Beiträge von Markus F.

    Auch wenn es OT ist: Ich würde gerne wissen, woher dieses "Gerücht" stammt, dass die S58 Motoren stark nach oben streuen? Gibt es eine verlässliche Quelle dafür? Sind so viele Messungen mit Serienmotoren gemacht worden, die das belegen? Was wird als stark nach oben" bezeichnet? 10 % wären aus meiner Sicht das absolute Minimum um von einer Streuung stark nach oben zu sprechen. Das wären dann mal locker 50 PS.


    EDIT: Wir können das auch gerne in die Kneipe verlegen, damit der thread hier nicht missbraucht wird. Ich weiß nur nicht, wie....

    Das ganze KBFG (Klimabediengerät mit Frischluftgrill) ist zwar zerlegbar, aber die Einzelteile sind nicht als Ersatzteile verfügbar. Dass die Lamellen kaputt gehen, ist ein bekannter Serienfehler und sollte daher über Garantie, mindestens aber über Kulanz, abgewickelt werden.

    Und, nun weiß ich auch, wie man im Zweifel beweisen kann, dass die Carbonflaps original sind. Der Schriftzug ist von unten zu sehen. Wusste ich bisher nicht.

    Du kannst damit aber nur beweisen, dass da ein M Performance Schriftzug drauf ist. ;) Könnte mir vorstellen, dass der auch auf Ali-Express Teilen zu finden ist, die weit weg vom Original sind.


    Aber immerhin besser als nichts ;)

    Besten Dank für den Tipp. Ich werde mal nachsehen und das ggf. an die Werkstatt weitergeben.

    Hat schon jemand hier bei einem 4er einen der vorderen inneren PDC-Sensoren getauscht?


    Ich habe mir am Sensor mitte/rechts einen Steinschlag eingefangen (siehe Bild). Die Werkstatt wickelt das über Garantie ab. Ich würde nur gerne vermeiden, dass die den halben Vorderwagen auseinandernehmen. Man weiß ja schließlich, dass danach ggf. die Spaltmaße nicht mehr so richtig passen. Wenn also jemand einen Trick zum Ausbau des Sensors hat, gerne her damit. Danke vorab!

    Besser als die Typen von Amazon. Die legen die Pakete teilweise einfach VOR die Haustür, wo jeder Zugriff drauf hat. Glücklicherweise wohnen wir in einer Gegend, in der man auch das Auto in der Einfahrt mal ein paar Tage nicht verriegelt stehen lassen kann (bis man es selbst merkt ;) ).


    Aber jetzt besser BTT...

    Wir hatten mal einen DHL-Paketboten, der ein paar Mal über eine Mauer in den Garten geklettert ist und Pakete auf der Terrasse abgelegt hat. Im Grunde genommen eine nette Idee, wenn die Terrasse überdacht wäre. Da er ja nicht wissen kann, wann wir wiederkommen (Urlaub?), hätte da auch mal was ein paar Tage im Regen liegen können.


    Der jetzige legt kleinere Pakete auch mal gerne in die blaue Papiertonne. Da sind die dann vor Regen geschützt. Allerdings hinterlässt der dann ab und an keine Nachricht im Briefkasten. So könnte das Paket dann mit der Leerung der Papiertonne auch verschwinden.

    Wenn das Rad am Auto montiert ist und Du mit 50 in ein Schlagloch fährst, dürfte die Belastung deutlich größer sein. Wenn Du auf Nummer sichergehen willst, ab auf die Wuchtmaschine damit und nachsehen, ob die einen Schlag haben. Kann ich mir aber bei aufgezogenem Reifen (mit Druck) nicht vorstellen.