Bei meinem sind die Dinger geklebt. Ich habe aber auch nur die etwas dezentere Sparversion davon.
Beiträge von Markus F.
-
-
Was würde denn eigentlich passieren, wenn man mit einer Keramikversiegelung in die Waschstraße fährt?
- Es entstehen noch schneller Kratzer auf der Keramikschicht.
- Es entstehen weniger Kratzer auf der Keramikschicht.
- Die Beschichtung löst sich ab mit der Zeit.
- Die Beschichtung wird matt.
- ... was ganz anderes passiert.
Erfahrungsgemäß entstehen weniger Katzer auf der Keramik als auf dem ungeschützten Klarlack. Aber mit der Zeit sammelt man halt auch genug Kratzer, dass es unansehnlich wird. Dann muss die Keramik neu gemacht werden. Aufpolieren ist nicht, weil man die sehr dünne Keramikschicht damit abträgt.
-
Für die Freigaben gibt es hier einen eigenen, sehr ausführlichen Thread, den MichaelNRW in Leben gerufen und mit ebensolchem gefüllt hat.
-
und Du kannst gleich mal da unten putzen
-
Eigentlich schrieb ich genau deswegen, dass umgangssprachlich die Verwendung von Batterie für Akku gang und gäbe ist. Aber man kann etwas noch so deutlich schreiben, es wird doch falsch verstanden. Oder überlesen.
Ciao
Toscha
Du hast geschrieben, dass Akku die eigentlich fachsprachlich richtige Bezeichnung wäre und man umgangssprachlich Batterie sagt. Das ist falsch. Genau andersherum wird ein Schuh draus. Fachsprachlich ist es die (Sekundär)Batterie, umgangssprachlich der Akku.
Nun aber bitte BTT....
-
Hier mal meine Kosten.
Allerdings habe ich die Spiegel nicht machen lassen - dafür die Seitenschweller, nachdem die lackiert worden sind.
-
1. Ja.
2. Ja, damit der gleiche Glanz entsteht.
3. Siehe Fotos, ich sage nein. Ein Aufbereiter, Lackierer oder Folierer wird es aber erkennen.
4. Ja.
Zu Punkt 2 wage ich gemäß meinem Kenntnisstand zu widersprechen. Mir hat man gesagt, dass auf Folie eine andere Keramikversiegelung gehört als auf Lack. Die Folie ist in sich weicher, so dass die "härtere" Versiegelung für den Lack abplatzen könnte.
-
Darf ich hinten dann neue Non-RFT Reifen aufziehen und vorne weiter die bisherigen RFT Reifen fahren, bis auch sie runter sind?
Oder ist das nicht erlaubt?
Dürfen? Ja!
Wollen? Nein! Es sei denn Du stehst auf einen fahrwerkstechnischen Sack Nüsse. Besser als das fährt die Karre dann nämlich nicht mehr.
-
Danke, aber ich bräuchte keine, da reicht meine Fantasie noch aus.
Beim Hörnchen wären die Verhältnisse zudem eh anders, durch den oberen Scheibenabschluss hin zum Verdeck gibt es dort eine 'natürliche' Kante. Aktuell bin ich mir aber noch nicht sicher, ob ich den Vorderwagen allein nur Xpellen lassen will. Sinnvoll wär's wohl schon.Ciao
Toscha
Du wirst vermutlich keine XPEL Folie über die weißen Streifen bekommen, da sich die XPEL wahrscheinlich an den Kanten der Streifen ablösen oder Blasen werfen wird. Ich wollte meine Einstiegsleisten auch schutzfolieren lassen aber der Folierer hat gesagt, dass die XPEL sich an den Kanten der Buchstaben (auch foliert) ablösen wird.
-
Heckleuchte rechts außen: Fahrtrichtungsanzeiger "blau/braun"
Heckleuchte rechts innen: Fahrtrichtungsanzeiger "grau"