Generell muss man sich bewusst sein, beim G2X alle Originalteile sind teuer.. ist halt ein BMW..
der G30 oder F90 setzt aber noch eine Schippe drauf 😉
Siehe die Kappen 60€ G80 vs. 100€ beim F90
Generell muss man sich bewusst sein, beim G2X alle Originalteile sind teuer.. ist halt ein BMW..
der G30 oder F90 setzt aber noch eine Schippe drauf 😉
Siehe die Kappen 60€ G80 vs. 100€ beim F90
Dekay da du ja deinen nicht tieferlegen kannst, wegen der Garage würde ich auf Stretch ganz schnell verzichten. Es sieht ohne Federn einfach nur blöd aus.
Da solltest du bei 7.5/8.5 und originalen Reifen bleiben um die Lücke im Radkasten nicht noch größer werden zu lassen
Hast du ein Foto wie es jetzt aussieht?!
Ja und genau dieses drehen der Kolbenstange mit dem Schlagschrauber kann zu defekten am Dämpfer führen.
EloG1120 wurde den beim Wechsel die Schraube am Domlager via Schlagschrauber gelöst oder mit gegen halten.
Dieses Lösen und Festknallen hilft dem Dämpfer auch nicht unbedingt
Und ja, jeder wie er will. Ich hätte bei 75000km alle 4 getauscht
Na wenn jemand nur einen tauscht und nicht für die Achse, dann heißt es doch - er möchte nicht so viel Geld in den Wagen stecken, da er wahrscheinlich bald weggeht.
Bei 4 Neuen wäre es mal eben 1.6t€ on top und da werden 9/10 gerne drauf verzichten 😉
Zum eigentlichen Thema, ich hoffe jedenfalls das mein IoM Lack mit der Keramikversiegelung nicht so heikel wie das Tansanit ist.. wird sich zeigen.
Sind die alle … leider … wie hier geschrieben sieht man es halt je nach Lack mehr oder weniger.
Keramikversiegelung schütz leider nicht vor Steinschlägen und deswegen immer auf der AB aufpassen
Es sind die M5 F90 Kappen und dann brauchst du analog zu M3 die Halter vorne auch
- 51168073273
- 51168073274
- 51168064656
- 51168064655
Ob die passen ist dann leider immer noch offen
Der Stern wird dir bei PS kaum helfen, weil bis auf VTG bei xdrive es keine Zusammenhang zwischen Reifen und Fahrwerk gibt.
Da wird man dir eher die Rial Alufelgen als Grund nennen
Ah okay, gut zu wissen. Wobei ich mir manchmal denke, dass so eine Fehlerspeicherkontrolle eigentlich immer essentiell ist und dazugehören sollte, weil´s ja wirklich kein Act ist.
Ja dachte ich auch immer, zumal man ja ein Fehler gesehen hat.
Allerdings habe ich jetzt in zwei Werkstätten die Info bekommen, falls alles wieder funktioniert muss man die ~70€ für FS selber bezahlen.
Dank BL wusste ich aber von den Fehlern im FS und von daher war es ein PS Fall