Viel Spaß bei der Diskussion mit dem TÜV. Die Fahrzeugsoftware (Programme und Daten) zählt auch zu den Teilen.
Die Diskussion ist im Ernstfall wohl eher mit der Versicherung oder dem Richter zu führen…
Viel Spaß bei der Diskussion mit dem TÜV. Die Fahrzeugsoftware (Programme und Daten) zählt auch zu den Teilen.
Die Diskussion ist im Ernstfall wohl eher mit der Versicherung oder dem Richter zu führen…
Eine Alternative gibts in meinen Augen derzeit nicht im Lager Audi oder Mercedes für einen Power Kombi
kommt / kam (?) doch jetzt n neuer S5 Avant
Ok dachte du hast es mit einer Stage verbunden.
Lesen hilft
Der entscheidende Punkt ist, ob am Fahrzeug etwas verändert wurde, was zu einer höheren Vmax als im Originalzustand führt. In diesem Fall erlischt die Betriebserlaubnis. Wörtlich steht da "Am Fz ist eine / sind Änderung(en) durch willentliches Hinzufügen, Entfernen, Austauschen und / oder Verändern von Teilen vorhanden, die eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern erwarten lässt / lassen". Das gilt bei einer höheren Endgeschwindigkeit praktisch immer.
Über diese Formulierung und die Schlussfolgerung kann man sicherlich herzlichst diskutieren. Wo wurden da denn z.B. Teile verändert?
Was ist denn draphitgrau?
Und die Felgen sind eingetragen?
Hast du in den Systemeinstellungen schon nachgeschaut ob du aktiv von Anhänger auf Fahrradträger umswitchen kannst?
Die neueren Autos können das nämlich mittlerweile, damit genau das nicht passiert, da der Stecker nur erkennt. Hier ist was angesteckt, ich deaktivier mich mal eben.
Ja, da war nichts einzustellen.
Was heißt denn „neuer“?
Das ist ne Frage des Entwicklungsstandes des Fahrzeugs. Beim G60/61 kann man mittlerweile auswählen, was an der Kupplung hängt und dann funktioniert mit Fahrradträger auch der DAP grundsätzlich (auch die aktive Spurführung) aber mkt Einschränkungen (Totwinkelassistent und Autobahnassistent)
Ja, so hätte ich es auch erwartet….
Das einzige was vermutlich klappt wäre den Fahrradstecker nicht in den Strom zu stecken.. das ist aber was die Sicherheit angeht gar nicht geil für den Nachfolgenden Verkehr und einen selbst..
das ist natürlich keine Option
Da ich aus dem Fahrerassistenzbereich komme kann ich euch sagen: Es muss abgeschaltet werden. Wenn du das per Codierung ändern kannst okay, aber sinnvoll ist es nicht. Wenn du ständig bewarnt wirst bei jedem Spurwechsel weil der Radar denkt dein Fahrrad ist ein Nebenspurobjekt im toten Winkel und bimmelt/blinkt dich permanent an.
Den Punkt verstehe ich, auch wenn es spontan schwer nachvollziehbar ist, warum mein Fahrrad im toten Winkel sein soll.
Aber es hat es mit dem DAP auf sich?
Macht aber Sinn. Wenn die Radare & USS nicht zweifelsfrei feststellen können ob das Objekt jetzt die Felgen der Fahrräder sind oder ein Auto auf der Nachbarspur wird abgeschaltet.
Bin eher davon ausgegangen, dass es die zusätzliche Länge ist, die man nicht „verantworten“ will.
Ach ja, der DAP ist auch aus. Kann ich auch nicht nachvollziehen und nervt auf dem Weg in den Urlaub, wenn man ihn gerade da tatsächlich mal nutzen will.