Ich würde es mal mit Batterie abklemmen probieren. Sofern es ein Mildhybrid ist, vorher die Motorhaube öffnen, dass das 48V System auch deaktiviert ist.
Vielleicht reicht ein Batteriereset aus, das alles wieder geht.
Ich würde es mal mit Batterie abklemmen probieren. Sofern es ein Mildhybrid ist, vorher die Motorhaube öffnen, dass das 48V System auch deaktiviert ist.
Vielleicht reicht ein Batteriereset aus, das alles wieder geht.
MichaelNRW hat auch den stossfänger foliert ehe der Frontspoiler geklebt wurde. Daher würde ich sagen wäre es durchaus möglich.
Aber er kann am besten selbst was dazusagen.
Ich kenne genug Beispiele aus meinem direkten Umfeld die meine Meinung bekräftigen.
Fahrzeuge wegen folierten Heckleuchten zur Beweissicherung sicherstellen ist eben nur eines der Beispiele.
Am Ende zahlen diese Streiche dann alle Steuerzahler...
Und ob meine Begriffe nun korrekt sind oder nicht ist mir völlig egal
Vermutlich wird es nicht bei folierten Heckleuchten bleiben, es ist eher davon auszugehen, das weiteres illegales Tuning vorhanden ist, daher das mögliche Vorgehen der Polizei.
Alles anzeigenAn sich cool, aber nichts, wofür ich Stand jetzt meinen i4 hergeben würde. Sind doch ein paar Punkte, die ich einfach schade finde:
1. Keine echten Tasten am Lenkrad mehr. Ganz egal, wie gut das umgesetzt ist, nichts geht über echte Tasten.
Weitestgehend enthüllt wurde in Las Vegas auch die neue Lenkrad-Generation, deren Tasten auf den Speichen gemäß dem Shy-Tech-Ansatz realisiert wurden: So lange sie nicht benötigt werden, bleiben die Tasten praktisch unsichtbar. Dank reliefartigen Oberflächen und haptischem Feedback soll es mit etwas Eingewöhnung natürlich auch weiterhin möglich sein, die Tasten während der Fahrt ohne hinzusehen zu bedienen.
2. Kein "normaler" Tachobildschirm mehr, wobei ich das jetzt nicht so tragisch finde, aber damit auch keine Statusanzeigen mehr, die werden jetzt auf dem mittleren Bildschirm abgebildet
3. Kein iDrive-Controller mehr
Insgesamt halte ich es aber schon für ein gelungenes Upgrade.
Beide Fahrzeuge waren bereits als Vision Car mit dem Panoramic View-Display ausgestattet. Bei beiden bleibt nach unseren Informationen auch weiterhin der iDrive-Controller auf der Mittelkonsole erhalten.
Wenn die Tasten ein haptisches Feedback bieten, und sie blind bedienbar sind, wäre es in Ordnung.
Ob der IDrive Controller nicht mehr vorhanden ist, ist wohl nicht sicher laut dem Bericht bei bimmertoday.
Ja aber ein neuen vom M mit ziernahnt ist mir zu teuer
Darauf kommt’s nicht mehr an ![]()
Ich habe mein OBD Dongle verloren und kann's nicht checken - ist es möglich das Auto so zu codieren, dass es nicht beim laufenden Motor im Stillstand hupt und ich es mit dem Schlüssel abschliesse? Mein F80 macht das auch.
Ist codierbar im Body Domain Controller
BDC_BODY3
Meistens löst er sich, sofern er zwischen Ankerblech und Bremsscheibe ist, wenn du den unteren Teil des Ankerblechs mittels einem Schraubendreher o.ä. durch die Felge nach innen drückst. Bei Bedarf ist halt mehr Druck nötig, sollte der Stein größer sein.
Mein Dravitgrauer ist auch von Ende 2020 und hatte das gleiche Problem am vorderen Stossfänger, wurde innerhalb der Garantie ( paar Tage vor dem 2 jährigen) neu lackiert.
Nicht jeder hätte den Anspruch ihn zu überholen, um noch mehr Leistung fahren zu können.
Ging außerdem nur um die Aussage, wie der Akku mehr kosten kann als ein Verbrennungsmotor, und was nicht alles kaputt gehen „könnte“.