Beiträge von Fulano

    Federn/Felgen und Reifen sind aber zwei paar Schuhe.


    Bei Federn/Felgen muss die Traglast inclusive AHK freigegeben sein.

    Bei Reifen gibt es ja die RICHTLINIE 92/23/EWG DES RATES

    vom 31. März 1992

    über Reifen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern und über ihre Montage


    steht unter:


    3.7 Sonderfälle


    3.7.3. Wird ein Kraftfahrzeug der Klasse M1 mit einem Anhänger verbunden,

    kann die maximale Tragfähigkeit des Reifens aufgrund der auf die

    Anhängerkupplung wirkenden Stützlast um höchstens 15 %

    überschritten werden, sofern die Betriebsgeschwindigkeit auf höchstens

    100 km/h beschränkt ist und der Reifendruck um mindestens 0,2 bar

    erhöht wird.


    Damit darf die Traglast von Reifen auch geringer sein

    Ich ganz sich nicht. :)

    Tools wie Bimmercode und Konsorten sind halt was für Leute, die Spaß daran haben, ihre Fahrzeuge zu individualisieren.

    Na am Ende könnte BMW bei guten Marketing die vorhandenen Spielereien (die sowieso da sind und nicht außerhalb der StVO liegen) mit den Update implementieren. Was man warum auch immer nicht tut

    Toscha42 na komm vieles was als Update verkauft wird gibt es bereits seit Jahren und war über BimmerCode usw. codierbar. Mit Update 07/24 kannst du dein Auto im Efficiency Mode starten. 🤔


    Technische Verbesserungen habe ich bisher auch nicht wahrgenommen - es wäre doch einfach eine Checkliste zu haben, die einem sagt was zu tun ist um das Update zu starten 😉

    Und trotzdem fällt die Tieferlegung bei Schnitzer anders aus als bei Eibach. Ich blick da nicht mehr durch 😵😵‍💫

    Na Eibach sagt 30/30 und ACS 25-35/20-30

    Wer von den beiden geht da auf Nummer sicher?! Fall man also bei 25/30 landet ist ACS im sicheren Bereich 😉

    Das wäre mir sowas von egal. Die Nummer auf der Feder muss passen.

    Bei höher als eingetragen sagt normal keiner was

    War auch ironisch gemeint 😉 weil es sogar die 7mm Unterlagen eine ACS Nummer haben und im Gutachten genannt werden.