Beiträge von Stephan0404

    Der zwischen Wechsel bei BMW wird auch nicht im Digitalem Service Heft eingetragen.

    Aussage Annahmemeister.


    Ich habe das immer so gemacht das ich mir die Rechnung in einem Ordner geheftet habe, wo alles nachgehalten werden kann falls es mal zu einem Verkauf kommen sollte.

    Ich würde den zwischen Wechsel immer in eigen Regie machen.

    Wie gesagt bei meinem Händler wollten die 250€ haben.

    Wo alleine das Öl schon 180€ kosten sollte.

    Nur das Öl wären schon ca. 2 zwischen Wechsel.

    Hab mal ne blöde Frage?


    Weiß nicht ob ich die hier richtig stelle!


    Mein Vater will ganz gerne mal wieder einen neuen haben, wisst ihr wo aktuell gerade die Prozente liegen beim 3er ?

    Letztes Jahr wo ich bestellt habe waren meine Prozente bei 18,41 habt ihr grobe Zahlen womit man rechnen kann ?

    Die Lager schleifen sich ein? Welche Lager sollen sich einschleifen? Etwa die vom Kurbeltrieb???

    Keine Frage, 0W-30 ist definitiv besser als 0W-20. Gegen 0W-30 spricht, dass es ein wirklich dünnes Öl ist, und nicht aus mechanischer Notwendigkeit verordnet wird, sondern um Flottenverbrauchsziele zu erreichen. Und die Freigaben umfassen mehr, wie Fulano ja schon gesagt hat. Da Du so betonst, dass Du bei BMW gelernt hast etc., hätte ich gedacht, dass Du den TIS kennst. Aber egal, die meisten BMW Werkstätten muss man darauf hinweisen, in ihren eigenen Unterlagen nachzuschauen, und nicht nur ins Handbuch zu glotzen. Es gibt einen Unterschied zwischen Ölen, die im Handbuch stehen, und offiziell von BMW technisch freigegebenen Ölen.

    Okay 👍

    mip84 also ob du es bei 2000 oder 2500 machst ist denke ich egal.

    Ich habe meins nach ca. 6400km gewechselt war aber auch ein zeit Faktor!!

    Nach Rücksprache mit BMW wurde mir erzählt das dieses nicht nötig sei, ich empfinde es aber als sehr wichtig da sich die Lager einschleifen (Einlaufen) müssen.



    Bei den Bilder die ich als Anhang eingestellt habe sieht man es nicht so stark wie es in Live aussieht, man bedenke auch das es im Filter sitzt, da der Motor aber viel Taschen und Bohrung hat können auch kleine Partikel dort hängen dieses ist jetzt nicht kritisch jedoch würde ich es machen.


    Wie schon erwähnt habe ich meine Lehre und auch danach bei BMW gearbeitet und dort war es üblich das man dieses durchgeführt, genau aus den beschriebenen GRÜNDEN!!!!




    Wichtig nehmt einen Original Filter von BMW.

    Wie gesagt kann nur folgendes sehen, allerdings gab es hier zumindest beim 40er auch das Thema BE vs. BMW interne Freigaben.

    BMW möchte eben LL 12 FE oder gar LL 17 FE+ drin haben um die Emissionen zu erreichen, allerdings du möchtest Teheran mehr und länger Freude am Auto haben

    Danke für die Liste 👍

    soweit ich die Listen bei BMW richtig entziffern kann kannst du ihm B48 auch 5W30 mit LL04 oder LL 12 FE fahren.

    Wäre eine Alternative zu deinen beiden Sorten.


    Ich würde jetzt auch nicht alle 5.000 km das Öl Leni einem 318i wechseln, wenn er nicht gerade viel Kurzstrecke oder Vollgas sieht. Auf der anderen Seiten, wenn es dir wert ist 100€ pro Wechsel und gutes Gewissen warum nicht … es ist ja dein Wagen und du sollst damit Spaß haben

    Gut laut Händler und der Bedienungsanleitung ist ein LL04 nicht vorgesehen.

    Bezahle quasi nur Öl.

    Die Original Filter bekomme ich für lau.

    Werde nach dem Nächstenwechsel auf ein Intervall von 10000km gehen.

    Da Du ja kein spezielles Einfahröl hast, musst Du nicht zwingend einen Ölwechsel nach der Einfahrphase machen. Aber wenn, dann ist das doch eher nach der Einfahrphase und nicht erst nach 6.400 km? Aber wie Du ja gezeigt hast, war das auch nicht wirklich nötig. Ich sehe keinen nennenswerten Abrieb, der Motor muss sich auch nicht erst "freischleifen" o.ä. Ein häufigerer Ölwechsel wird ja auch eher empfohlen, weil die Öle an sich schon deutlich vor der Herstellerempfehlung verbraucht sind. Und warum fährst Du 0W-30 und nicht was vernünftiges? :S

    Ob das zwingend nötig ist oder nicht muss im Einzelfall jeder selber entscheiden.

    Warum nach 6400km vorher keine Zeit gehabt das zu wechseln.

    Ich finde das der Abrieb schon höher ist als bei einem Ölwechsel wo der Motor nicht mehr neu ist und deswegen erachte ich diese schon als sinnvoll.

    Und ein Motor im neu Zustand schleift sich auch nicht Frei sondern die Lager schleifen sich ein.

    Und was spricht gegen 0w30 ?

    Und was habe ich für eine Wahl entweder 0w20 oder 0w30.

    Das sind die Freigaben.