Wenn Du Dir nicht zu fein für einen bereits benutzten Airbag bist, bekommst Du den auch in D mit Sicherheit recht preiswert
"Verkaufe Airbag. Top Zustand. Nur einmal benutzt."
Wenn Du Dir nicht zu fein für einen bereits benutzten Airbag bist, bekommst Du den auch in D mit Sicherheit recht preiswert
"Verkaufe Airbag. Top Zustand. Nur einmal benutzt."
Am besten ist da immer der Kommentar:
Unter der Voraussetzung einer sach- und fachgerechten Lagerung gilt ein Reifen bis zu einem Alter von 3 Jahren als fabrikneu und bis zu maximal 5 Jahren als neu.
Komischerweise gilt es nur für die Händler und nicht Privatpersonen. Wenn du mit neuwertigen 4 Jahre alten ankommst sagt der Händler sofort, die sind aber schon alt und müssen bald ersetzt werden und selber erzählt dir ganz was anderes
Du vergleichst da ein bisschen Äpfel mit Birnen. Die Händler reden in Bezug auf die Alterung ja immer von unbenutzten und eingelagerten Reifen. Bei Leebmann steht auch immer so etwas in der Art wie: "Die Alterung beginnt erst, wenn die Reifen UV-Laicht ausgesetzt werden." Offensichtlich lagern die Räder dort in einer Dunkelkammer mit zusätzlichem UV-Filter.
Ich könnte mir vorstellen dass ich das auch versuche. Was wiegt das Zeug schätzungsweise pro Tür?
Ich lese gerade, dass es 3,5 kg pro Quadratmeter sind. Also kommt etwa dieses Gewicht auf eine Tür.
So viel braucht es nicht. Ein paar Streifen in der Mitte der Tür und gut ist. Großflächig verklebt bekommt man das bei den verwinkelten Türen ohnehin nicht wirklich, weil die Stücke, die man durch die Löcher und Ritzen stopfen kann, zu klein sind.
Dichtung und Schloss sind nicht das Problem, wenn es um das Geräusch beim Schließen der Tür geht. Da zählt (fast) nur die Dämmung der Tür. Natürlich muss die dann gut in der Dichtung und im Schloss sitzen und nicht klappern. Aber das ist ja nicht das "Problem".
Definitiv würde wohl Alubutyl helfen... nur ob mal Lust hat, die Tür zu dämmen und schwerer zu machen?
Die Türpappen müssen eh runter wegen der Dämmung der Lautsprecher. Dann kommt halt noch ein bisschen Alubytul auf's Blech
Danke für den Hinweis. Mein 4er ist aber schon mit OS8 , also Armaturenbrett analog zum 3er LCI. Damit auch andere Ausströmer und wahrscheinlich auch andere Kabelbäume, da beim LCI die Beleuchtung nie vorgesehen war.
Ich schau mal, was ich herausfinden kann.
Guck dir doch einfach an was der liebe Kollege in seiner Signatur an Fahrzeugen hat 😉
Besonders die ersten zwei und was er wohl mit S Reihe meint
Nicht alles auf den Motor beschränken
Da habe ich aber auch nicht hingesehen
Das ist zwar Jammern auf hohem Niveau ...
... aber bei einem >> 100 k€ teuren Auto nicht ganz unangemessen.
ist der Kabelstrang für die Beleuchtung vorhanden? wie verläuft der Ausbau? hat da jemand Infos?
Ich bin dran. Werde mir heute mal den Ausströmer links zur Ansicht bestellen und erst einmal nachsehen, ob man da eine LED montiert bekommt, vorzugsweise die von den Ausströmen aus dem G20 pre LCI. Kabel sind Nebensache. Die zieht man zur Not eben selbst. Klemme 58g ist jetzt nicht so selten im Auto und die Beleuchtung ist eh einfarbig.
gehst du von ALPINA aus? denn die lassen doch laut Zusatz-Betriebsanleitung ausschließlich LL 12 FE zu
Nein, auch BMW empfiehlt LL-12FE für die S58. Also ist das auch ab Werk drin.
Ich bin morgen zum Ölwechsel dort und kläre das mal...