Du kannst das Leasing problemlos „open end“ verlängern. Habe ich auch gemacht. Erst einmal unverbindlich für 6 Monate mit Rückgabemöglichkeit, sobald der neue Wagen da ist.
Beiträge von Markus F.
-
-
Hallo Lothar,
das sind ja gute Neuigkeiten.
Dann werde ich morgen mal meinen Reifenhändler kontaktieren.
VIELEN DANK!
PS: Du bist übrigens mein erster Follower
-
Wie wäre es wenn man einen Schrumpfschlauch über die Silber Ventile macht?
Das klingt doch sehr vernünftig. Werde ich die Tage mal in Angriff nehmen. Der schwarze Schrumpfschlauch, den ich hier herumliegen habe, ist leider zu dünn.
-
Naja, wenn man die Position der silbernen Gewichte mittels Klebeband vor dem Lösen markiert, kann man die Schwarzen recht einfach an die selbe Stelle kleben. Man kann aber auch recht einfach die Silbernen schwarz lackieren. Das wäre die simpelste und preiswerteste Lösung.
Naja, zum Lackieren müssen die Räder sowieso runter. Und wenn die einmal runter sind, können die Gewichte auch gleich ab und die Räder auf die Wuchtmaschine, bevor ich da anfange und die Felge zum Lackieren abklebe. Alles andere ist für mich persönlich Pfusch.
-
Das ist wohl wahr... Ventilersatz bei BMW ca. 16€, RDKS bei RSU knapp unter 30€, plus Montage, evtl. plus Wuchten, da die RDKS anderes Gewicht haben... Viel Spaß bei der Lösung
Nicht nur eventuell wuchten. Ganz sicher sogar. Die Gewichte sollen ja auch schwarz werden.
-
Wenn du die Temperaturanzeige nicht benötigst, könntest du schwarze RDKS eines anderen Herstellers montieren/lassen...
Ich muss mir noch überlegen, wieviel Aufwand (Kosten) mir die Sache dann wert ist. Bei den Winterrädern müsste ich das ja auch machen. Sind dann 8 neue RDKS statt 8 neuer Ventile.
-
Kurzer Themenwechsel:
Ich wollte ja bei den schwarzen Felgen auch schwarze Wuchtgewichte und schwarze Ventile verbauen lassen. Kann ich mir leider abschminken, weil es für die verbauten RDKS von Schrader keine schwarzen Ventile gibt.
Dann muss ich mir eine andere Lösung (Edding
) einfallen lassen.
-
Die Verkleidungen sind ja mittlerweile auch derartig zerklüftet, dass es da schon schwierig wird, ein Stück Alubytul unterzubringen, das größer als eine Briefmarke ist. Und das Ganze muss ja nachher wieder in die Clips passen.
So wie Du das beim Seat gemacht hast, sieht das doch sehr gut aus.
-
Mein B4 bringt sogar 1.965 kg auf die Waage
-
Guten Morgen Markus,
Ja weiß ist es nicht, ok
Der Center spielt doch nur eine Rolle bei Logic7 oder? Ich stelle immer gleich auf Stereo Betrieb um, klingt für mich besser.
Als ich den preLCI 4er GC probe gefahren bin, war ich nicht so überzeugt vom H/K, jetzt im neuen finde ich es echt in Ordnung.
Das mit dem USB-Gehäuse ist eine interessante Aussage, muss ich mir mal anschauen.
Im Grunde genommen gibt es keinen "Stereo"-Betrieb. Der Center spielt immer mit. Das Logic 7-Gedöns macht nur den Versuch, einen virtuellen (gräßlichen) Raumklang zu generieren und wird bei mir auch immer komplett ausgeschaltet.
Alles in allem habe ich mich aber auch davon verabschiedet, dass es in einem Auto wirklich gut klingen kann. Dazu ist die Umgebung soundtechnisch einfach zu bescheiden. Mir persönlich muss es schlichtweg nur Spaß machen.
Wie gesagt: USB-Gehäuse von außen mit Alubytul bekleben. Dazu reicht eigentlich schon die Unterseite, weil der Rest durch die Radien und Stege eigentlich schon steif genug ist. Wenn Du an die Türen gehst, ist es nach meiner Erfahrung sinnvoll, die Bereiche um die Mitteltöner mit Alubytul zu bekleben. Vor allem die Türverkleidung selbst, weil die das Teil ist, was immer blöd mitschwingt - das Türblech selbst ist weniger das Problem. Wenn Du willst, hast Du hier rund 2.500 Beiträge zu dem Thema.