@CJ#22
@ItIsNo911
Danke für die Antworten. Aufn Grand Prix Track Nürburgring und Hockenheimring kann man durchaus mit Elektronik (MDM oder DSC off) fahren, da hat man große Auslaufzonen und viel Platz wenn etwas schiefgeht. Bisher war es nie ein Problem gewesen das Heck wieder einzufangen, aber z.B. auf der Nordschleife bin ich mir nicht sicher genug um die Elektronik auszumachen, weil die Strecke so eng ist, dass mir das Risiko zu hoch ist. Daher ist MDM oder DSC Traction perfekt.
Also der M4 den ich auf dem Bilster Berg beim M Race Track Training gefahren hab, der hat richtig schön die Leistung geregelt. Nicht so ein "harter Cut" wie man es von früheren Autos kennt sondern du kannst - wenn du willst - mit Vollgas aus der nassen Kurve raus beschleunigen und das DSC lässt gerade soviel Leistung zu, dass du zügig aus der Kurve raus kommst aber dich nicht wegdrehst. Für mich war das einrichtige AHA-Effekt das zu erleben und ich wüsste als Hobby-Fahrer jetzt nicht, wieso ich das DSC auf der Rennstrecke komplett ausschalten müsste, funzt auch mit DSC an sehr gut.
Es bietet sich eh an sich einen Fahrstil anzugewöhnen, bei dem man so gut wie keine DSC Lampe sieht, dann fährt man "Rund". Aber was weiß ich schon...ich hab dauernd viel zu viel Schlupf an der Hinterachse
![]()
Ich stimme dir voll zu. Bei den nicht M-Modellen finde ich, dass DSC in der von dir beschriebenen Situation sehr stark die Leistung rausnimmt, wenn man bei nasser Fahrbahn in der Kurve richtig gas gibt, so die Erfahrung mit meinen alten 330i (G20). Aber es ist cool zu wissen, dass der M3 oder M4 mit RWD und MDM da mehr zulässt und man trotz Elektronik schneller aus der Kurve rauskommt aber gleichzeitig noch das Sicherheitsgefühl hat, dass MDM aktiv ist.