Lebenslang heißt bei denen vermutlich 160.000km, daher sehen sie auch keinen Bedarf.
Beiträge von Macbeth
-
-
Beim Hybrid ist das anders. Da entfällt jegliche Tieferlegung.
-
Ich hab nach 2100km noch Ruhe. Bin ja gespannt ob deine Erfahrung eine Ausnahme ist, oder etwas worauf wir uns einstellen können.
-
Nach 130 Tagen Standzeit wird sich die Bremse sicher nicht nach 2-3 Bremsungen frei bremsen.
Der Schlag im Bremspedal wird mit einer neuen Bremse verschwunden sein, oder eben nach etlichen Bremsungen.
Ich gehe davon aus dass er die Bremse nur äußerlich optisch begutachtet hat. Der Rost kann sich auch auf der Innenseite befinden, deiner Schilderung nach muss es Rost auf der Bremsscheibenfläche zu tun haben, primär an der Stelle, wo der Bremsbelag auflag.
-
Wäre eine Möglichkeit, alternativ kannst sie zusätzlich mit der Schulter stützen.
Ein Dämpfer allein wird die Haube vermutlich nicht halten.
-
Mit € 300,- liegst du nicht so verkehrt.
Aber GTÜ kann dir das nicht eintragen, damit musst du zum TÜV.
Bundesrat kippt § 21 StVZO-Monopol: Einzelabnahme und Vollgutachten dürfen jetzt alleDer Bundesrat den Weg zur Liberalisierung des § 21 StVZO freigemacht. Künftig sind alle Prüforganisationen berechtigt ein Vollgutachten und Einzelabnahmen zu…www.auto-motor-und-sport.de -
Dazu muss die Türe geöffnet werden bei laufendem Motor.
-
Wohl ausverkauft im Internet.
-
Sofern noch welche erhältlich sind. Sollen ja zur Zeit überall ausverkauft sein.
Wurde erst thematisiert.
-
Ist nicht in SI enthalten, muss separat bezahlt werden.