal unterwegs
Hier paar Bilder wie es aussieht.
… da ich einen Arbeitsweg von 3km Landstraße habe
Ne ne ne wollte ja etwas unauffälliges für den Alltag wo ich keine Augenschmerzen bekomme auch nicht nach 5h fahrt
3km in 5h … Home Office mal anders