Beiträge von BMW7005

    @CJ#22
    @ItIsNo911

    Danke für die Antworten. Aufn Grand Prix Track Nürburgring und Hockenheimring kann man durchaus mit Elektronik (MDM oder DSC off) fahren, da hat man große Auslaufzonen und viel Platz wenn etwas schiefgeht. Bisher war es nie ein Problem gewesen das Heck wieder einzufangen, aber z.B. auf der Nordschleife bin ich mir nicht sicher genug um die Elektronik auszumachen, weil die Strecke so eng ist, dass mir das Risiko zu hoch ist. Daher ist MDM oder DSC Traction perfekt.

    Also der M4 den ich auf dem Bilster Berg beim M Race Track Training gefahren hab, der hat richtig schön die Leistung geregelt. Nicht so ein "harter Cut" wie man es von früheren Autos kennt sondern du kannst - wenn du willst - mit Vollgas aus der nassen Kurve raus beschleunigen und das DSC lässt gerade soviel Leistung zu, dass du zügig aus der Kurve raus kommst aber dich nicht wegdrehst. Für mich war das einrichtige AHA-Effekt das zu erleben und ich wüsste als Hobby-Fahrer jetzt nicht, wieso ich das DSC auf der Rennstrecke komplett ausschalten müsste, funzt auch mit DSC an sehr gut.


    Es bietet sich eh an sich einen Fahrstil anzugewöhnen, bei dem man so gut wie keine DSC Lampe sieht, dann fährt man "Rund". Aber was weiß ich schon...ich hab dauernd viel zu viel Schlupf an der Hinterachse 8| :saint:

    Ich stimme dir voll zu. Bei den nicht M-Modellen finde ich, dass DSC in der von dir beschriebenen Situation sehr stark die Leistung rausnimmt, wenn man bei nasser Fahrbahn in der Kurve richtig gas gibt, so die Erfahrung mit meinen alten 330i (G20). Aber es ist cool zu wissen, dass der M3 oder M4 mit RWD und MDM da mehr zulässt und man trotz Elektronik schneller aus der Kurve rauskommt aber gleichzeitig noch das Sicherheitsgefühl hat, dass MDM aktiv ist.

    Hmmmm, bin ich denn alleine erstaunt von diesem Satz bei einem Rennstreckenerfahrenen Fahrer?

    Wieso? Das kommt sehr stark aufs Setting an wie MDM eingestellt ist. Deswegen hätte mich das Feedback dazu schon interessiert, weil ich dieses Jahr nur mit xDrive aufn Track unterwegs war aber okay...

    Die G8X Serie ist da entspannter, die haben bessere Elektrische Helferlein die bereits früh eingreifen und hier kannst du sogar mit Vollgas abbiegen und wirst dich nicht überdrehen oder sowas weil die Elektrik direkt greift.

    Ja, das ist auch meine Erfahrung. Beim G20 330i RWD hat man aufn Track gemerkt, wenn man am Kurvenausgang zu viel Gas gegeben hat, hat die Elektronik einfach die Leistung rausgenommen sofern DSC on war. Mit DSC auf Traction konnte man auch etwas driften und ich denke beim M3 verhält sich das ähnlich?


    Aber da der M3 Competition 650nm Drehmoment hat bin ich mir nicht sicher, ob die Elektronik das einfängt, wenn man wirklich am Kurvenausgang deutlich zu viel Gas gibt?

    Das ist an sich ja auch gut so, denn der Ottonormalfahrer geht bei sowas einfach auf die Bremse und bei Untersteuern funktioniert das gut, aber bei Übersteuern macht man da den Abflug.. Die M Modelle jetzt mal ganz ausgenommen

    D.h. die reinen M-Modelle (M2, M3, M4) neigen gar nicht mehr zum untersteuern in solchen Situationen? Mir ist es auch immer viel angenehmer, wenn das Auto übersteuert, aber ich bin auch ein sportlicher Fahrer mit Trackerfahrung.

    @CJ#22

    Ja, im Prinzip habe ich mich auch für den RWD entschieden. Beim Alltagsauto/Firmenwagen finde ich den M340i mit xDrive schon richtig gut, weil man auch bei nicht idealen Bedingungen schnell fahren kann und der xDrive in jeder Situation für bestmögliche Traktion sorgt. Ich hätte selbst nie gedacht, dass ein M340i xDrive (ist ja nur ein kleiner M) so viel Spaß macht auf der Nordschleife oder aufn Hockenheimring.

    Weißt du noch wie groß der Profilunterschied bei dir genau war? Ich würde schätzen, dass du bei sportlicher Fahrweise 1-2mm mehr auf den vorderen Reifen hattest? Ansonsten sind PS4S mit Sternchen aus meiner Sicht auch die besten Reifen.

    @CJ#22

    Danke für deine Antworten. Ich sehe das alles im Prinzip genauso wie du. Ich bin auch schon auf der Nordschleife mit dem M340i xDrive Limousine mit knapp über 8min über den Track gefahren und ich weiß was du meinst. Teilweise hatte ich auch schon öfter mal das Gefühl, dass der leicht über die Vorderräder schiebt was für einen BMW eher ungewöhnlich ist. Es kommt auch aufs Setup drauf an. Wenn man DSC auf Traction oder OFF hat und in Sport+ fährt mit Automatik auf S fährt er sich fast wie ein RWD. Mir ist aber auch aufgefallen, dass ich auf den Vorderreifen (Pilot Sport 4S) immer mehr Temperatur hatte so um die 70-80 und auf der Hinterachse so 45-55 Grad.

    Du fährst den M3 als xDrive wie ist aus deiner SIcht der Reifenverschleiß? Also hast du hinten mehr Verschleiß als vorne oder ist es relativ ausgeglichen?

    Er sorgt sich darüber dass er im RWD Modus die hinteren Reifen außerhalb der Toleranz für AWD abnutzt, was völlig legitim ist.

    Ja, genau. Es wäre halt nervig, wenn man ständig alle 4 Reifen tauschen müsste. Wenn ich den M3 als xDrive bestelle würde ich ihn aufn Track schon primär in 4WD Sport fahren. Aber mich würde halt interessieren, ob man dann trotzdem mehr Verschleiß auf der Hinterachse hat, weil ja trotzdem deutlich mehr Drehmoment auf die Hinterachse geht.

    Beim M340i xDrive war bisher mein Eindruck, dass der Reifenverschleiß vorne/hinten relativ ähnlich ist.
    Wobei ich mir da ums VTG keine Sorgen mache, weil ich das Fahrzeug eh nur als Firmenwagen habe und in den ersten 3 Jahren passiert da normal nix. Aber beim M3 den ich privat kaufe würde ich gerne lieber weniger Komplexität um das RIsiko vermeiden, dass sowas wie das VTG nach ein paar Jahren Probleme macht, weil es einfach nicht ideal für Track ist und das VTG unnötig stresst. Track ist halt schon was anderes, als wenn man sportlich durchn Taunus fährt.

    Klugscheißer-Brille auf. Ein Porsche hat keinen Mittelmotor, es sei denn du meinst den 718er 🤓


    Bei BMW ist der Motor zwar vorne, aber BMW verbaut die Motoren immer so weit wie möglich in Richtung Fahrgastzelle, damit möglichst das 50:50 Verhältnis erreicht wird. Ein BMW fährt sich definitiv berechenbarer als ein Porsche, aber natürlich nicht so spektakulär.

    Ja, BMW macht das mit der Gewichtsverteilung perfekt. In bestimmten Situationen hat es halt Vorteile, dass Porsche auf der Antriebsachse mehr Gewicht hat und das Auto insgesamt 300-400 KG leichter ist. Aber ja ich finde den BMW auch berechenbarer und selbst wenn die Hinterachse mal Traktion verliert kann man das besser kontrollieren.

    Für sportliches schnelles Fahren immer RWD.. für den Alltag AWD..


    Gibt einen Grund warum im Rennsport zumeist auf RWD gesetzt wird und AWD lediglich son Audi Ding ist.. aber selbst die sind stark hecklastig abgestimmt.


    Weniger Gewicht, agiler viel besserer Grip an der VA und so weiter und so weiter

    Ich stimme dir zu 100% zu. Ich komme btw auch ausn Taunus.
    Fährst du auch aufn Track mit deinem M3 und Porsche?

    Aus meiner Sicht hat BMW halt den "Nachteil", dass der Motor vorne ist und dadurch hat man halt immer das Problem, dass man auf der Hinterachse schneller mal Traktion verliert als beim Porsche mit Mittelmotor der hinten mehr Gewicht hat.

    Deswegen war mein Eindruck, dass BMW diesen Nachteil (Motor vorne) ganz gut mit dem xDrive kompensiert, weil man in der Kurve schneller wieder aufs Gas gehen kann, was denkst du?

    VTG vom M3 und M340i sind nicht vergleichbar.

    Der M3 mit M xDrive kann auf RWD umgeschaltet werden.

    Ja , ist mir bewusst. Das Problem ist halt, wenn du auf RWD umstellst, dass du deutlich mehr Verschleiß auf den Reifen hinten hast und wenn du dann z.B. hinten 4mm hast und vorne 6mm muss das VTG ständig arbeiten, weil der Rollumfang der Reifen vorne anders ist als hinten. Das ist an sich kein Problem aber führt zu stärkeren Verschleiß beim VTG. Habe schon von einigen Freunden gehört, dass die dann nach 60-90 TKM Probleme mit dem VTG hatten deswegen bin ich am überlegen den ohne xDrive zu bestellen.

    Du hast dir die Frage doch selber beantwortet. Du brauchst keinen Allrad, also bestell es nicht.

    Ja, dazu tendiere ich auch. Wobei man mit dem xDrive schon sehr gut durch die Kurven auf der Nordschleife kommt und ich bin mir nicht sicher, ob der M3 ohne xDrive ein Downgrade zum M340i xDrive ist? :D

    Gibt es Erfahrungswerte wie anfällig das VTG beim xDrive für Probleme ist gerade bei Tracknutzung?